Ver­kauf im Ren­ten­seg­ment ragt her­aus

Vom Umsatz­vo­lu­men in Woche 24 in Höhe von 6,02 Mio. Euro ent­fie­len 1,46 Mio. Euro auf Käufe und 4,56 Mio. Euro auf Ver­käufe.

Zu den Ver­käu­fen gleich mehr.

Die Pro­dukt­klasse mit dem höchs­ten Umsatz waren Fest­ver­zins­li­che mit 4,39 Mio. Euro, gefolgt von Aktien mit 1,03 Mio. Euro und Deri­va­ten mit 0,02 Mio. Euro. Der Han­del in der Berichts­wo­che wurde mas­siv durch einen Aus­rei­ßer bei den Ver­käu­fen bestimmt, eine por­tu­gie­si­sche Staats­an­leihe (siehe Ver­käufe). Diese machte 100 Pro­zent der Ver­käufe im Ren­ten­sek­tor aus, 96 Pro­zent der Ver­käufe ins­ge­samt und 73 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes.

Wäre die­ser eine Ver­kauf unter­blie­ben, hätte sich der Umsatz der Woche auf 1,63 Mio. Euro belau­fen, das Ver­kaufs­vo­lu­men ins­ge­samt hätte 0,17 Mio. Euro (nur Aktien) betra­gen und den rela­ti­ven Han­del hät­ten wir mit rund 0,39 Pro­zent ange­ben müs­sen.

Aber es gilt ja, wie all­ge­mein bekannt, die tiefe Weis­heit: hätte, hätte, Fahr­rad­kette.

1-​​Monats-​​Favoriten

Auf allen Kanä­len posi­tiv gestimmt

Télé­per­for­mance ver­bin­det die größ­ten und renom­mier­tes­ten Mar­ken der Welt mit ihren Kun­den durch Kun­den­ser­vice, tech­ni­sche Unter­stüt­zung, Kun­den­ge­win­nung, digi­tale Lösun­gen, Ana­ly­tik, Back­of­fice und andere spe­zia­li­sierte Dienst­leis­tun­gen, um durch­ge­hend posi­tive Kun­den­er­fah­run­gen zu schaf­fen.“ So steht es auf der deutsch­spra­chi­gen Home­page.

Finan​zen​.net prä­zi­siert, dass die in Paris gegrün­dete Télé­per­for­mance S.A. eine glo­bal agie­rende Unter­neh­mens­gruppe ist, die Dienst­leis­tun­gen für das Manage­ment von Kun­den­be­zie­hun­gen und die Aus­la­ge­rung von Geschäfts­pro­zes­sen anbie­tet. Der Kurs der Aktie liegt der­zeit bei um die 212 Euro; bis­he­ri­ges Jah­res­hoch waren rund 246 Euro am 10.02.2020, das Jah­res­tief wurde mit 150 Euro am 18.03.2020 erzielt.

3-​​Monats-​​Favoriten

Im Dickicht der Kos­ten

Der im 3-​​Monatsranking fünft­plat­zierte SPDR-​​ETF auf den MSCI EM Asia hat nach Anga­ben von jus­tETF eine Gesamt­kos­ten­quote (Total Expense Ratio /​ TER) von 0,55 Pro­zent. Die Repli­ka­ti­ons­me­thode ist phy­sisch, per Sam­pling. Andere ETFs auf den­sel­ben Index sind bil­li­ger oder auch teu­rer.

Dabei ist auf die Schnelle meist nicht immer klar, woran das liegt. So kos­tet z.B. der Amundi MSCI Emer­ging Mar­kets Asia (WKN A2H58R) auf den­sel­ben Index nur 0,20 Pro­zent. Ein wesent­li­cher Unter­schied: der letzt­ge­nannte ETF repli­ziert den Index syn­the­tisch. Die dabei anfal­len­den Swap-​​Kosten sind jedoch nicht in der ange­ge­be­nen Gesamt­kos­ten­quote (TER) ent­hal­ten.