Ers­ter Monat 2021: Ver­kaufs­über­hang

Für die vierte Han­dels­wo­che des Jah­res 2021 vom 25. bis 29. Januar errech­net unser Pro­gramm aus den vor­lie­gen­den Daten ein Han­dels­vo­lu­men in Höhe von 2,62 Mio. Euro. Diese Summe ver­teilte sich auf Aktien (1,34 Mio. Euro), Fonds (0,97 Mio.), Anlei­hen (0,21 Mio.) und Deri­vate (0,10 Mio.).

Anders als in den letz­ten drei Vor­wo­chen – das sind die ers­ten drei Berichts­wo­chen des Jah­res – war in Woche Nr. 4 das Kauf­vo­lu­men höher als das Ver­kaufs­vo­lu­men. Der Umsatz der in den Januar-​​Kommentaren berück­sich­ti­gen Depo­t­aus­schnitte belief sich ins­ge­samt auf 9,48 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 4,12 Mio. Euro auf Aktien, 3,28 Mio. auf Fonds, 1,93 Mio. auf Anlei­hen und 0,14 Mio. auf Deri­vate. Die Käufe im Januar hat­ten ein Volu­men von 3,52 Mio., die Ver­käufe eines von 5,95 Mio. Euro.

Damit ergab sich im Hin­blick auf das Han­dels­vo­lu­men der ein­zel­nen Pro­dukt­klas­sen für die hier zu bespre­chende 4. Berichts­wo­che und den abge­lau­fe­nen Monat eine iden­ti­sche Rang­ord­nung: Aktien ran­gier­ten vor Fonds, Anlei­hen und Zer­ti­fi­ka­ten. Nur bei den Kauf­über­hän­gen ist das Vor­zei­chen in bei­den Zeit­ab­schnit­ten anders: für die Berichts­wo­che ist es posi­tiv, für den Monat nega­tiv.

1-​​Monats-​​Favoriten

Daim­ler

Daimler-​​Anleihen tauch­ten in den letz­ten Jah­ren ab und zu auf unse­ren Kauf– und Ver­kaufs­lis­ten auf. Daimler-​​Aktien dage­gen nie. Diese Absti­nenz der von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen wurde im Januar been­det. Die Daimler-​​Aktien ver­wan­delte sich also von einem Anti-​​Favoriten zu einem aktu­el­len Aktien-​​Favoriten.

Die Geschäfts­zah­len, die der schwä­bi­sche Auto­bauer für das letzte Quar­tal 2021 kürz­lich vor­legte, über­rasch­ten die Ana­lys­ten posi­tiv. Das wirkte sich aller­dings unmit­tel­bar kaum auf den Akti­en­preis aus. Der Kurs der Daimler-​​Aktie legte seit dem Corona-​​Tief von rund 21 Euro auf Niveaus seit Novem­ber um die 58 Euro zu. Aller­dings erwies sich seit­her die 60er-​​Schwelle als fast unüber­wind­ba­res Hin­der­nis, das erst am 2.2.2021 tem­po­rär und gering­fü­gig durch­sto­ßen wurde. Ob die Daimler-​​Aktie damit die Wider­stands­li­nie geknackt oder nur ein­mal kurz das Jen­seits bereist hat?

 

3-​​Monats-​​Favoriten

Divi­den­den­ren­dite: Zurich

Das Seg­ment der Ver­si­che­run­gen bie­tet der­zeit nach Aus­kunft des Ana­ly­sehau­ses RBS „mit 5,6 Pro­zent die attrak­tivste Divi­den­den­ren­dite im euro­päi­schen Sek­tor­ver­gleich“ an. Gleich­wohl stell­ten die Corona-​​Pandemie und diverse Natur­ka­ta­stro­phen eine Her­aus­for­de­rung dar.

Michael Hutt­ner von Beren­berg senkte zwar das Kurs­ziel für die Zurich Insurance Group vor Jah­res­zah­len etwas (auf 451,90 CHF), er plä­diert aber wei­ter­hin für „Buy“. Hutt­ner hebt unter ande­rem die „pro­gres­sive Divi­den­den­po­li­tik“ des Schwei­zer Ver­si­che­rers posi­tiv her­vor.

Phi­lip Kett von Jef­fe­ries, der die Zurich-​​Aktie aktu­ell mit „Hold“ bewer­tet (bei einem Kurs­ziel von 360 CHF nach Anhe­bung) fragt sich aller­dings, wie Zurich die erwähnte pro­gres­sive Divi­den­den­po­li­tik lang­fris­tig mit der Ergeb­nis­ent­wick­lung in Ein­klang brin­gen möchte.