Aktien-​​Woche und Aktien-​​Monat

In der 5. Woche vom 27. bis 31.01.2020 wur­den Wert­pa­piere in Höhe von 5,50 Mio. Euro gehan­delt.

Davon waren 2,05 Mio. Euro Käufe und 3,45 Mio. Euro Ver­käufe. Es war das zweite Mal in die­sem Jahr, dass Ver­käufe die Käufe über­wo­gen. Den größ­ten Anteil am Wochen­um­satz hat­ten Aktien (4,45 Mio. Euro), die damit rund 80 Pro­zent des Han­dels in Woche 5 aus­mach­ten. Anlei­hen kamen auf 0,61 Mio. Euro Umsatz und Fonds auf 0,44 Mio. Euro.

Bei den Aktien beob­ach­ten wir in der Berichts­wo­che einen deut­li­chen Ver­kaufs­über­hang; das würde zu der stich­pro­ben­haf­ten Selbst­aus­kunft von eini­gen Ver­mö­gens­ver­wal­tern pas­sen, die Akti­en­quote im aktu­el­len (Unsicherheits-)Umfeld etwas zu redu­zie­ren (siehe Kom­men­tar zur Asse­tal­lo­ka­tion, Umsätze und Quo­ten).

Aller­dings war über den Monat Januar betrach­tet das Volu­men der Akti­en­käufe mit 6,58 Mio. Euro deut­lich höher als jenes der Akti­en­ver­käufe mit 4,60 Mio. Euro. Diese Zah­len spre­chen eher dafür, dass diese tak­ti­schen Erwä­gun­gen erst nach Errei­chen der bis­he­ri­gen (Jahres)-Höchststände Mitte Januar, dem leich­ten Rück­gang der Kurse und dem Ein­tre­ten neuer Unsi­cher­heits­la­gen hand­lungs– und also han­dels­wirk­sam wur­den. Es bleibt aber abzu­war­ten, wie sich die nächs­ten Wochen ent­wi­ckeln wer­den.

Die Aktie war auch im gesam­ten Januar mit 11,18 Mio. Euro Monats­um­satz die am stärks­ten gehan­delte Wert­pa­pier­art, gefolgt von Anlei­hen (6,29 Mio. Euro), Fonds (0,74 Mio. Euro) und Deri­va­ten (0,33 Mio. Euro).

Ins­ge­samt belief sich der Monats­ge­samt­um­satz im Januar auf 18,54 Mio. Euro, davon waren 12,28 Mio. Euro Käufe und 6,26 Mio. Euro Ver­käufe.

1-​​Monats-​​Favoriten

Micro­soft und Face­book

Dass Micro­soft und Face­book beide unter den first five in unse­rem 1-​​Monats-​​Favoritenranking sind, ist eine Rari­tät. Dies wurde einer­seits durch Käufe auch in der Berichts­wo­che ermög­licht.

Ande­rer­seits ist die gesamte Ran­king­ta­belle wie­der ein­mal sehr flach, die Ungleich­ver­tei­lung der Trans­ak­ti­ons­zahl also gering, so dass für die Aktien der bei­den US-​​Unternehmen nur das jün­gere Kauf­da­tum spricht, wäh­rend etli­che Aktien mit etwas älte­rem Datum, aber glei­cher Punk­te­zahl, auf den Fol­ge­rän­gen plat­ziert sind.

Anders wäre es, wenn es nach Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung ginge: dann wäre unter unse­ren fünf Favo­ri­ten Micro­soft auf dem ers­ten und Face­book auf dem zwei­ten Rang.

3-​​Monats-​​Favoriten

Wei­ter­hin wenig Bewe­gung …

… im 3-​​Monatsranking. Ein Unter­schied zur Vor­wo­che: der Dividenden-​​ETF ist her­aus­ge­fal­len, daher sind jetzt 4 Aktien im Ran­king. Den gan­zen Monat – ergo das ganze bis­he­rige Jahr – über befin­den sich die bei­den Wert­pa­piere auf Rang 1 und 2 in unse­rer Fün­fer­ta­belle – und zwar immer auf die­ser Posi­tion.

Beide reprä­sen­tie­ren ältere Schich­ten unse­res 3-​​Monats-​​Rankings, Geschichte also: Prudential-​​Aktien wur­den zwar letzt­mals am 02.01.2020 gekauft, der Rest der Inves­ti­tio­nen im letz­ten Vier­tel­jahr erfolgte aber im Novem­ber 2019. Die Anleihe der Ford-​​Bank war letzt­mals am 25.11.2019 gefragt, die für das Ran­king rele­van­ten Inves­ti­tio­nen erfolg­ten alle im ver­gan­ge­nen Novem­ber.

Auch Boo­king Hol­dings hatte sei­nen Kauf-​​Schwerpunkt im Novem­ber und Texas Instru­ments im Dezem­ber 2019. Allein AXA war auch in der Berichts­wo­che gefragt.