Kauf­über­hang – Aktien meist­ge­han­delt

Vom Umsatz­vo­lu­men in Höhe von 4,75 Mio. Euro ent­fie­len 3,22 Mio. Euro auf Käufe und 1,53 Mio. Euro auf Ver­käufe.

Aktien tru­gen mit 2,85 Mio. Euro oder 60 Pro­zent am meis­ten zum Gesamt­um­satz der 38ten Woche bei, gefolgt von Anlei­hen mit 1,69 Mio. Euro (rund 36 Pro­zent) und Fonds mit 0,18 Mio. Euro (rund 4 Pro­zent); Deri­vate kamen auf 0,03 Mio. Euro Umsatz.

Aktien deut­scher Unter­neh­men waren in der Berichts­wo­che nicht gefragt, dafür Titel aus der Schweiz oder Frank­reich. Zwar war das Kauf­vo­lu­men bei Aktien ein wenig grö­ßer als das Ver­kaufs­vo­lu­men, aber die Zahl der Trans­ak­tio­nen wie auch die Streu­ung nach Region bzw. geo­gra­phi­scher Her­kunft war bei den Ver­käu­fen grö­ßer als bei den Käu­fen.

Bei Anlei­hen taucht in unse­ren Lis­ten kauf­sei­tig eine Staats­an­leihe auf, die ande­ren Trans­ak­tio­nen in die­sem Seg­ment bezo­gen sich aus­schließ­lich auf Unter­neh­mens­an­lei­hen. Der Appe­tit nach Fonds war in der Berichts­wo­che unter den von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen gering, noch gerin­ger war aber die Nei­gung, Fonds­an­teile abzu­ge­ben.

 

1-​​Monats-​​Favoriten

Fla­che Hier­ar­chie

Aktien von Visa wur­den in der Berichts­wo­che nach­ge­fragt, was dazu bei­trug, dass Visa nicht nur auf Rang 1 unse­rer Aktienfavoriten-​​Tabelle, son­dern auch auf Rang 2 unse­rer rela­ti­ven Top-​​Käufe-​​Rangliste steht.

Aller­dings ist die Favo­ri­ten­hier­ar­chie in der Berichts­wo­che wie­der rela­tiv „flach“. Denn zum einen haben die drei Erst­plat­zier­ten jeweils die glei­che Punk­te­zahl und die Posi­tio­nen 4 und 5 lie­gen nur einen Punkt dahin­ter.

Zum ande­ren haben auch noch die Nicht­fa­vo­ri­ten auf den Posi­tio­nen 6, 7 und 8 die­selbe Punk­te­zahl wie die Favo­ri­ten der Posi­tio­nen 4 und 5. Die Tren­nung zwi­schen den letz­ten Favo­ri­ten und den ers­ten Nicht­fa­vo­ri­ten besteht des­halb nur im jün­ge­ren Zeit­punkt des letz­ten Kaufs.

3-​​Monats-​​Favoriten

Sehr akti­en­las­tig

Bereits in der Vor­wo­che erhöhte sich die Anzahl der Aktien im 3-​​Monatsranking der meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere von zuvor 3 auf 4. Diese Domi­nanz ist in der 38ten Berichts­wo­che erhal­ten geblie­ben.

Schaut man auf die second five die­ser Rang­liste, dann sind gleich­falls die Aktien in der Mehr­heit: Rang 6: Alli­anz; Rang 7: Xtra­ckers Phy­si­cal Gold ETC; Rang 8: Watsco; Rang 9: VISA; Rang 10: Cisco Sys­tems. Das bedeu­tet anders for­mu­liert, dass von den first ten der Wert­pa­pier­käufe im ver­gan­ge­nen Vier­tel­jahr 8 Aktien sind.

Eine mög­li­che Erklä­rung dafür könnte sein, dass diverse Ver­wal­ter dyna­mi­scher, akti­en­hal­ti­ger Depots bei ihrem Mel­de­ver­hal­ten im Som­mer weni­ger Ferien mach­ten als man­cher Hal­ter kon­ser­va­tiv anle­gen­der Depots.