Mini-Differenz-Rekord beim Aktien– und Anleihenumsatz
Der Umsatz dieser Berichtswoche in Höhe von 13,51 Mio. Euro verteilte sich auf Käufe im Wert von 8,34 Mio. Euro und auf Verkäufe im Volumen von 5,17 Mio. Euro. Bemerkenswert, dass Aktien– und Anleihenumsatz fast exakt gleich hoch waren: Aktien kamen auf ein Handelsvolumen von 6.129.855,77 Euro, Anleihen auf eines von 6.129.678,56 Euro. Dies macht eine Differenz von 177,21 Euro aus, was wiederum ein neuer Minimum-Differenz-Rekord beim Handelsvolumen dieser beiden Assetklassen sein dürfte, zumindest wenn man zugleich das hohe Volumen mit in Betracht zieht.
Allerdings zeigten sich größere Unterschiede bei den Käufen / Verkäufen, wie unserer graphischen Darstellung der Umsätze zu entnehmen ist – aber auch hier können wir auf einen Blick die Ähnlichkeit in der Differenz feststellen, dass in beiden Kategorien die Käufe überwogen. An dritter Stelle bei der Umsatzhöhe rangierten Fonds mit 1.085.121,48 Euro, wobei hier die Verkäufe beim Volumen überwogen. Schließlich wurden in der Berichtswoche auch noch Derivate im Wert von 162.945,75 Euro umgesetzt – und hier hatten wieder die Käufe das Übergewicht. Insgesamt fiel damit in allen Kategorien sowohl kauf– wie auch verkaufsseitig Umsatz an. Das letzte Mal beobachteten wir dieses Muster in Woche 43.
1-Monats-Favoriten
Analystenfavorit Arcelormittal
Der Stahlkonzern ArcelorMittal ist nicht nur in der Berichtswoche in unser Favoritenranking gerückt, sondern in den letzten Monaten offensichtlich auch der Favorit vieler Analysten geblieben, der er schon längere Zeit ist. Von einer Gruppe von 40 Analysten, die seit Juli die Aktie von ArcelorMittal bewerteten, optierten 34 für „Buy“, 5 für „Hold“ und einer für „Sell“. Betrachtet man nur die 12 Analysten, die seit Anfang November Kommentare verfassten, in denen die Aktie des weltgrößten Stahlherstellers bewertet wurde, dann handelt es sich um 10 Buy– und 2 Hold-Empfehlungen. Die Aktie steht aktuell bei um die 15,70 Euro, die häufigsten neueren Kursziele liegen in den Regionen zwischen 17 und 19 Euro.
3-Monats-Favoriten
Kaufstreuung der Favoriten
Eine 1,134%-Ford-Bank-Anleihe, die sich schon längere Zeit im Kaufranking mindestens unter den first ten der Wertpapierfavoriten aufhält, konnte sich in der Berichtswoche an die Spitze der Tabelle setzen. Die Anleihe war schwerpunktmäßig in der letzten Novemberwoche, Mitte November und in der zweiten Septemberhälfte gefragt. Die Käufe der Prudential-Aktie waren stärker auf einen engen Zeitraum konzentriert, nämlich insbesondere auf die erste Novemberwoche. Ausgeprägter war die Käufe-Streuung bei Atos (letzte Oktober– und letzte Novemberwoche), beim Lyx.-Japan-ETF (Mitte Oktober, erste Novemberwoche) und bei Cisco (Ende September, den ganzen Oktober über).