Anleihen mit weitem Abstand vorne
Der Umsatz in der 8. Berichtswoche vom 17. bis 21. Februar 2020 belief sich auf sehr hohe 25,21 Mio. Euro, von denen 14,44 Mio. Euro auf Käufe und 11,77 Mio. Euro auf Verkäufe entfielen.
Der hohe Gesamtumsatz ist vor allem auf Anleihen zurückzuführen, die mit einem Volumen von 21,11 Mio. Euro zum Wochenumsatz beitrugen. Dabei tat sich insbesondere eine Vermögensverwaltung hervor, die massiv Anleihen austauschte. Diese Verwaltung veräußerte Stücke romanischer Staatsanleihen, die in unserem absoluten Verkaufsranking ganz vorne liegen (siehe Verkäufe). Und sie investierte in Anteile von Unternehmensanleihen, die überwiegend in unserer absoluten Kaufliste gemäß Volumen ganz vorne liegen (siehe Käufe).
Andere Vermögensverwaltungen waren im Rentensegment weniger an Käufen als vielmehr an Verkäufen interessiert. An zweiter Position beim Umsatz lagen Fonds mit 3,85 Mio. Euro Umsatzvolumen, wobei in diesem Produktsegment deutlich mehr gekauft als verkauft wurde. Gehandelt wurde mit Anteilen von aktiv oder passiv gemanagten Fonds, die in Aktien oder Anleihen investieren.
Aktien folgten schließlich beim Umsatzvolumen-Vergleich auf der dritten und damit in der Berichtswoche letzten Position. Von den 1,24 Mio. Euro Aktienumsatz entfiel, wie dem Schaubild zu entnehmen ist, der weitaus größere Teil des Volumens auf Käufe.
1-Monats-Favoriten
Wolters Kluwer und COVID-19
Wolters Kluwer N.V. mit Hauptsitz in Alphen aan den Rijn ist einer der weltweit größten Wissens– und Informationsdienstleister und versorgt u.a. das Gesundheitswesen mit Fachinformationen.
In dieser Funktion hat Wolters Kluwer seit Januar zwei Experten-Suchmaschinen für Wissenschaftler, Epidemologen und klinische Forscher zu Fragen der Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) online zur Verfügung gestellt. Auf der Homepage von Wolters Kluwer kann zudem ein zuletzt am 20. Februar aktualisierter Überblick über COVID-19 von Kenneth McIntosh, Harvard Medical School, in englischer und chinesischer Sprache eingesehen werden.
Das hat aber die Wolters-Kluwer-Aktie in den letzten Tagen nicht davor bewahrt, wie der Gesamtmarkt gleichfalls in den Strudel der neu entfachten Pandemie-Furcht zu geraten.
3-Monats-Favoriten
Gold und COVID-19
Gold ist wieder in aller Munde und auch in unserem 3-Monatsranking in Gestalt eines ETC weiterhin präsent.
Seit Mitte Februar ist der Goldpreis kräftig nach oben geschnellt. Stand er beispielsweise am 12. Februar noch bei 1567 US-Dollar, war er Ende der Berichtswoche bei 1643 USD angelangt, um dann in der neuen Woche am Montag insbesondere unter dem Eindruck der über das Wochenende bekannt gewordenen Corona-Fälle in Italien und der dort ergriffenen drastischen Maßnahmen zunächst auf bis zu 1689 USD hochzuklettern. Aktuell (25.02.) liegt er bei 1650 USD.
Demgegenüber ging dem bisher im Jahr so gefeierten Palladium in der Berichtswoche am Mittwochmorgen preislich vorübergehend die Puste aus, der Kurs fiel von 2832 USD zum genannten Termin auf 2715 USD am Ende der Berichtswoche.