Woche im Monat­s­trend

Der Umsatz der 35. Berichts­wo­che vom 27. bis 31. August in Höhe von 8,9 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (5,75 Mio. Euro), Fonds (2,16), Aktien (1,01) und Deri­vate (0,01). Damit setzte sich der Trend der letz­ten zwei Wochen fort, dass Aktien beim Umsatz wie­der hin­ter Anlei­hen und Fonds rücken. Auf den gesam­ten Monat bezo­gen ist diese Ten­denz bis­her nur bei den Anlei­hen zu erken­nen: sie waren im August die umsatz­stärkste Asset– bzw. Pro­dukt­klasse mit 26 Mio. bzw. 5,65 Mio. Euro pro Woche (p.W.). Den zwei­ten Platz konn­ten Aktien für sich ergat­tern mit einem Monats­vo­lu­men von 11,84 Mio. Euro bzw. 2,57 p.W. Den drit­ten Rang beleg­ten Fonds mit 10,56 Mio. Euro bzw. 2,30 p.W. Dar­aus wird ersicht­lich, dass der Umsatz in Woche 35 im Ren­ten­seg­ment und im Fonds­seg­ment in etwa im August-​​Umsatzdurchschnitt p.W. lag (bei zuneh­men­der Ten­denz im Monats­ver­lauf), wäh­rend der Akti­en­um­satz in Woche 35 deut­lich dar­un­ter lag (bei abneh­men­der Ten­denz).

Gekauft wur­den Wert­pa­piere in der 35. Woche mit 4,29 Mio. Euro etwas weni­ger als ver­kauft (4,64 Mio. Euro). Auf Monats­sicht war es umge­kehrt: das Kauf­vo­lu­men lag mit 27,54 Mio. Euro (bzw. 5,99 Mio. Euro p.W.) über der Ver­kaufs­summe von 21,84 (4,75 p.W.). Zwar haben die Über­hänge der Woche und des Monats unter­schied­li­che Vor­zei­chen. Und die Monats­über­hänge sind auch rela­tiv gese­hen aus­ge­präg­ter als die der Berichts­wo­che. Aber eine Gemein­sam­keit liegt zumin­dest darin, dass die rela­ti­ven Über­hänge für beide Zeit­räume nicht über­mä­ßig groß sind. Das über­rascht aller­dings bei der Monats­bi­lanz nicht, weil sich typi­sche Kauf– und Ver­kaufs­wo­chen häu­fig schnell aus­glei­chen.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Boo­king Hol­dings Inc. A2JEXP
2.DS Smith PLC 877238
3.Alpha­bet Inc. A14Y6H
4.Hen­kel AG & Co. KGaA VZ 604843
5.Daim­ler AG 710000

Daim­ler unter Strom

Ver­hält­nis­mä­ßig sel­ten fin­den wir Daimler-​​Aktien auf einer unse­rer Kauf– oder Ver­kaufs­lis­ten. Andere Aktien sind bei den von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen stär­ker favo­ri­siert, selbst wenn es mal um Titel der Auto­mo­bil­bran­che geht. Die Daimler-​​Aktie hat sich in die­sem Jahr fast kon­ti­nu­ier­lich nach unten bewegt: von bei­nahe 76 Euro Ende Januar auf bis zu 55 Euro am 3. Sep­tem­ber. Läu­tet da die am Diens­tag erfolgte Vor­stel­lung des neuen Mercedes-​​SUV EQC, einem Elek­tro­auto mit angeb­lich 400 km Reich­weite, eine Trend­wende ein, wie man­cher Kom­men­ta­tor der­zeit ora­kelt oder viel­leicht auch nur rhe­to­risch fragt? Rei­chen die 5 Sekun­den, die das Auto von 0 auf 100 benö­tigt, um die Kon­kur­renz ein– und über­ho­len zu kön­nen und zugleich dem Akti­en­kurs einen nach­hal­ti­gen Auf­wärts­schub zu ver­set­zen?

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.DS Smith PLC 877238
2.Atos SE 877757
3.Alli­anz SE 840400
4.iShsII-​​EO ST50 ex-Fin.U.ETF A1W8RE
5.Parvest-Parv.Enhanc.Csh 6 A0M8TB

Wie­der Fonds dabei

Drei Wochen in Folge waren Aktien in unse­rem 3-​​Monats-​​Favoriten-​​Ranking unter sich. Darin wider­spie­gelte sich die Han­dels­do­mi­nanz von Aktien im Juli und auch noch in der ers­ten Zeit des August. In den ver­gan­ge­nen Wochen über­hol­ten aber im Hin­blick auf das Umsatz­vo­lu­men Anlei­hen– und Fonds­käufe die Akti­en­käufe. Und das hat sich dann bis Ende der Berichts­wo­che auch im 3-​​Monats-​​Ranking nie­der­ge­schla­gen. Nun befin­den sich wie­der zwei Fonds in der Favo­ri­ten­liste, wobei der viert­plat­zierte ETF auf den Euro Stoxx 50 (ex Finanz­werte) auch in der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che gefragt war, wäh­rend der fünft­plat­zierte Ren­ten­fonds unter ande­rem in der Vor­wo­che Käu­fer fand.