Aktien-​​Woche

Den größ­ten Anteil am Han­del hat­ten in der 16. Berichts­wo­che Aktien mit einem Umsatz von 3,90 Mio. Euro, das sind über 99% des Gesamt­um­sat­zes in Höhe von 3,98 Mio. Euro.

Fonds kamen auf 0,077 Mio. Euro. Im Anlei­hen– und Deri­va­te­sek­tor fiel kein Umsatz an. Der Grund für die­ses Han­dels­mus­ter ist ein­fach. Die weni­gen Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen, die uns die­ses Mal ihre Han­dels­da­ten über­mit­tel­ten, ver­wal­ten eher klei­nere, aber akti­en­las­tige Depots. In die­ser Depot-​​Gruppe sind in der Regel auch die rela­ti­ven Umsätze über­durch­schnitt­lich hoch. Offen­bar han­delt es sich hier um sehr aktiv ver­wal­tete Port­fo­lios, bei denen man auch das Stock Picking pflegt und auf Chan­cen oder Risi­ken von Ein­zel­wer­ten sehr genau ach­tet, um mit Kauf– oder Ver­kaufs­ent­schei­dun­gen zu rea­gie­ren. Das hatte für die Berichts­wo­che zur Folge, dass in unse­ren Top­käufe– und –ver­käu­fe­lis­ten fast nur Aktien notiert sind.

1-​​Monats-​​Favoriten

Fuchs Petrolub

Von den first five der Akti­en­fa­vo­ri­ten befan­den sich zwei auf den Ein­kaufs­zet­teln von Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen für die Berichts­wo­che. Das war zum einen die Prudential-​​Aktie, zum ande­ren die Aktie des Mann­hei­mer Schmiermittel-​​Unternehmens Fuchs Petrolub. Ana­lys­ten bewer­ten die Fuchs-​​Petrolub-​​Aktie in den letz­ten Mona­ten mehr­heit­lich mit Hold, einige auch mit Buy oder Sell. Eine Ein­schät­zung von UBS vom 11. April kam zu dem Ergeb­nis, die Ein­stu­fung auf Neu­tral bei einem Kurs­ziel von 39 Euro zu belas­sen (aktu­ell: 38,92). Bei die­ser Ein­schät­zung spiel­ten ins­be­son­dere geringe Erwar­tun­gen an die Q1.2019-Zahlen der euro­päi­schen Che­mie­bran­che eine Rolle.

3-​​Monats-​​Favoriten

Keine Aktien mehr

Im 3-​​Monatsranking der meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere befin­den sich zur Zeit keine Aktien mehr. Mona­te­lang und auch noch Ende Januar waren unter den first five die­ser Tabelle nur Aktien. Diese unge­wöhn­li­che Aktien-​​Dominanz schwand in den fol­gen­den Wochen und Mona­ten peu à peu. Anfang April war dann nur noch eine Aktie im Ran­king, näm­lich BASF – und das war dann auch noch die Kon­stel­la­tion in der Vor­wo­che. In Woche 16 befin­det sich nun aber keine Aktie mehr unter den ers­ten Fünf. Damit ent­spricht das aktu­elle Ran­king jedoch einem lang­fris­ti­gen Mus­ter: stets domi­nier­ten Anlei­hen und Fonds, teil­weise konn­ten sich auch Gold-​​ETCs lange hal­ten.