Dop­pelt so viel ver­kauft wie gekauft

Wie bereits in der Vor­wo­che ver­kauf­ten die von uns erfass­ten Händ­ler in der 25. Berichts­wo­che vom 18. bis 22.06.2018 lie­ber, als dass sie ein­kauf­ten: Für 10,09 Mio. Euro wur­den Wert­pa­piere ver­äu­ßert, aber nur 4,81 Mio. Euro wur­den neu inves­tiert. Beim pro­dukt­spe­zi­fi­schen Umsatz­vo­lu­men lagen Fonds mit 4,34 Mio. Euro vor Deri­va­ten (4,11 Mio. Euro), Anlei­hen (2,31) und Aktien (2,83).

Bei den Fonds auf den Kauf­lis­ten han­delte es sich mehr­heit­lich um aktiv ver­wal­tete Fonds, davon die Hälfte etwa Ren­ten– bzw. Geld­markt­fonds und dar­un­ter wel­che, die in Schwellenländer-​​Bonds inves­tie­ren. Ver­kaufs­sei­tig wur­den eher pas­siv ver­wal­tete Akti­en­fonds abge­ge­ben. Aber­mals ein Indiz – wie bereits in der Vor­wo­che –, dass man den brei­ten Aktien-​​Märkten nicht traut. Dafür wurde stark mit Gold gehan­delt, näm­lich über ETCs; das ist auch der Grund, wes­halb Zer­ti­fi­kate ein der­art hohes Han­dels­vo­lu­men bei Käu­fen und Ver­käu­fen erziel­ten. Im Anleihen-​​Segment waren als „Han­dels­ware“ Cor­po­rate Bonds belieb­ter als Staats­an­lei­hen. Und Aktien wur­den gleich­falls über­wie­gend ver­kauft; im Unter­schied zu Anlei­hen fiel hier aber die Gewinn-​​Verlust-​​Bilanz deut­lich vor­teil­haf­ter für die Ver­wal­tun­gen aus.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Atos SE 877757
2.Recor­dati — I.C.Farm. SpA A0EABR
3.Bec­ton, Dick­in­son & Co. 857675
4.John­son & John­son 853260
5.Alpha­bet Inc. A14Y6H

X von Alpha­bet

Man­che For­schungs­be­rei­che sind natür­li­che Geheim­fä­cher, weil sie mathe­ma­ti­sche Hie­ro­gly­phen ver­wen­den. In ande­ren wird – gerade wenn sie pri­vat betrie­ben wer­den – dem Geheim­nis künst­lich ein wenig nach­ge­hol­fen. So auch bei X: „Nur wenig dringt aus der Alphabet-​​Tochter X an die Öffent­lich­keit. Nur eines ist bekannt. Die For­schungs­aus­ga­ben sind hoch – die Ver­luste noch höher“ wusste am 22.06. Bene­dikt Kauf­mann (der Aktio­när) zu berich­ten, nach­dem er zuvor geschrie­ben hatte: „Laut einem Bericht des MIT Tech­no­logy Review dürfte es bald ein wei­te­res Spin-​​off aus der For­schungs­ab­tei­lung ‚X‘ von Alpha­bet geben. Es han­delt sich dabei um einen Flüs­sig­salz­spei­cher, der in der Lage wäre, das große Pro­blem der Spei­che­rung von erneu­er­ba­ren Ener­gien zu ver­rin­gern.“

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.SAP SE 716460
2.5,125% Tur­key 10/​20 A1AWC6
3.Recor­dati — I.C.Farm. SpA A0EABR
4.Wal­ser Portf.-Akt. Eur. I A144FP
5.Atos SE 877757

Tera 1000

Atos konnte sich in der Berichts­wo­che in der Aktien– und in der Wert­pa­pier­fa­vo­ri­ten­liste plat­zie­ren. Der Grund war eine Viel­zahl von Käu­fen bei teil­weise rela­tiv gerin­gen Beträ­gen in der Berichts­wo­che durch eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung. Atos war also nur für diese Ver­wal­tung Favo­rit. Aber offen­bar auch für die Ver­tei­di­gungs­ab­tei­lung des CEA (Com­mis­sa­riat à l’énergie ato­mi­que et aux éner­gies alter­na­ti­ves). Denn wie am 25.6. zu erfah­ren war, gelang es dem CEA zusam­men mit dem fran­zö­si­schen IT-​​Unternehmen Atos, den Super­rech­ner Tera 1000 zu ent­wi­ckeln, der nach Rechen­leis­tung auf Platz 14 welt­weit und auf Platz 1 euro­pa­weit steht. Seine Auf­gabe u.a.: die Abschre­ckung der Nukle­ar­macht Frank­reichs zu stär­ken.