Teils wie Vor­wo­che, aber ein fun­da­men­ta­ler Unter­schied

Die Berichts­wo­che 33 vom 10. bis 14. August war der Woche 32 struk­tu­rell in vie­lem ähn­lich: Unge­fähr der glei­che Depo­t­aus­schnitt, des­sen Daten dem News­let­ter zugrunde lagen; sehr hoher rela­ti­ver und abso­lu­ter Umsatz (siehe Umsätze und Quo­ten); sehr hoher Aktien– und Fonds­um­satz sowie gerin­ge­rer Ren­ten­um­satz.

Der Haupt­un­ter­schied bestand jedoch darin, dass in der Berichts­wo­che ein sehr star­ker Kauf­über­hang sich bil­dete, wohin­ge­gen wir in Woche 32 einen sehr star­ken Ver­kaufs­über­hang sahen. Der Grund liegt vor allem darin, dass Akti­en­käufe in Woche 33 mit 30,80 Mio. Euro einen noch höhe­ren Umsatz gene­rier­ten als in Woche 32 (28,42 Mio. Euro) und dass das Ver­kaufs­vo­lu­men im Fonds­seg­ment mit 12,86 Mio. Euro sehr viel gerin­ger war als in der Vor­wo­che (47,08 Mio. Euro).

In der Berichts­wo­che ent­fie­len vom Gesamt­um­satz in Höhe von 51,36 Mio. Euro 36,28 Mio. Euro auf Käufe und 15,07 Mio. Euro auf Ver­käufe. Beim Umsatz­vo­lu­men führ­ten Aktien mit 30,89 Mio. Euro vor Fonds mit 17,88 Mio. Euro und Anlei­hen mit 2,59 Mio. Euro.

1-​​Monats-​​Favoriten

Smart Grids and Smart Meters

In der Berichts­wo­che rück­ten drei Ener­gie­ver­sor­ger in unsere 4-​​Wochen-​​Aktien-​​Favoritensliste, die alle­samt etwas mit Smart Grids oder Smart Meters zu tun haben. Nicht zum ers­ten Mal ist das auf rege­ne­ra­tive Ener­gie­quel­len spe­zia­li­sierte US-​​Energieunternehmen Nex­tra Energy in unse­ren Kauf­lis­ten wei­ter vorne ver­zeich­net.

Die Duke Energy Cor­po­ra­tion, die vor allem in den USA unter­schied­li­che Arten von Kraft­wer­ken betreibt, ist per Haupt­sitz in Char­lotte, North Caro­lina, behei­ma­tet und im S&P 500 sowie dem Dow Jones Uti­lity Aver­age gelis­tet.

Natio­nal Grid ist ein in Lon­don resi­die­ren­der Gas­ver­sor­ger und ins­be­son­dere Betrei­ber von Netz­wer­ken zur Strom­ver­sor­gung. Mit 15 Buy-​​Empfehlungen und 3 Hold-​​Bewertungen seit Juni aus einer Gruppe von 18 Ana­lys­ten wird Natio­nal Grid offen­bar auch von ande­ren Markt­teil­neh­mern favo­ri­siert.

3-​​Monats-​​Favoriten

Alli­anz ver­brei­tet Zuver­sicht

Es wird kein Rekord­jahr, aber wir wer­den gute Ergeb­nisse lie­fern“. Das Zitat ist einem neuen Arti­kel (18.8.2020) von Sven Parplies, Euro am Sonn­tag, ent­nom­men und stammt von Giulio Ter­za­riol, dem Finanz­vor­stand der Alli­anz AG.

Parplies rech­net damit, dass Alli­anz in die­sem Jahr einen zwei­stel­li­gen Mil­li­ar­den­ge­winn erzie­len kann, auch wenn das Unter­neh­men noch keine quan­ti­ta­tive Pro­gnose abge­ge­ben hat, son­dern in letz­ter Zeit nur Zei­chen des Opti­mis­mus aus­sandte.

Unter ande­rem fiel der Gewinn für das erste Halb­jahr (zwei­tes Quar­tal) mit 4,9 Mil­li­ar­den (2,57 Mrd.) Euro ziem­lich gut aus. „Ange­nom­men, die Situa­tion bleibt sta­bil, würde ich erwar­ten, dass die zweite Jah­res­hälfte bes­ser wird als die erste“, wird Ter­za­riol wei­ter zitiert. Das wären dann min­des­tens 9,8 Mil­li­ar­den Euro, 2019 waren es 11,9 Mil­li­ar­den Euro.