Mode­ra­ter Kauf­über­hang

Der Umsatz der 8ten Berichts­wo­che in Höhe von 9,32 Mio. Euro ver­teilte sich auf Käufe im Wert von 5,15 Mio. Euro und Ver­käufe in Höhe von 4,17 Mio. Euro.

Beim Han­dels­vo­lu­men lagen Aktien mit 4,58 Mio. Euro vor Anlei­hen (2,73 Mio. Euro), Fonds (1,97 Mio. Euro) und Deri­va­ten (0,03 Mio. Euro). Zwar waren Aktien auch die (knapp vor Fonds) am meis­ten gefragte Kate­go­rie, der Ver­kaufs­über­hang war hier aber noch ein wenig grö­ßer als bei Anlei­hen.

Das fügt sich in den Trend in die­sem Jahr, dass Akti­en­po­si­tio­nen nicht wei­ter aus­ge­baut wer­den, son­dern Käufe zum Zwe­cke des Aus­tau­sches vor­ge­nom­men wer­den, mit der Ten­denz des Bestands­ab­baus.

Wäh­rend sich die Käufe und Ver­käufe im Akti­en­seg­ment auf rela­tiv viele Titel ver­teil­ten, waren bei Anlei­hen nur je drei Wert­pa­piere invol­viert, bei den Käu­fen nur Unter­neh­mens­an­lei­hen, bei den Ver­käu­fen auch 2 Staats­an­lei­hen.

Der Umsatz im Fonds­sek­tor ent­fiel auf einen ein­zi­gen Fonds: den in unse­rem abso­lu­ten Topkäufe-​​Ranking erst­plat­zier­ten Apollo New World. Das ist ein Ren­ten­fonds, der in Schwel­len­län­der inves­tiert.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.BASF SE BASF11
2.Nestlé S.A. A0Q4DC
3.AME­TEK Inc. 908668
4.Publi­cis Groupe S.A. 859386
5.Ora­cle Corp. 871460

Ora­kel ver­steht Ora­cle nicht

Am 26. Februar schrieb Nico Grant bei Bloom­berg: „War­ren Buf­fett Joins the Crowd Strugg­ling to Under­stand Ora­cle“. Ver­füh­re­risch, dass man hier leicht mit Namen spie­len kann. Ist es nicht selbst­ver­ständ­lich, dass die meis­ten Men­schen ein Ora­kel nicht ver­ste­hen? Aber dass ein Ora­kel ein Ora­kel nicht ver­steht! Grant zitiert näm­lich das Ora­kel von Omaha mit dem Bekennt­nis, dass es das Geschäfts­mo­dell von Ora­cle nicht ver­steht. Wenn diese Aus­kunft nur sel­ber kein Orakel-​​Spruch ist, den Grant naiv für bare Münze nahm. Aller­dings tun sich auch spe­zia­li­sierte Ana­lys­ten laut Arti­kel der­zeit mit der Ent­zif­fe­rung von Ora­cle sehr schwer. Leich­ter fiel dies offen­bar einem von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­ter. Viel­leicht sollte Herr Buf­fett ein­fach mal zu einem Ora­kel in Frank­furt pil­gern.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Nestlé S.A. A0Q4DC
2.BASF SE BASF11
3.Atlas Copco AB B A2JLJK
4.1,25% Dt.Bank MTN 14/​21 DB7XJB
5.Schnei­der Elec­tric SE 860180

Alles unver­än­dert

In der 3-​​Monats-​​Favoritenliste haben sich gegen­über der Vor­wo­che keine Ver­än­de­run­gen erge­ben. Des­halb wol­len wir kurz einen Blick auf die nächste Fün­fer­gruppe in der Liste wer­fen.

Diese wird ange­führt von einer 4,35%-Anleihe der Tür­kei (13/​21) (Rang 6). Auf Posi­tion 7 folgt mit der glei­chen Trans­ak­tio­nen­an­zahl, aber älte­rem Kauf­da­tum, ein ETF (OSS – iStoxx Europe Min. Vari. UCITS ETF 1C EUR). Auf Platz 8 kommt eine Unter­neh­mens­an­leihe der Ford Bank (0,869% Fce Bank Plc 17/​21 MTN). Rang 9 nimmt ein Schwellenländer-​​Aktien-​​ETF (iShsV-​​EM Divi­dend UCITS ETF USD) ein. Und Zehn­ter ist gleich­falls ein Schwel­len­län­der– Fonds, aber ein akti­ver, der in Anlei­hen inves­tiert: der Apollo New World A3 A, der auch in unse­rem abso­lu­ten Topkäufe-​​Ranking der Berichts­wo­che ganz vorne steht.