Aktien-Woche
Den größten Anteil am Handel hatten in der 16. Berichtswoche Aktien mit einem Umsatz von 3,90 Mio. Euro, das sind über 99% des Gesamtumsatzes in Höhe von 3,98 Mio. Euro.
Fonds kamen auf 0,077 Mio. Euro. Im Anleihen– und Derivatesektor fiel kein Umsatz an. Der Grund für dieses Handelsmuster ist einfach. Die wenigen Vermögensverwaltungen, die uns dieses Mal ihre Handelsdaten übermittelten, verwalten eher kleinere, aber aktienlastige Depots. In dieser Depot-Gruppe sind in der Regel auch die relativen Umsätze überdurchschnittlich hoch. Offenbar handelt es sich hier um sehr aktiv verwaltete Portfolios, bei denen man auch das Stock Picking pflegt und auf Chancen oder Risiken von Einzelwerten sehr genau achtet, um mit Kauf– oder Verkaufsentscheidungen zu reagieren. Das hatte für die Berichtswoche zur Folge, dass in unseren Topkäufe– und –verkäufelisten fast nur Aktien notiert sind.
1-Monats-Favoriten
Fuchs Petrolub
Von den first five der Aktienfavoriten befanden sich zwei auf den Einkaufszetteln von Vermögensverwaltungen für die Berichtswoche. Das war zum einen die Prudential-Aktie, zum anderen die Aktie des Mannheimer Schmiermittel-Unternehmens Fuchs Petrolub. Analysten bewerten die Fuchs-Petrolub-Aktie in den letzten Monaten mehrheitlich mit Hold, einige auch mit Buy oder Sell. Eine Einschätzung von UBS vom 11. April kam zu dem Ergebnis, die Einstufung auf Neutral bei einem Kursziel von 39 Euro zu belassen (aktuell: 38,92). Bei dieser Einschätzung spielten insbesondere geringe Erwartungen an die Q1.2019-Zahlen der europäischen Chemiebranche eine Rolle.
3-Monats-Favoriten
Keine Aktien mehr
Im 3-Monatsranking der meistgekauften Wertpapiere befinden sich zur Zeit keine Aktien mehr. Monatelang und auch noch Ende Januar waren unter den first five dieser Tabelle nur Aktien. Diese ungewöhnliche Aktien-Dominanz schwand in den folgenden Wochen und Monaten peu à peu. Anfang April war dann nur noch eine Aktie im Ranking, nämlich BASF – und das war dann auch noch die Konstellation in der Vorwoche. In Woche 16 befindet sich nun aber keine Aktie mehr unter den ersten Fünf. Damit entspricht das aktuelle Ranking jedoch einem langfristigen Muster: stets dominierten Anleihen und Fonds, teilweise konnten sich auch Gold-ETCs lange halten.