Fonds­an­teile ver­kauft

Der Umsatz in der 35. Woche vom 24. bis 28. August 2020 betrug 4,66 Mio. Euro. Davon waren 1,57 Mio. Euro Käufe und 3,09 Mio. Euro Ver­käufe.

Wäh­rend bei Aktien knapp die Käufe über­wo­gen, setz­ten sich bei Fonds klar die Ver­käufe durch. Mit ande­ren Wor­ten: der Ver­kaufs­über­hang der Berichts­wo­che geht auf den Ver­kaufs­über­hang im Fonds­seg­ment zurück. Beim Umsatz pro Pro­dukt­ka­te­go­rie ergab sich fol­gende Rang­ord­nung: Aktien führ­ten mit 2,29 Mio. Euro knapp vor Fonds mit 2,17 Mio. Euro. Abge­schla­gen dahin­ter lagen Anlei­hen und Deri­vate mit jeweils 0,10 Mio. Euro Umsatz.

Bei Aktien inves­tier­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in der Berichts­wo­che haupt­säch­lich in US-​​Werte. Im Fonds­seg­ment stan­den über­wie­gend Aktien-​​ETFs auf der Ver­kaufs­liste. Teil­weise stan­den sie auch schon in der Vor­wo­che dort. Man könnte daher von der­zei­ti­gen Ver­kaufs­fa­vo­ri­ten reden.

1-​​Monats-​​Favoriten

Merck&Co Inc.: Kurs mit Poten­tial?

Die Merck-​​Aktie hat die Berichts­wo­che mit einem Kurs von 85,65 USD been­det (01.09.: 84 USD). Damit liegt sie aller­dings noch unter dem Wert zu Jah­res­be­ginn (92 USD). Der Kurs hat sich auch deut­lich schlech­ter ent­wi­ckelt als etwa der S&P 500, der eine YTD-​​Performance von 8,6 Pro­zent vor­wei­sen kann.

In die­sem Index ist Merck&Co ent­hal­ten. Bei Merck setzt man der­zeit u.a. auf Erfolge bei der phar­ma­zeu­ti­schen Bekämp­fung von Covid-​​19. Im Q2-​​Bericht wur­den vier Forschungs-​​Projekte (Impf­stoffe und Medi­ka­mente gegen SARS-​​CoV-​​2) beschrie­ben, an denen Merck betei­ligt ist. Erfolge dürf­ten dem Akti­en­kurs Auf­trieb ver­lei­hen.

3-​​Monats-​​Favoriten

5-​​Sterne-​​Rentenfonds

Das Fonds­ma­nage­ment des Uni­In­sti­tu­tio­nal Cor­po­rate Hybrid Bonds I EUR inves­tiert haupt­säch­lich in inter­na­tio­nale Hybrid­an­lei­hen. Wir haben die­sen Fonds schon in Woche 31 unter „Käufe“ bespro­chen. Aber zwi­schen­zeit­lich hat sich ein wich­ti­ger Punkt ver­än­dert. In besag­ter Woche schrie­ben wir, dass Morningstar für die risi­ko­dad­jus­tierte Fond­sper­for­mance vier Sterne ver­gibt. Das ist ein über­durch­schnitt­li­ches Ergeb­nis. Diese Bewer­tung gilt nun aber nicht mehr. Morningstar ratet den Fonds aktu­ell mit fünf Ster­nen. Damit gehört er zur Spit­zen­gruppe der Top-​​10-​​Prozent.