Hoher Umsatz und ein, zwei Aus­rei­ßer

Vom Han­dels­vo­lu­men in der 34. Berichts­wo­che vom 17. bis 21. 08. 2020 in Höhe von 30,60 Mio. Euro ent­fie­len 5,53 Mio. auf Käufe und 25,07 Mio. auf Ver­käufe. Damit gilt wir für die letz­ten 3 Wochen, die durch sehr hohe Umsätze /​ Umsatz­quo­ten cha­rak­te­ri­siert waren, fol­gende Reihe: Woche 32: hoher Ver­kaufs­über­hang; Woche 33: hoher Kauf­über­hang; Woche 34: hoher Ver­kaufs­über­hang.

Die Pro­dukt­ka­te­go­rie mit dem höchs­ten Umsatz in der Berichts­wo­che waren Zer­ti­fi­kate mit 21,40 Mio. Euro, gefolgt von Fonds mit 6,75 Mio., Ein­zel­ak­tien mit 1,30 Mio. und Ein­zel­an­lei­hen mit 1,16 Mio. Wie dem Schau­bild zu ent­neh­men ist, gin­gen die hohen Umsätze bei Zer­ti­fi­ka­ten und auch Fonds auf Ver­käufe zurück.

Beson­ders die Ver­äu­ße­rung eines Zer­ti­fi­kats war für 65,70 Pro­zent des gesam­ten Ver­kaufs­vo­lu­mens und für knapp 54 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes ver­ant­wort­lich, und damit wird die „Ver­zer­rung“ durch ein Edel­me­tall noch gar nicht ganz erfasst (siehe Ver­käufe). Trotz Aus­rei­ßer war jedoch auch der rest­li­che Wochen­um­satz im Ver­gleich mit den sons­ti­gen Gesamt­um­sät­zen der letz­ten Monate immer noch über­durch­schnitt­lich.

1-​​Monats-​​Favoriten

90 Jahre

Berk­shire Hat­ha­way hat in letz­ter Zeit u.a. des­halb für Auf­merk­sam­keit gesorgt, weil die Aktie der legen­dä­ren Betei­li­gungs­ge­sell­schaft in den letz­ten Jah­ren vom brei­te­ren US-​​Aktienmarkt teils deut­lich geschla­gen wurde, wo es doch – wo Buf­fett als Cha­risma wirkt – gerade anders herum sein sollte. Aller­dings steht das Ora­kel vom Omaha eher für die ganz lan­gen Hori­zon­ten.

Jeden­falls war die der­zei­tige Schwä­che ein Signal für mehr Selbst­re­fe­renz im Aktien-​​Spiel: Berk­shire Hat­ha­way kaufte im zwei­ten Quar­tal eigene Aktien im Wert von über 5 Mil­li­ar­den USD, zugleich wur­den andere Titel mas­siv ver­kauft, was die ohne­hin schon hohen Bar­mit­tel wei­ter nach oben trieb. Am kom­men­den Sonn­tag wird Buf­fett sel­ber ganz im Mit­tel­punkt ste­hen: am 30. August wird er 90 Jahre alt.

3-​​Monats-​​Favoriten

Sta­bi­les Füh­rungs­duo

Im 3-​​Monatsranking ste­hen die bei­den erst­plat­zier­ten Aktien-​​Fonds – ein aktiv gema­nag­ter Schwellenländer-​​Fonds (Platz 1) und ein pas­siv gema­nag­ter ETF, der in US-​​Unternehmen anlegt – die dritte Woche in Folge unan­ge­foch­ten vorne. Der erst­plat­zierte Fonds, in den zunächst über­wie­gend im Juni inves­tiert wurde, konnte sogar im August seine deut­li­che Füh­rung wei­ter aus­bauen.

In der Berichts­wo­che rückte nun auch die Aktie von Ten­cent Hol­dings Ltd. in bei­den Favo­ri­ten­ran­kings und bei den abso­lu­ten Top­käu­fen (siehe „Käufe“) unter die first five. Das ist das erste Mal, dass ein chi­ne­si­sches Unter­neh­men des Hang Seng dort ver­zeich­net ist. Mit Alli­anz und Nestlé stär­ken zwei der soli­des­ten Dau­er­fa­vo­ri­ten die Akti­en­frak­tion, die nun wie­der zu dritt ist – wie schon in Woche 32.