Ita­li­en­an­leihe hin­ter­lässt deut­li­che Spu­ren

Der Umsatz in der Berichts­wo­che 28 in Höhe von 15,33 Mio. Euro ver­teilte sich auf Käufe im Wert von 11,64 Mio. Euro und Ver­käufe in Höhe von 3,69 Mio. Euro.

Damit setzte sich im Zeit­raum vom 6. bis 10. Juli die Nei­gung zum Kauf­über­hang der letz­ten Zeit sehr deut­lich fort. Der Umsatz im Ren­ten­seg­ment lag mit 12,05 Mio. Euro weit vor dem Fonds­han­del mit 2,28 Mio. Euro und dem Akti­en­um­satz in Höhe von 1,00 Mio. Euro. Schaut man auf die ein­zel­nen Pro­dukt­klas­sen, dann ist z.B. dem Schau­bild sofort zu ent­neh­men, dass Kauf­über­hänge nur bei Anlei­hen und Fonds auf­tra­ten, nicht bei Aktien.

Bei Anlei­hen ist dies ins­be­son­dere das Ergeb­nis eines Aus­rei­ßers: eine Ita­li­en­an­leihe führt näm­lich die Top­käu­fe­liste mit wei­tem Vor­sprung an (siehe Käufe); diese Trans­ak­tion war für 80 Pro­zent des Renten-​​Kaufvolumens, für 62 Pro­zent des Kauf­um­sat­zes und für 47 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes ver­ant­wort­lich. Die aggre­gier­ten Umsatz­da­ten füh­ren daher etwas in die Irre, denn der rela­tive Umsatz ohne den Aus­rei­ßer ist durch­aus im Grö­ßen­be­reich eher beschei­de­ner Han­dels­wo­chen.

1-​​Monats-​​Favoriten

Pro­sus

Mit S&P-Global Inc. ist eine US-​​Aktiengesellschaft an die Spitze des Aktien-​​Favoritenrankings gerückt, in die eine von uns erfasste Ver­wal­tung in der Berichts­wo­che inves­tierte. Das galt im Übri­gen ebenso für Church & Dwight Co. Inc., einen US-​​Hersteller von Haus­halts­wa­ren. Die viert­plat­zierte Aktie von Pro­sus N.V. ist erst­mals in unser Ran­king gerückt, gefragt war das Papier letzt­mals in der Vor­wo­che.

Bei Pro­sus han­delt es sich um eine Betei­li­gungs­ge­sell­schaft, die 2019 von dem süd­afri­ka­ni­schen Medi­en­kon­zern Nas­pers gegrün­det wurde. Pro­sus ist seit Sep­tem­ber 2018 an der Euronext Ams­ter­dam gelis­tet und an der Johan­nes­bur­ger Börse zweit­no­tiert. Die wich­tigste Betei­li­gung von Pro­sus ist nach Wikipedia-​​Angaben ein Anteil von 31% am chi­ne­si­schen Tencent-​​Konzern.

3-​​Monats-​​Favoriten

Anlei­hen und Fonds

Wei­ter­hin sind in der 3-​​Monats-​​Wertpapier-​​Favoritenliste nur Fonds und Anlei­hen unter den first five anzu­tref­fen. Diese Domi­nanz setzt sich auf den fol­gen­den Rän­gen fort. Auch die nächste Fün­fer­gruppe besteht nur aus Anlei­hen und Fonds. Aktien, die noch vor eini­gen Wochen unter den first five – bis­wei­len auch gehäuft – ver­sam­melt waren, sind ganz weit nach hin­ten gerückt oder durch das Wei­ter­wan­dern des Zeit­fens­ters ganz her­aus­ge­fal­len.

Selbst Gold-​​ETCs, die uns mona­te­lang ganz vorne beglei­te­ten, sind der­zeit nur unter „fer­ner lie­fen“ ein­ge­ord­net. Neu im 3-​​Monats-​​Ranking ist auf Rang 3 jene Ita­li­en­an­leihe, die dem Umsatz in der Berichts­wo­che den Stem­pel auf­ge­drückt hat (siehe Kom­men­tar Umschich­tun­gen) und die auch im Topkäufe-​​Ranking ganz oben steht.