Kauf-​​Woche – aber mit Vor­be­halt

Die 49te Berichts­wo­che war von den aggre­gier­ten Umsatz­da­ten her gese­hen eine Woche mit star­kem Kauf­über­hang.

Inves­ti­tio­nen in Höhe von 11,11 Mio. Euro stan­den Ver­käufe im Umfang von 4,91 Mio. Euro gegen­über. Das ist zunächst ein­mal das gegen­tei­lige Mus­ter der Vor­wo­che, in der Ver­käufe die Käufe weit über­rag­ten.

Bemer­kens­wert in der Berichts­wo­che, auch im Ver­gleich der letz­ten Wochen und Monate, ist der hohe Anteil von Fonds am Han­del mit 10,80 Mio. Euro führ­ten Fonds die Umsatz­liste an, wobei das weit­aus größte Volu­men auf Käufe ent­fiel.

Schaut man sich nun aber die uns gemel­de­ten Fonds­um­sätze ein­mal genauer an, dann zeigt sich sogleich, dass ein Aus­rei­ßer bei den Fonds­käu­fen die aggre­gier­ten Umsatz­zah­len mas­siv ver­zerrt.

Fast 90% der Fonds­käufe, 72% der Käufe und 50% des Gesamt­um­sat­zes ent­fie­len auf einen Geldmarkt-​​ETF der Deut­schen Bank. Ohne die­sen Kauf wür­den wir in allen Pro­dukt­klas­sen Ver­kaufs­über­hänge beob­ach­ten und das würde dann auch ins­ge­samt für den Han­del der Berichts­wo­che gel­ten, so dass wir unsere Über­schrift wie folgt wäh­len könn­ten: Ver­kaufs­wo­che – ohne Vor­be­halt.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Atlas Copco AB B A2JLJK
2.Alpha­bet Inc. A14Y6H
3.Schnei­der Elec­tric SE 860180
4.Anheuser-​​Busch InBev A2ASUV
5.Sie­mens Healt­hineers AGSHL100

Henrob-​​BG-​​Niet

Weit vorne in unse­rer aktu­el­len Top­käu­fe­liste der Woche – auf dem zwei­ten Rang – liegt die Aktie von Atlas Copco. Das trug mit dazu bei, dass der Titel in der Monats­fa­vo­ri­ten­liste die Füh­rung über­nahm.

Eine von uns erfasste Ver­wal­tung ist aus­ge­spro­chene Atlas-​​Copco-​​Spezialistin, wes­halb Aktien des schwe­di­schen Kom­pres­sor­bau­ers nicht das erste Mal in unse­ren Rang­lis­ten auf­tau­chen. Auch von der Inno­va­ti­ons­front weiß Peter Königs­reu­ther am 11.12. bei MM Maschi­nen­markt erfreu­li­ches zu berich­ten: „Atlas Copco hat mit dem neu ent­wi­ckel­ten Stanz­niet Henrob-​​BG ein Ver­bin­dungs­ele­ment geschaf­fen, das auf­grund sei­ner spe­zi­el­len Geo­me­trie auch sehr harte Werk­stoff­la­gen durch­drin­gen kann. Das bringt viele Vor­teile für den Leicht­bau.“

 

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.Schnei­der Elec­tric SE 860180
2.LVMH Moët H. L. Vuit­ton SE 853292
3.Waters Corp. 898123
4.Anheuser-​​Busch InBev A2ASUV
5.Wol­ters Klu­wer N.V. A0J2R1

EcoStru­xure Machine Advi­sor

Viel weni­ger los als in der Akti­en­fa­vo­ri­ten­liste war in der Monats­fa­vo­ri­ten­liste – was die Fluk­tua­tion gegen­über der Vor­wo­che anbe­langt. Näm­lich nichts.

Keine Ver­än­de­rung bei den Plat­zie­run­gen. Den­noch wur­den auch in der Berichts­wo­che Aktien von Schnei­der Elec­tric gekauft. Im Fach­or­gan „Schalt­schrank­bau“ wurde vor kur­zem (28.11.) über den „Schnei­der Elec­tric Inno­va­tion Sum­mit 2018“ in Nord­ame­rika berich­tet: „Beson­ders inter­es­sant für OEMs aus dem Bereich Maschi­nen­bau war die Vor­stel­lung des EcoStru­xure Machine Advi­sor, einem Tool, das die­sen neue Geschäfts­mo­delle im Bereich der zustands­ori­en­tier­ten Instand­hal­tung ermög­li­chen soll.“

OEMs sind Erst­aus­rüs­ter oder Zulie­fe­rer, ein EcoStru­xure Machine Advi­sor ist eine Cloud-​​basierte Service-​​Plattform für Maschi­nen­her­stel­ler.