Risikoschwacher Kaufüberhang
Vom Umsatz der 29. Berichtwoche in Höhe von 1,60 Mio. Euro entfielen 1,13 Mio. Euro auf Käufe und 0,47 Mio. Euro auf Verkäufe.
Das höchste Handelsvolumen beobachteten wir mit 1,02 Mio. Euro im Rentensegment, gefolgt von Aktien (0,56 Mio. Euro) und Derivaten (0,02 Mio. Euro).
Der Grund für das geringe Handelsvolumen ist der relativ – zur Grundgesamtheit der von firstfive erfassten Depots – kleine Depotausschnitt, der uns für den Newsletter zur Verfügung gestellt wurde. Dieser Ausschnitt ist bestimmt durch eher aktienlastige, kleinere Depots, so dass wir hier zugleich einen Bias in Richtung offensivere Risikoklassen haben.
Dennoch konnten nicht nur im Hinblick auf den Gesamthandel dieses Ausschnittes, sondern auch bei den Käufen Anleihen das höchste Umsatzvolumen verbuchen. Und während bei den Festverzinslichen die Käufe deutlich überwogen, hatten bei Aktien Verkäufe das Übergewicht.
Dies spricht eher für defensiveres Handelsverhalten der von uns erfassten Vermögensverwaltungen mit offensiver ausgerichteten Depots. Und es spricht für erhöhtes Risikobewusstsein in einem Umfeld weiter steigender Aktienbewertungen.
1-Monats-Favoriten
Walt Disney vs. Facebook
Bei Walt Disney lief der Aktienkurs dieses Jahr deutlich schlechter als z.B. bei Facebook. Bereits seit Ende November 2019 zeigte der Trend der Aktie leicht nach unten. Am 1. Januar 2020 war die Aktie rund 148 USD wert, anschließend fiel der Preis bis vor dem Corona-Crash auf 140 USD. Im März erreichte der Kurs den Tiefpunkt mit 86 USD, aktuell steht der Preis bei rund 120 USD.
Deutlich anders war die Dynamik der Facebook-Aktie, die nach dem Crash durchstartete und mit aktuell 243 USD weit über den 210 USD zu Jahresbeginn liegt. Soeben vermeldete das Wall Street Journal, dass Walt Disney als größter US-Werbekunde von Facebook die Werbung dort temporär reduzieren wird. Grund ist der Druck von Aktivisten, die im Hinblick auf die Verbreitung moralpolitisch perhorreszierter Sprachinhalte und –formen mit Facebook sehr unzufrieden sind.
3-Monats-Favoriten
Eine Aktie fällt auf
Immerhin konnte in der Berichtswoche beim 3-Monatsranking der meistgekauften Wertpapiere eine Aktie in die doch relativ stabile Phalanx der Fonds und Anleihen eindringen. Es handelt sich um die Aktie des Finanzdienstleisters S&P Global, in die bereits in den letzten Wochen wie auch in der Berichtswoche investiert wurde.
Das reichte bei den Käufen der Berichtswoche (siehe dort) zu einem Platz unter den ersten Fünf und ermöglichte der Aktie, ihren Spitzenplatz unter den first five bei den Aktienfavoriten zu verteidigen. Ansonsten sehen wir bei den 3-Monatsfavoriten auf den ersten vier Positionen keine Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche. In den erstplatzierten ETF, der einen japanischen Aktienindex nachbildet, wurde Ende April, im Mai, aber auch im Juni investiert. Die April-Transaktionen werden durch die Bewegung des 3-Monats-Zeitfensters bald herausfallen.