Aktien vorne. Anlei­hen ent­schei­dend.

In der 3. Berichts­wo­che vom 18. bis 22. Januar 2020 setz­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihrem Wert­pa­pier­han­del 2,88 Mio. Euro um.

Davon ent­fie­len 1,92 Mio. Euro auf das Akti­en­seg­ment, 0,89 Mio. Euro auf Fest­ver­zins­li­che, 0,04 Mio. auf Deri­vate und 0,03 Mio. Euro auf Fonds.

Im Bereich der Aktien ergab sich ein Kauf­über­hang. Aber ins­ge­samt gese­hen über­wo­gen in der Berichts­wo­che die Ver­käufe mit 1,77 Mio. Euro die Käufe mit 1,11 Mio. Euro deut­lich. Dazu tru­gen ent­schei­dend Anlei­hen bei, bei denen der gesamte Han­del aus Ver­käu­fen bestand.

Die größ­ten Inves­ti­ti­ons­be­träge konn­ten in der drit­ten Woche des Jah­res US-​​Aktien für sich ver­bu­chen. Im Akti­en­seg­ment domi­nier­ten nord­ame­ri­ka­ni­sche sowie nord– und west­eu­ro­päi­sche Titel. Dax-​​Aktien fan­den unter den von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen keine Anle­ger. Auf unse­rer Ver­kaufs­liste für Obli­ga­tio­nen stan­den aus­schließ­lich euro­päi­sche Unter­neh­mens­an­lei­hen.

1-​​Monats-​​Favoriten

Chip-​​Hersteller: Gute Zah­len

Die Tai­wan Semi­con­duc­tor Manu­fac­tu­ring Com­pany Ltd. gehört zu den größ­ten Chip-​​Herstellern der Welt. Am 16.01. ver­öf­fent­lichte das Unter­neh­men die neu­es­ten Geschäfts­er­geb­nisse. Der Halbleiter-​​Produzent konnte sei­nen Umsatz im vier­ten Quar­tal um 21 Pro­zent gegen­über dem Jahr zuvor stei­gern.

Der Jah­res­um­satz 2020 betrug 48 Mil­li­ar­den USD, was eine Ver­bes­se­rung um 35 Pro­zent gegen­über dem Vor­jahr war. Der Gewinn pro Aktie lag 2020 mit 3,57 USD deut­lich über den 2,21 USD im Jahr 2019. Da die jüngs­ten Zah­len bes­ser aus­fie­len als all­ge­mein erwar­tet, schnellte der Kurs der Aktie nach Bekannt­gabe von 125 auf 134 USD nach oben. Aktu­ell liegt er aber wie­der bei 127 USD; damit stei­gerte er sich in den ver­gan­ge­nen 12 Mona­ten um 126 Pro­zent.

3-​​Monats-​​Favoriten

MDAX hat Nase vorn

Der MDAX 60 ent­wi­ckelte sich län­ger­fris­tig bes­ser als der DAX 30. Die „zweite DAX-​​Liga“ legte in den ver­gan­ge­nen 10 (5) Jah­ren um 210 (63) Pro­zent zu, die „erste Dax-​​Liga“ um knapp 95 (über 41) Pro­zent.

2020 beweg­ten sich zwar beide Kurse vom Pro­fil her lange deckungs­gleich, aber der MDAX stei­gerte sich in den ver­gan­ge­nen 3 Mona­ten um über 18 Pro­zent, der DAX um rund 14 Pro­zent. Auch war die Vola­ti­li­tät und damit das Risiko des MDAX im ver­gan­ge­nen Jahr mit rund 28 Pro­zent etwas gerin­ger als im DAX mit 34 Pro­zent.

Der Lyxor 1 MDAX ETF bil­det den MDAX bei lau­fen­den Kos­ten in Höhe von 0,30 Pro­zent phy­sisch nach. 2020 ver­mehrte sich der Wert des ETF um 8,18 Pro­zent, seit Beginn die­ses Jah­res ging es um 1,64 Pro­zent nach oben.