Aktien wei­ter­hin vorne

Aktien waren mit einem Umsatz­satz­vo­lu­men von 4,25 Mio. Euro (oder 73% des Gesamt­han­dels in Woche 30) wie­der das umsatz­kräf­tigste Ver­mö­gens­seg­ment in der Berichts­wo­che. Das war nun schon die dritte Woche in Folge der Fall, so dass man in Bezug auf das Han­dels­vo­lu­men auch von einem Akti­en­mo­nat spre­chen könnte. Denn Aktien lagen in den vier Haupt­wo­chen des Monats Juli mit einem Gesamt­um­satz von 13,81 Mio. Euro (oder 3,45 Mio. pro Woche) weit vor Anlei­hen mit einem Monats­um­satz von 4,93 Mio. Euro (pro Woche: 1,23) und Fonds mit 3,5 Mio. Euro (0,88). In der hier zu bespre­chen­den 30. Woche lag der Umsatz der Fest­ver­zins­li­chen mit 0,30 Mio. Euro deut­lich unter dem Wochen­durch­schnitt im Juli; der Fonds­um­satz traf mit 0,88 Mio. Euro hin­ge­gen exakt den Wochen­durch­schnitt des Monats. Das Volu­men der Käufe (3,04 Mio. Euro) über­traf in der Berichts­wo­che jenes der Ver­käufe (2,76 Mio. Euro) ein wenig; bezo­gen auf den gesam­ten Monat Juli ergab sich ein pro­zen­tual noch schwä­che­rer Über­hang (Käufe: 11,87 Mio, Ver­käufe 11,04).

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.DS Smith PLC 877238
2.Applied Mate­ri­als Inc. 865177
3.Scout24 AG A12DM8
4.Atos SE 877757
5.Bechtle AG515870

 

 

 

Scout24

Scout24 betreibt digi­tale Anzei­gen­platt­for­men für den Immo­bi­lien– und Auto­mo­bil­markt. Dabei tritt das Unter­neh­men unter den Mar­ken ImmobilienScout24, AutoScout24 sowie FinanceScout24 auf und agiert dabei vor­wie­gend in Deutsch­land, aber auch in wei­te­ren euro­päi­schen Län­dern.“ (finan​zen​.net) Die Aktie ist inso­fern unty­pisch, als sie von der Kor­rek­tur Ende Februar ver­schont geblie­ben ist und seit März kräf­tig zuge­legt hat, auf gegen­wär­tig etwas über 46 Euro (All­zeit­hoch am 18.7. bei 48,46 Euro). Das ent­spricht einer Per­for­mance über die letz­ten 6 Monate von 25% und über das letzte Jahr von 47%.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.DS Smith PLC 877238
2.SAP SE 716460
3.Recor­dati — I.C.Farm. SpA A0EABR
4.DB Pla­ti­num IV-​​Croci Euro A0B533
5.John­son & John­son 853260

Johnson&Johnson

Anfang Juli ist das welt­größte Gesund­heits­un­ter­neh­men Johnson&Johnson in nega­tive Schlag­zei­len gera­ten. Ein US-​​Geschworenengericht ver­fügte, dass der Kon­zern 4,7 Mil­li­ar­den Strafe und Scha­den­er­satz wegen eines mut­maß­lich krebs­er­re­gen­den Puders bezah­len muss. Der Kon­zern legt gegen das Urteil Beru­fung ein. Die Mitte Juli ver­öf­fent­lich­ten Zah­len für Q2 sind dem­ge­gen­über deut­lich posi­ti­ver: man ver­mel­det Umsatz­stei­ge­run­gen von 10,6% ins­be­son­dere auf­grund des Phar­ma­ge­schäfts sowie einen Gewinn von 4 (berei­nigt 5,7) Mil­li­ar­den USD, das ent­spricht einem Mehr von 15% gegen­über dem Vor­jahr.