Fonds beim Umsatz­vo­lu­men vorne

Das Gesamt­vo­lu­men des Wochen­han­dels in Höhe von gerun­de­ten 8,83 Mio. Euro ver­teilte sich auf Käufe im Umfang von 4,22 Mio. Euro und auf Ver­käufe im Wert von 4,60 Mio. Euro.

Also nur gering­fü­gi­ger Ver­kaufs­über­hang. Bemer­kens­wert das rela­tiv hohe Umsatz­vo­lu­men bei Fonds in Anbe­tracht des Umstan­des, dass in die­ser Hin­sicht in den letz­ten Mona­ten meist Aktien– oder Anleihen-​​Einzelwerte mit wei­tem Abstand vorne lagen.

Der Fonds­um­satz machte 5,63 Mio. Euro aus, das waren rund 64% des Han­dels. Aller­dings waren hier zwei Aus­rei­ßer dabei: einer bei Käu­fen und einer bei Ver­käu­fen. Beide mach­ten jeweils knapp über 2 Mio. Euro aus, so dass Fonds nach Abzug die­ser bei­den Trans­ak­tio­nen auf nur noch 1,55 Mio. Euro Umsatz kom­men.

Das war die Grö­ßen­ord­nung der bei­den ande­ren Pro­dukt­ka­te­go­rien: Im Ren­ten­seg­ment wur­den Papiere in Höhe von 1,66 Mio. Euro bewegt, der Akti­en­um­satz belief sich auf 1,54 Mio. Euro. In Deri­vate wurde im Wert von 367 Euro und 48 Cent inves­tiert – ein Betrag, den wir run­dungs­be­dingt in unse­rer Gra­fik der Umschich­tun­gen nicht mehr berück­sich­ti­gen kön­nen.

 

1-​​Monats-​​Favoriten

BASF

Vin­cent Uhr schrieb am 23. Juni bei „Mot­ley Fool“, dass die BASF-​​Aktie in die­sem Jahr noch nicht in Top­form sei, weil der Titel noch keine Kurs­rich­tung gefun­den habe: „Nun macht sich BASF aller­dings auf und ver­sucht schein­bar, neue starke Part­ner für sich zu gewin­nen – und glaubt anschei­nend, in Russ­land dies­be­züg­lich fün­dig gewor­den zu sein.“

Die­ser starke Part­ner heiße Gaz­prom. Uhr beruft sich u.a. auf Äuße­run­gen des BASF-​​Chefs Bru­der­mül­ler in einem NZZ-​​Interview, wonach die Kon­takte zu Russ­land zu nor­ma­li­sie­ren seien und Nord Stream 2 fer­tig­ge­stellt wer­den müsse.

3-​​Monats-​​Favoriten

Fuchs Petrolub

Für Jan Fank­hä­nel von „Der Aktio­när“ ist die Vor­zugs­ak­tie des Mann­hei­mer Schmierstoff-​​Herstellers Fuchs Petrolub aus fun­da­men­ta­ler Sicht attrak­tiv. Er begrün­det das u.a. mit der ver­nach­läs­sig­bar gerin­gen Ver­schul­dung und dem ste­ti­gen Wachs­tum bei Umsatz und Gewinn in den ver­gan­ge­nen 3 Jah­ren. Zwar sei die Ren­ta­bi­li­tät etwas zurück­ge­gan­gen. Das sei jedoch Kla­gen auf sehr hohem Niveau, weil ein ROCE (Return on Capi­tal Employed) von 25,1% über dem Wert ande­rer Unter­neh­men der Bran­che liege. Fuchs Petrolub sei vor allem für lang­fris­tige Inves­to­ren loh­nend.