Anlei­hen domi­nier­ten den Han­del

Vom Umsatz in Woche 47 in Höhe von 4,49 Mio. Euro ent­fie­len 2,73 Mio. Euro auf Käufe und 1,76 Mio. auf Ver­käufe. Einen Ver­kaufs­über­hang sahen wir auch schon in der Vor­wo­che.

Die Kauf­mo­ti­va­tion der von uns berück­sich­ti­gen Ver­wal­tun­gen war also wei­ter­hin grö­ßer als die Ver­kaufs­nei­gung. Der Unter­schied zur Vor­wo­che ist nur der: in Woche 46 waren ins­be­son­dere Aktien gefragt.

In der Berichts­wo­che inves­tier­ten die Ver­wal­tun­gen hin­ge­gen deut­lich mehr in Anlei­hen.

Aller­dings war der Kauf­über­hang im Ren­ten­seg­ment ver­gleichs­weise mode­rat. Im Akti­en­seg­ment war hin­ge­gen der rela­tive Kauf­über­hang deut­li­cher aus­ge­prägt. Das war aber auch schon in der Vor­wo­che bei aller­dings grö­ße­rem Volu­men so.

Der Umsatz bei Anlei­hen belief sich in der Berichts­wo­che auf 3,43 Mio. Euro, das waren rund 76 Pro­zent des gesam­ten Wochen­um­sat­zes. Aktien kamen auf 0,83 Mio., Fonds auf 0,12 Mio. und Zer­ti­fi­kate auf 0,01 Mio. Euro.

1-​​Monats-​​Favoriten

Vinci Ana­lys­ten­fa­vo­rit

Vinci ist, wie man auf der Home­page erfährt, als Inves­tor, Bau­un­ter­neh­men und Betrei­ber von Gebäu­den und Infra­struk­tu­ren in mehr als hun­dert Län­dern prä­sent. Die Aktie des in Paris per Haupt­sitz resi­die­ren­den Unter­neh­mens wird der­zeit von den aller­meis­ten Ana­lys­ten mit „Buy“ ein­ge­schätzt (Kurs am 24.11.: 89 Euro).

Dabei wird ins­be­son­dere auf die Nach-​​Corona-​​Zeit geblickt. UBS etwa sieht den Kon­zern als Infra­struk­tur­be­trei­ber im Flug­ha­fen­ge­schäft gut posi­tio­niert, wenn es mit dem Tou­ris­mus wie­der los geht. Ähn­lich argu­men­tiert JP Mor­gan Chase & Co. und hat dabei schon 2022 im Blick.

Etwas gegen­warts­ori­en­tier­ter urteilt Gold­man Sachs: Die Bank schätzt das Flug­ha­fen­ge­schäft etwas weni­ger güns­tig ein als die genann­ten Kol­le­gen und auch als die Geschäfts­fel­der Auto­bahn­be­trieb und Ener­gie, wo es in „schwie­ri­gem Umfeld“ rela­tiv gut laufe.

3-​​Monats-​​Favoriten

Pru­den­tial Dop­pel­fa­vo­rit

Die Aktie von Pru­den­tial führt sowohl das 1-​​Monatsranking der meist­ge­kauf­ten Aktien wie auch das 3-​​Monatsranking der meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere an.

Wenn wir auch hier schauen, wie Ana­lys­ten der­zeit den bri­ti­schen Finanz­dienst­leis­ter und Ver­si­che­rer bewer­ten, dann hal­ten sich für den Zeit­raum seit Som­mer die Kauf– und Hal­te­emp­feh­lun­gen in etwa das Gleich­ge­wicht, „Ver­kau­fen“ emp­fiehlt kei­ner (in der uns vor­lie­gen­den Liste von Ana­lys­ten).

Der Kurs der Aktie stand am 24.11. bei 1257 Pence, nach­dem sie im ver­gan­ge­nen Monat um fast 26 Pro­zent zuge­legt hat. Der Akti­en­preis liegt aber 13,3 Pro­zent unter dem Wert zu Jah­res­be­ginn. Damit ist die Aktie aber bes­ser gelau­fen, als der Leit­in­dex, in dem sie ent­hal­ten ist.

Der bri­ti­sche FTSE 100 weist der­zeit näm­lich eine YTD-​​Performance von minus 14,7 Pro­zent auf.