Nur Aktien und Anlei­hen

Der Umsatz der 17. Berichts­wo­che in Höhe von beschei­de­nen 3,42 Mio. Euro ver­teilte sich auf Käufe in Höhe von 1,88 Mio. Euro und auf Ver­käufe im Umfang von 1,54 Mio. Euro.

Inso­fern besteht bei Betrach­tung der Umsatz­vo­lu­mina ein Kauf­über­hang. Den­noch regis­trier­ten wir drei­mal mehr Trans­ak­tio­nen bei den Ver­käu­fen als bei den Käu­fen. Das ist ein rela­tiv siche­res Zei­chen für wenige volu­mi­nöse Käufe. Und die­ses Zei­chen trügte auch in der Berichts­wo­che nicht.

Die bei­den erst­plat­zier­ten Käufe von Anlei­hen in unse­ren bei­den Topkäufe-​​Listen (siehe Käufe) kamen zusam­men auf ein Volu­men von 1,797 Mio. Euro, das sind knapp 96% des gesam­ten Kauf­vo­lu­mens. Der Rest der Käufe ent­fiel auf Aktien, und das war dann nicht mehr viel: in Aktien wurde – im Ver­gleich zu sonst – über­wie­gend nur mar­gi­nal inves­tiert.

Anders sah es bei den Käu­fen im Akti­en­sek­tor aus: hier ver­zeich­nen unse­rer Lis­ten pro Trans­ak­tion immer­hin „übli­che“ Beträge. Ins­ge­samt wur­den im Akti­en­be­reich fast genau eine Mio. Euro umge­setzt, wäh­rend Fest­ver­zins­li­che im Wert von 2,42 Mio. Euro gehan­delt wur­den.

1-​​Monats-​​Favoriten

Kon­ne­xion: Amphe­nol Corp.

In unse­ren Favo­ri­ten­lis­ten tau­chen zum einen man­che Titel sehr häu­fig auf: das sind die lang­fris­ti­gen Favo­ri­ten, von denen wir anneh­men dür­fen, dass die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen die betref­fen­den Unter­neh­men dau­er­haft inten­siv beob­ach­ten.

Aber es tau­chen auch stets Aktien von Unter­neh­men auf, die wir unter den first five egal wel­cher Liste sehr sel­ten oder nur ein­mal antref­fen. Dazu gehört das viert­plat­zierte US-​​Unternehmen Amphe­nol Corp., das in der Vor­wo­che unter die ers­ten Fünf rückte. Amphe­nol pro­du­ziert Ste­cker­ver­bin­dun­gen für elek­tri­sche Kabel und Glasfaser-​​Kabel und zählt zu den welt­weit größ­ten Her­stel­lern die­ser Sparte.

3-​​Monats-​​Favoriten

Kom­mu­ni­ka­tion: Publi­cis Groupe

Nach­dem in der Vor­wo­che die Favo­ri­ten­liste ohne Einzel-​​Aktien war, befin­det sich in der Berichts­wo­che wie­der eine sol­che unter den ers­ten Fünf – aller­dings lie­gen diese Käufe schon einen Monat und län­ger zurück. Das bedeu­tet jedoch, dass die von uns erfass­ten Inves­to­ren inso­fern einen guten Rie­cher hat­ten, als die Aktie in den ver­gan­ge­nen vier Wochen um 11 Pro­zent auf aktu­ell 53,5 Euro zule­gen konnte.

Damit lief sie über einen Monat bes­ser als der fran­zö­si­sche Leit­in­dex, in dem sie ent­hal­ten ist: der CAC 40 legte näm­lich in die­sem Zeit­raum nur um knapp 5% zu. Weil jedoch die Publicis-​​Aktie nach gutem Jah­res­start Anfang Februar von 55 Euro auf knapp unter 47 Euro abge­rutscht war, ist ihre aktu­elle YTD-​​Performance mit rund 8% schlech­ter als die des CAC 40 (knapp 18%).