Aktien Träger des Handels
Aktienkäufe und –verkäufe machten rund 96 Prozent des Umsatzes in der 23. Woche vom 1. bis 5. Juni aus.
Der Wochen-Gesamtumsatz lag bei einem Volumen von 1,98 Mio. Euro, der Aktienumsatz belief sich auf 1,91 Mio. Euro. Fonds kamen auf 0,04 Mio. Euro und Zertifikate auf 0,03 Mio. Euro.
Da bei Aktien der Kaufüberhang kräftig ausfiel, überstieg dann auch das Kaufvolumen über alle Assetklassen in Höhe von 1,26 Mio. Euro das Verkaufsvolumen mit 0,73 Mio. Euro. Auffällig: auf den Verkaufslisten stehen nur Aktien; bei Fondskäufen war lediglich ein Fonds, ein Aktienfonds, gefragt; und bei Zertifikaten gleichfalls nur ein Produkt, dessen Basiswert der Euro-Stoxx 50 ist.
Insofern dominierten in der hier zu besprechenden Berichtswoche Aktien zu 100 Prozent den Handel. Es dominierten jedoch auch im Handelsausschnitt, den der Newsletter erfasst, offensive, aktienlastige Depots.
1-Monats-Favoriten
Adidas
Die Adidas-Aktie wird derzeit aus einer Auswahl von 18 Analysten von 7 mit „Buy“, von 9 mit „Hold“ und von 2 mit „Sell“ bewertet.
Die jüngste Bewertung ist zugleich eine Sell-Bewertung vom 9.6.2020: „Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Adidas auf ‚Underperform‘ mit einem Kursziel von 188 Euro belassen. Angesichts der aktuellen Markenschwäche des Sportartikelkonzerns und anderer Faktoren seien weitere Abwertungen zu erwarten, begründete Analyst Simon Irwin sein anhaltend negatives Anlagevotum in einer am Dienstag vorliegenden Studie“ (dpa-AFX Analyser).
Der Kurs der Aktie steht gegenwärtig (9.6.) bei 251 Euro.
3-Monats-Favoriten
Stryker: Favorit und Champion – aber nicht für jeden
Die Aktie des Medizingeräteherstellers Stryker ist in der Berichtswoche auf Rang 1 der Wertpapierfavoriten über 3 Monate gerückt. Außerdem setzte sich die Aktie des US-Unternehmens auch an die Spitze der first five im absoluten Top-Verkäufe-Ranking (siehe Verkäufe).
In der Berichtswoche (4.6.) „ernannte“ boerse.de im Aktienbrief die Stryker-Aktie nach Kennzahlen zum Champion. Voraussetzung für einen Champions-Titel ist, dass die Kursgewinne seit mindestens zehn Jahren im Hinblick auf Gewinne, Konstanz sowie Rücksetzer des Kurses besser sind als bei 99,9% der weltweit börsennotierten Aktien.