Kaufüberhänge in Woche 22 und im Mai
Das Umsatzvolumen in der 22. Berichtswoche vom 25. bis 29. Mai 2020 in Höhe von 2,86 Mio. Euro setzte sich aus 2,28 Mio. Euro Kaufumsatz und 0,58 Mio. Euro Verkaufsumsatz zusammen.
Auch im gesamten Monat Mai dominierten vor dem Hintergrund steigender Kurse an den Aktienmärkten Käufe. Vom Monatsumsatz in Höhe von 17,13 Mio. Euro entfielen 13,54 Mio. Euro auf Käufe und 3,59 Mio. Euro auf Verkäufe. Somit waren in der 22. Woche wie auch im Monat Mai rund 80 Prozent des Umsatzes Käufe.
Die Produktklasse mit dem höchsten Umsatz waren in der Berichtswoche Anleihen (1,74 Mio. Euro), gefolgt von Aktien (1,11 Mio. Euro) und Fonds (0,10 Mio. Euro). Auch auf Monatsbasis lagen Anleihen mit einem Volumen von 8,37 Mio. Euro vorne, gefolgt von Fonds (4,50 Mio. Euro), Aktien (0,42 Mio. Euro) und Derivaten (0,03 Mio. Euro).
1-Monats-Favoriten
Applied Materials
Applied Materials ist ein weltweit führender Hersteller von Halbleitern bzw. elektronischen Bauelementen. Der Konzern veröffentlichte am 14. Mai seine Q1-Zahlen. Der Umsatz des per Hauptsitz in Santa Clara im Silicon Valley beheimateten Siliziumverwerters lag im ersten Jahresviertel bei 3,96 Milliarden US-Dollar, Analysten hatten etwas mehr erwartet.
Zugleich wurde damit das Ergebnis aus dem Vorjahr, das bei 3,54 Milliarden US-Dollar lag, übertroffen. Auch die Gewinn-Kenngröße EPS (earnings per share / Gewinn pro Aktie) blieb mit 0,89 USD etwas unter den Erwartungen, schnitt damit aber besser ab als im Vorjahr.
Der Kurs gab nach Veröffentlichung der Zahlen zunächst nach, um danach aber deutlich auf bis zu 58 USD (20. Mai) anzusteigen. Der Kurs der Aktie steht aktuell bei 55 USD.
3-Monats-Favoriten
Sichere Häfen 2
Gold war in den letzten beiden Monaten gefragt und ist daher im 3-Monatsranking auch ganz vorne. Auf die Frage, welche Anlageprodukte in der Corona-Krise sich wohl als sichere Häfen (siehe „Umsätze und Quoten“ – Assetallokation) bewährt haben, würden vermutlich viele Befragte spontan „Gold“ antworten.
Eine kürzlich erschienene Studie von Kristoufek verglich im Hinblick auf diese Eigenschaft Bitcoin mit dem Klassiker Gold. Und Gold gewann klar. Aber ist aus diesem relativen Vorteil auch zu schließen, dass Gold ein absoluter sicherer Hafen ist?
Cheema und Szulczuk kommen in einer aktuellen Studie zu dem Ergebnis, dass in der Corona-Krise Gold seine Eignung als sicherer Hafen eingebüßt habe und dass Liquidität der von Profis präferierte sichere Hafen gewesen sei.