Anleihen-​​Woche

Vom Gesamt­um­satz der 21. Berichts­wo­che von – im lang­fris­ti­gen Ver­gleich gerade für „Nor­mal­wo­chen“ – extrem gerin­gen 3,18 Mio. Euro ent­fiel der größte Teil auf Anlei­hen, die mit 2,87 Mio. Euro rund 90 Pro­zent zum Han­del bei­steu­er­ten. Der Rest des Umsat­zes ging auf das Konto auf Fonds (0,15 Mio. Euro), Aktien (0,12) und Deri­vate (0,04).

Bei den Käu­fen war die Domi­nanz der Anlei­hen noch stär­ker aus­ge­prägt: Fast 98 Pro­zent des Umsat­zes ent­fie­len auf Inves­ti­tio­nen in Fest­ver­zins­li­che, und zwar in Unter­neh­mens­an­lei­hen. Zwar war das gemel­dete Depot­vo­lu­men gerin­ger als in der Vor­wo­che, aber doch noch im (unte­ren) Durch­schnitts­be­reich, so dass der extrem nied­rige Han­dels­um­satz sowie die Han­dels­struk­tur als Indi­zien dafür gewer­tet wer­den kön­nen, dass man vor der Euro­pa­wahl kein allzu gro­ßes Risiko auf poli­tisch sen­si­blen Märk­ten ein­ge­hen wollte. Sollte diese Erklä­rung rich­tig sein, dann dürfte in Woche 22 ein „Nach­ho­lef­fekt“, zumin­dest aber eine Nor­ma­li­sie­rung zu beob­ach­ten sein. Wir sind gespannt, ob das ein­tritt – denn Wahl­er­geb­nisse müs­sen auch inter­pre­tiert wer­den und Inter­pre­ta­tio­nen müs­sen sich am Markt der Mei­nun­gen gegen Kon­kur­ren­ten durch­set­zen, und das kann einige Zeit dau­ern.

1-​​Monats-​​Favoriten

Wenig Bewe­gung

Wenn die Kauf-​​Umsätze bei den Aktien sehr gering sind oder nur eine Aktie auf den Kauf­lis­ten steht – wie in der Berichts­wo­che – dann sind Ände­run­gen in der Favo­ri­ten­liste in den meis­ten Fäl­len das Ergeb­nis des in Wochen­schrit­ten wei­ter­wan­dern­den Zeit­fens­ters: Favo­ri­ten fal­len dann gege­be­nen­falls aus die­sem Fens­ter her­aus. Im Laufe der Berichts­wo­che traf dies nur die Aktie von Hoch­tief, die in Woche 20 noch unter die first five kam. In der Berichts­wo­che hat ihren Platz der Anteils­schein von Novar­tis ein­ge­nom­men, einer der perio­di­schen Dau­er­fa­vo­ri­ten der von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen.

3-​​Monats-​​Favoriten

Keine Bewe­gung?

Keine Bewe­gung zeigt sich in der Favo­ri­ten­liste der in den letz­ten drei Mona­ten gekauf­ten Wert­pa­piere. Hier blieb alles beim Alten – bezo­gen auf Woche 20. Blieb wirk­lich alles beim Alten? Zumin­dest bei der Rang­folge ver­än­derte sich nichts.

In der Sta­tis­tik wer­den aber Skal­en­ni­veaus unter­schie­den. Und das spielt bei der Beant­wor­tung die­ser Frage eine Rolle. Denn die Ran­king­po­si­tion der Favo­ri­ten folgt einer Ordi­nalskala (grö­ßer, klei­ner). Dabei wer­den die zugrunde lie­gen­den Punkte nicht erfasst, die ihrer­seits einem höhe­ren Skal­en­ni­veau (Ver­hält­nis­skala) ent­spre­chen. Bei den Punk­ten gab es nun aber Bewe­gun­gen: Ins­be­son­dere redu­zierte sich der Abstand zwi­schen dem Erst­plat­zier­ten und dem Zweit­plat­zier­ten erst­mals seit Wochen kräf­tig auf­grund des wan­dern­den Zeit­fens­ters.