Hoher Umsatz und ein, zwei Ausreißer
Vom Handelsvolumen in der 34. Berichtswoche vom 17. bis 21. 08. 2020 in Höhe von 30,60 Mio. Euro entfielen 5,53 Mio. auf Käufe und 25,07 Mio. auf Verkäufe. Damit gilt wir für die letzten 3 Wochen, die durch sehr hohe Umsätze / Umsatzquoten charakterisiert waren, folgende Reihe: Woche 32: hoher Verkaufsüberhang; Woche 33: hoher Kaufüberhang; Woche 34: hoher Verkaufsüberhang.
Die Produktkategorie mit dem höchsten Umsatz in der Berichtswoche waren Zertifikate mit 21,40 Mio. Euro, gefolgt von Fonds mit 6,75 Mio., Einzelaktien mit 1,30 Mio. und Einzelanleihen mit 1,16 Mio. Wie dem Schaubild zu entnehmen ist, gingen die hohen Umsätze bei Zertifikaten und auch Fonds auf Verkäufe zurück.
Besonders die Veräußerung eines Zertifikats war für 65,70 Prozent des gesamten Verkaufsvolumens und für knapp 54 Prozent des Gesamtumsatzes verantwortlich, und damit wird die „Verzerrung“ durch ein Edelmetall noch gar nicht ganz erfasst (siehe Verkäufe). Trotz Ausreißer war jedoch auch der restliche Wochenumsatz im Vergleich mit den sonstigen Gesamtumsätzen der letzten Monate immer noch überdurchschnittlich.
1-Monats-Favoriten
90 Jahre
Berkshire Hathaway hat in letzter Zeit u.a. deshalb für Aufmerksamkeit gesorgt, weil die Aktie der legendären Beteiligungsgesellschaft in den letzten Jahren vom breiteren US-Aktienmarkt teils deutlich geschlagen wurde, wo es doch – wo Buffett als Charisma wirkt – gerade anders herum sein sollte. Allerdings steht das Orakel vom Omaha eher für die ganz langen Horizonten.
Jedenfalls war die derzeitige Schwäche ein Signal für mehr Selbstreferenz im Aktien-Spiel: Berkshire Hathaway kaufte im zweiten Quartal eigene Aktien im Wert von über 5 Milliarden USD, zugleich wurden andere Titel massiv verkauft, was die ohnehin schon hohen Barmittel weiter nach oben trieb. Am kommenden Sonntag wird Buffett selber ganz im Mittelpunkt stehen: am 30. August wird er 90 Jahre alt.
3-Monats-Favoriten
Stabiles Führungsduo
Im 3-Monatsranking stehen die beiden erstplatzierten Aktien-Fonds – ein aktiv gemanagter Schwellenländer-Fonds (Platz 1) und ein passiv gemanagter ETF, der in US-Unternehmen anlegt – die dritte Woche in Folge unangefochten vorne. Der erstplatzierte Fonds, in den zunächst überwiegend im Juni investiert wurde, konnte sogar im August seine deutliche Führung weiter ausbauen.
In der Berichtswoche rückte nun auch die Aktie von Tencent Holdings Ltd. in beiden Favoritenrankings und bei den absoluten Topkäufen (siehe „Käufe“) unter die first five. Das ist das erste Mal, dass ein chinesisches Unternehmen des Hang Seng dort verzeichnet ist. Mit Allianz und Nestlé stärken zwei der solidesten Dauerfavoriten die Aktienfraktion, die nun wieder zu dritt ist – wie schon in Woche 32.