Kauf­über­hang dank Aus­rei­ßer

In der 37. Han­dels­wo­che vom 7. bis 11. Sep­tem­ber 2020 fiel ein Umsatz in Höhe von 4,94 Mio. Euro an. Die­ser Betrag teilte sich auf in Käufe im Wert von 3,30 Mio. Euro und in Ver­käufe im Umfang von 1,65 Mio. Euro. In der Berichts­wo­che waren also die Käufe für den grö­ße­ren Teil des Umsat­zes ver­ant­wort­lich.

Aller­dings ist die­ser aggre­gierte Ver­kaufs­über­hang das Ergeb­nis eines Aus­rei­ßers. Der bei den Top­käu­fen gemäß Volu­men erst­plat­zierte Fonds (siehe Käufe) kam für 91% des Kauf­um­sat­zes im Fonds­seg­ment auf.

Aber wie der Blick in die Gra­fik zeigt: Allein in die­sem Seg­ment stellte sich in der Berichts­wo­che ein sehr kräf­ti­ger Kauf­über­hang ein. Im Deri­va­te­sek­tor regis­trier­ten wir zwar nur Käufe. Hier war aber der Kauf­über­hang betrags­mä­ßig nicht allzu hoch. Bei Aktien und bei Anlei­hen über­wo­gen hin­ge­gen die Ver­käufe deut­lich.

Betrach­ten wir noch die Umsätze der ein­zel­nen Pro­dukt­ka­te­go­rien: Hier lagen Fonds mit 2,60 Mio. Euro vor Aktien (1,34 Mio. Euro), Anlei­hen (0,90 Mio. Euro) und Deri­va­ten (0,10 Mio. Euro).

1-​​Monats-​​Favoriten

Bil­lig geht immer?

TJX Com­pa­nies, Inc. ist ein in Framing­ham, USA, behei­ma­te­ter Ein­zel­han­dels­kon­zern. Das Unter­neh­men hat sich auf sehr preis­güns­tige Waren im Bereich Haus­halt und Beklei­dung spe­zia­li­siert.

Die Ange­bote der Toch­ter­ge­sell­schaf­ten „Mar­shalls (USA), T.J. Maxx (USA und UK), Home­Goods (USA), Win­ners Appa­rel Ltd. Stores (Canada) und Home­Sense (Canada) zie­len aus­schließ­lich auf untere Ein­kom­mens­grup­pen ab.

In Europa ist das Unter­neh­men mit den Mar­ken T.K. Maxx und Home­Sense ver­tre­ten“ (finan​zen​.net). Der Akti­en­kurs ging in den ver­gan­ge­nen 12 Mona­ten um 4,49% zurück, über die ver­gan­ge­nen 36 Monate stieg er um knapp 50%.

3-​​Monats-​​Favoriten

Kor­rek­tur bei IT-​​Titeln

Seit Mitt­woch, dem 2. Sep­tem­ber 2020, hat der tech­no­lo­gie­las­tige US-​​Index Nas­daq 100 deut­lich ver­lo­ren. Vom All­zeit­hoch bei über 12.420 Punk­ten ging es bis 8. Sep­tem­ber auf 11.068 Punkte run­ter. Die Berichts­wo­che been­dete der Index mit 11.087 Punk­ten.

In Anbe­tracht des­sen spre­chen Markt­be­ob­ach­ter von einer Kor­rek­tur der Tech­no­lo­gie­werte. Eine sol­che sehen wir bei den bei­den IT-​​Titeln im Top-​​3-​​Monatsranking eben­falls (Ten­cent, Ali­baba). Und das obwohl sie nicht im Nas­daq 100 ent­hal­ten sind.

Mit der Aktie von Roche ging es dem­ge­gen­über in den letz­ten Wochen im Trend nach oben.