Über­wie­gend Käufe

Das Han­dels­vo­lu­men in der 15. Berichts­wo­che war mit 2,61 Mio. Euro äußerst schwach (siehe Umsätze und Quo­ten).

Davon waren 2,14 Mio. Euro oder rund 82 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes Käufe und 0,47 Mio. Euro oder 18 Pro­zent des Umsat­zes Ver­käufe. Der Umsatz im Akti­en­seg­ment lag mit 1,24 Mio. Euro nur wenig über dem Han­dels­vo­lu­men im Ren­ten­be­reich, wo Trans­ak­tio­nen im Wert von 1,14 Mio. Euro anfie­len.

Bei den Käu­fen waren, wie auch unsere Gra­fik anschau­lich zeigt, beide Asset­klas­sen mit etwas über einer Mil­lion Euro annä­hernd gleich­auf, und bei bei­den wurde nur wenig ver­kauft. Viel­leicht ist das die Folge eines ver­hal­te­nen Opti­mis­mus, mit Beto­nung auf „ver­hal­ten“ – was sich dann in Woche 15 in einer sehr gerin­gen Umsatz­quote aus­drückt, trotz Kauf­über­hang. Denn ein gewis­ser Opti­mis­mus scheint der­zeit – jeden­falls in Bezug auf die dunk­le­ren Sze­na­rien – wie­der auf­zu­kei­men.

Das mag auch par­ti­ell nur dem Vor­schein einer bald erhoff­ten stu­fen­wei­sen Locke­rung der Still­le­gun­gen im Wirt­schafts­le­ben zu ver­dan­ken sein. Nach wie vor ist jedoch unklar, wie beherrsch­bar die Aus­brei­tungs­dy­na­mik des Corona-​​Virus über einen sehr lan­gen Zeit­raum – wir spre­chen von 1 bis 1,5 Jah­ren – jen­seits eines umfas­sen­den Lock­downs ist. Hier ist zu erwar­ten, dass die Märkte noch eini­ges „ein­zu­prei­sen“ haben.

1-​​Monats-​​Favoriten

 

 

 

Deut­sche Post

Bis Ende der Berichts­wo­che gelang es der Aktie der Deut­schen Post, sich unter den ers­ten Fünf unse­res Aktien-​​Favoritenrankings zu plat­zie­ren. Das ist ein rares Ereig­nis – jeden­falls kann sich der Bericht­er­stat­ter nicht erin­nern, dass die Post-​​Aktie jemals so weit oben in die­ser Liste gelan­det wäre.

Dass es jetzt gelang, ist auch wesent­lich auf Käufe in der Berichts­wo­che zurück­zu­füh­ren (siehe „Käufe“). Dafür muss­ten Käufe der Aktie von Med­t­ro­nic wei­chen. Die ande­ren Aktien-​​Favoriten in der aktu­el­len Liste waren bereits in der Vor­wo­che ver­tre­ten. Bemer­kens­wert auch, dass die Zahl der Trans­ak­tio­nen pro Titel deut­lich höher ist, als es sonst durch­schnitt­lich unter den first five der Fall ist.

3-​​Monats-​​Favoriten

Unter­neh­mens­an­lei­hen – Kurs­ent­wick­lung

Wie ent­wi­ckelte sich der Kurs bei den bei­den Anlei­hen in unse­rem 3-​​Monats-​​Favoritenrnaking, die schon eine gefühlte Ewig­keit unter den first five ste­hen?

Der Kurs der erst­plat­zier­ten, in Euro bege­be­nen Pemex-​​Anleihe bewegte sich seit Novem­ber 2019 auf einem Pla­teau um die 100 Pro­zent; von Anfang bis Mitte März hatte sie einen ers­ten Ein­bruch auf um die 70 Pro­zent; ab dem 2. April folgte ein wei­te­rer mas­si­ver Rück­gang auf um die 53 Pro­zent; zuletzt machte sie wie­der einen Sprung nach oben auf bis zu 75 Pro­zent (aktu­ell 72,70).

Die Ford-​​Anleihe befand sich bis Ende Februar eben­falls lange auf einem Pla­teau um die 100 Pro­zent. Im März ging es dann auf 71 Pro­zent run­ter; seit 24. März legte der Kurs wie­der zu, aktu­ell steht er bei rund 90 Pro­zent.