Aktien dominierten – Anleihen unterrepräsentiert?
Zum Umsatz der 22. Berichtswoche von 5,2 Mio. Euro steuerten Aktien mit 3,68 Mio. Euro knapp 71 Prozent bei. Fonds kamen mit 0,96 Mio. Euro auf einen Umsatzanteil von 18 Prozent, und Anleihen mit 0,56 Mio. Euro auf rund 11 Prozent. Aufgrund des – wir erwähnten es bereits (siehe Umsätze und Quoten) – geringen gemeldeten Depotvolumens kann jedoch von den vorliegenden Handelsdaten nur bedingt auf das Handelsverhalten aller von uns erfassten Verwaltungen geschlossen werden. Unsere Datenlisten zeigen denn auch, dass einige Verwaltungen mit sehr defensiven Depots, die uns sonst ihre Umsatzdaten für den Newsletter regelmäßig zur Verfügung stellen, in der 22. Woche nicht meldeten. Da diese Verwaltungen in Fronleichnam-Regionen beheimatet sind, ist ein Zusammenhang dieser Zurückhaltung mit dem Feiertag am Donnerstag der Berichtswoche nicht ganz unwahrscheinlich. Um es nochmals deutlich zu sagen: Das bedeutet nicht, dass diese Verwaltungen nicht handelten, sondern nur, dass sie nicht meldeten. In jedem Fall schmälert dies die Repräsentativität der vorliegenden Daten und führt deshalb vermutlich zu einer „Verzerrung“ zugunsten von Aktien. Mit anderen Worten: es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit als sonst (bei größerem bzw. durchschnittlichem Meldevolumen), dass der faktische Rentenhandel der 22. Woche in den hier kommentierten Datenlisten unterrepräsentiert ist.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | SAP SE | 716460 |
2. | Recordati — I.C.Farm. SpA | A0EABR |
3. | British American Tobacco PLC | 916018 |
4. | Atos SE | 877757 |
5. | Waters Corp. | 898123 |
Wie in der Vorwoche
Sehr selten kommt es vor, dass wir für beide Kommentare unter den beiden Favoritenlisten die gleiche Überschrift verwenden können. Die 22. Woche zwingt uns sogar beinahe dazu. Denn in beiden Favoriten-Rankings hat sich gegenüber der Vorwoche nichts geändert. Außer eben das Datum – was ein Hinweis auf das generellere, hier aber nicht zu vertiefende Problem ist, dass sich nur die Zeit nicht aufhalten lässt (siehe aber Käufe). Von den Favoritenpapieren waren in der Berichtswoche nur Recordati-Aktien gefragt – das reichte aber offensichtlich nicht, um SAP vom „Thron“ zu stoßen.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | 5,125% Turkey 10/20 | A1AWC6 |
2. | SAP SE | 716460 |
3. | Walser Portfolio-Aktien Europa I | A144FP |
4. | DB Platinum IV-Croci Euro I1C | A0B533 |
5. | 1,25% Dt.Bank MTN 14/21 | DB7XJB |
Wie in der Vorwoche
Der aktiv gemanagte Walser Portfolio Aktien I investiert in europäische Aktien, und zwar in Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung; davon müssen laut KIID mindestens 51% im DJ Euro Stoxx Index vertreten sein. Der im Februar 2016 aufgelegte Fonds, dessen laufenden Kosten mit 1,53% angegeben werden, konnte seit Jahresbeginn um 2,91% und über 1 Jahr um 3,25% zulegen. Der viertplatzierte DB Platinum ist gleichfalls ein Aktienfonds der Risikostufe 6 (von 7), der in Large Caps des Euroraums investiert. Er verwendet die sogenannte CROCI-Methode (Cash Return On Capital Invested) der Deutschen Bank zur Unternehmensbewertung. Der Fonds, dessen laufenden Kosten bei 0,61% liegen, konnte im bisherigen Jahr um 4,16% und über ein Jahr um 9,16% zulegen.