Risi­ko­schwa­cher Kauf­über­hang

Vom Umsatz der 29. Bericht­wo­che in Höhe von 1,60 Mio. Euro ent­fie­len 1,13 Mio. Euro auf Käufe und 0,47 Mio. Euro auf Ver­käufe.

Das höchste Han­dels­vo­lu­men beob­ach­te­ten wir mit 1,02 Mio. Euro im Ren­ten­seg­ment, gefolgt von Aktien (0,56 Mio. Euro) und Deri­va­ten (0,02 Mio. Euro).

Der Grund für das geringe Han­dels­vo­lu­men ist der rela­tiv – zur Grund­ge­samt­heit der von first­five erfass­ten Depots – kleine Depo­t­aus­schnitt, der uns für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestellt wurde. Die­ser Aus­schnitt ist bestimmt durch eher akti­en­las­tige, klei­nere Depots, so dass wir hier zugleich einen Bias in Rich­tung offen­si­vere Risi­ko­klas­sen haben.

Den­noch konn­ten nicht nur im Hin­blick auf den Gesamt­han­del die­ses Aus­schnit­tes, son­dern auch bei den Käu­fen Anlei­hen das höchste Umsatz­vo­lu­men ver­bu­chen. Und wäh­rend bei den Fest­ver­zins­li­chen die Käufe deut­lich über­wo­gen, hat­ten bei Aktien Ver­käufe das Über­ge­wicht.

Dies spricht eher für defen­si­ve­res Han­dels­ver­hal­ten der von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit offen­si­ver aus­ge­rich­te­ten Depots. Und es spricht für erhöh­tes Risi­ko­be­wusst­sein in einem Umfeld wei­ter stei­gen­der Akti­en­be­wer­tun­gen.

1-​​Monats-​​Favoriten

Walt Dis­ney vs. Face­book

Bei Walt Dis­ney lief der Akti­en­kurs die­ses Jahr deut­lich schlech­ter als z.B. bei Face­book. Bereits seit Ende Novem­ber 2019 zeigte der Trend der Aktie leicht nach unten. Am 1. Januar 2020 war die Aktie rund 148 USD wert, anschlie­ßend fiel der Preis bis vor dem Corona-​​Crash auf 140 USD. Im März erreichte der Kurs den Tief­punkt mit 86 USD, aktu­ell steht der Preis bei rund 120 USD.

Deut­lich anders war die Dyna­mik der Facebook-​​Aktie, die nach dem Crash durch­star­tete und mit aktu­ell 243 USD weit über den 210 USD zu Jah­res­be­ginn liegt. Soeben ver­mel­dete das Wall Street Jour­nal, dass Walt Dis­ney als größ­ter US-​​Werbekunde von Face­book die Wer­bung dort tem­po­rär redu­zie­ren wird. Grund ist der Druck von Akti­vis­ten, die im Hin­blick auf die Ver­brei­tung moral­po­li­tisch per­hor­res­zier­ter Sprach­in­halte und –for­men mit Face­book sehr unzu­frie­den sind.

3-​​Monats-​​Favoriten

Eine Aktie fällt auf

Immer­hin konnte in der Berichts­wo­che beim 3-​​Monatsranking der meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere eine Aktie in die doch rela­tiv sta­bile Pha­lanx der Fonds und Anlei­hen ein­drin­gen. Es han­delt sich um die Aktie des Finanz­dienst­leis­ters S&P Glo­bal, in die bereits in den letz­ten Wochen wie auch in der Berichts­wo­che inves­tiert wurde.

Das reichte bei den Käu­fen der Berichts­wo­che (siehe dort) zu einem Platz unter den ers­ten Fünf und ermög­lichte der Aktie, ihren Spit­zen­platz unter den first five bei den Akti­en­fa­vo­ri­ten zu ver­tei­di­gen. Ansons­ten sehen wir bei den 3-​​Monatsfavoriten auf den ers­ten vier Posi­tio­nen keine Ver­än­de­run­gen im Ver­gleich zur Vor­wo­che. In den erst­plat­zier­ten ETF, der einen japa­ni­schen Akti­en­in­dex nach­bil­det, wurde Ende April, im Mai, aber auch im Juni inves­tiert. Die April-​​Transaktionen wer­den durch die Bewe­gung des 3-​​Monats-​​Zeitfensters bald her­aus­fal­len.