Italienanleihe hinterlässt deutliche Spuren
Der Umsatz in der Berichtswoche 28 in Höhe von 15,33 Mio. Euro verteilte sich auf Käufe im Wert von 11,64 Mio. Euro und Verkäufe in Höhe von 3,69 Mio. Euro.
Damit setzte sich im Zeitraum vom 6. bis 10. Juli die Neigung zum Kaufüberhang der letzten Zeit sehr deutlich fort. Der Umsatz im Rentensegment lag mit 12,05 Mio. Euro weit vor dem Fondshandel mit 2,28 Mio. Euro und dem Aktienumsatz in Höhe von 1,00 Mio. Euro. Schaut man auf die einzelnen Produktklassen, dann ist z.B. dem Schaubild sofort zu entnehmen, dass Kaufüberhänge nur bei Anleihen und Fonds auftraten, nicht bei Aktien.
Bei Anleihen ist dies insbesondere das Ergebnis eines Ausreißers: eine Italienanleihe führt nämlich die Topkäufeliste mit weitem Vorsprung an (siehe Käufe); diese Transaktion war für 80 Prozent des Renten-Kaufvolumens, für 62 Prozent des Kaufumsatzes und für 47 Prozent des Gesamtumsatzes verantwortlich. Die aggregierten Umsatzdaten führen daher etwas in die Irre, denn der relative Umsatz ohne den Ausreißer ist durchaus im Größenbereich eher bescheidener Handelswochen.
1-Monats-Favoriten
Prosus
Mit S&P-Global Inc. ist eine US-Aktiengesellschaft an die Spitze des Aktien-Favoritenrankings gerückt, in die eine von uns erfasste Verwaltung in der Berichtswoche investierte. Das galt im Übrigen ebenso für Church & Dwight Co. Inc., einen US-Hersteller von Haushaltswaren. Die viertplatzierte Aktie von Prosus N.V. ist erstmals in unser Ranking gerückt, gefragt war das Papier letztmals in der Vorwoche.
Bei Prosus handelt es sich um eine Beteiligungsgesellschaft, die 2019 von dem südafrikanischen Medienkonzern Naspers gegründet wurde. Prosus ist seit September 2018 an der Euronext Amsterdam gelistet und an der Johannesburger Börse zweitnotiert. Die wichtigste Beteiligung von Prosus ist nach Wikipedia-Angaben ein Anteil von 31% am chinesischen Tencent-Konzern.
3-Monats-Favoriten
Anleihen und Fonds
Weiterhin sind in der 3-Monats-Wertpapier-Favoritenliste nur Fonds und Anleihen unter den first five anzutreffen. Diese Dominanz setzt sich auf den folgenden Rängen fort. Auch die nächste Fünfergruppe besteht nur aus Anleihen und Fonds. Aktien, die noch vor einigen Wochen unter den first five – bisweilen auch gehäuft – versammelt waren, sind ganz weit nach hinten gerückt oder durch das Weiterwandern des Zeitfensters ganz herausgefallen.
Selbst Gold-ETCs, die uns monatelang ganz vorne begleiteten, sind derzeit nur unter „ferner liefen“ eingeordnet. Neu im 3-Monats-Ranking ist auf Rang 3 jene Italienanleihe, die dem Umsatz in der Berichtswoche den Stempel aufgedrückt hat (siehe Kommentar Umschichtungen) und die auch im Topkäufe-Ranking ganz oben steht.