Anteile von Anlei­hen und Fonds meist­ge­han­delt

Der Gesamt­um­satz in der 33. Berichts­wo­che in Höhe von 10,12 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (5,31 Mio. Euro), Fonds (3,62 Mio. Euro), Aktien (1,18 Mio. Euro) und Deri­vate (0,01 Mio. Euro).

Die Ankäufe über­tra­fen mit 5,36 Mio. Euro mode­rat die Ver­käufe im Wert von 4,76 Mio. Euro. Zwei Trans­ak­tio­nen könnte man als „Aus­rei­ßer“ bezeich­nen, weil sie grob zwei­ein­halb bis drei­mal so volu­mi­nös waren wie die nächst­plat­zier­ten Trans­ak­tio­nen.

Das war zum einen ein Kauf im Ren­ten­seg­ment (siehe Käufe), zum ande­ren ein Ver­kauf im Fonds­seg­ment. Damit erklärt sich dann auch der kräf­tige Kauf­über­hang bei Anlei­hen und der Ver­kaufs­über­hang bei Fonds. Beide Trans­ak­tio­nen zusam­men mach­ten rund 39 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes aus.

Beim Han­del im Obli­ga­tio­nen­seg­men­ten domi­nier­ten Unter­neh­mens­an­lei­hen – obwohl wir auch eine Kroatien-​​Anleihe sehen, in die inves­tiert wurde. Im Fonds­seg­ment waren aus­schließ­lich ETFs gefragt und auch bei den Ver­käu­fen fin­den wir nur einen aktiv ver­wal­te­ten Fonds.

Bei den Aktien wur­den in Woche 33 etli­che Titel, die schon in unse­ren Favo­ri­ten­lis­ten auf­tauch­ten, abge­ge­ben, bei den Käu­fen ragte Linde her­aus.

1-​​Monats-​​Favoriten

Wire­card

Die Wirecard-​​Aktie kannte zwi­schen Anfang des Jah­res 2017 und Spät­som­mer 2018 fast nur eine Kurs-​​Richtung: die nach oben.

Am 5. Sep­tem­ber 2018 wurde mit 199 Euro ein All­zeit­hoch erreicht. Der­zeit liegt der Kurs bei 140 Euro. Von 13 Banken-​​Analysten, die im August – und zwar nach Ver­öf­fent­li­chung des H1/​Q2-​​Ergebnisses (am 7.8.) – kom­men­tier­ten, bewer­te­ten 12 mit „Buy“ und einer mit „Hold“.

Am 12.8. etwa stufte Knut Woller von der Baa­der Bank Wire­card mit „Buy“ ein bei einem Kurs­ziel von 230 Euro. Das ist durch­aus im Rah­men auch ande­rer Kurser­war­tun­gen. Als Grund führt Woller u.a. ein star­kes orga­ni­sches Wachs­tum an, dar­über hin­aus sei die Mar­gen­ent­wick­lung in Anbe­tracht ein­ma­li­ger Son­der­ef­fekte bes­ser, als die Zah­len auf den ers­ten Blick ver­mu­ten lie­ßen.

3-​​Monats-​​Favoriten

Recor­dati

Recor­dati Indus­tria Chi­mica e Far­maceutica SPAAz, ein in Mai­land per Haupt­sitz ansäs­si­ges ita­lie­ni­sche Phar­ma­un­ter­neh­men, legte Ende Juli die Zah­len für das abge­lau­fene Quar­tal bzw. Halb­jahr vor.

Der erzielte Umsatz von 360,3 Mil­lio­nen EUR war um 8,52 Pro­zent höher als jener des Vor­jah­res­zeit­raums. Etwas gab der Kurs der Aktie nach Bekannt­gabe der neu­es­ten Ergeb­nisse am 30. Juli nach. Das kann man als Indiz dafür wer­ten, dass die Erwar­tun­gen der Markt­teil­neh­mer bzw. von ein­fluss­rei­chen Ana­lys­ten nicht ganz erfüllt wur­den.

Den­noch zeigte die Aktie, die gegen­wär­tig bei einem Preis um die 39 Euro liegt, in die­sem Jahr bis­lang eine her­vor­ra­gende Per­for­mance: der YTD-​​Wert liegt bei einem Plus von knapp 27 Pro­zent.