Ein Schwellenländer-​​ETF ragte her­aus

Der uns von den Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen für den News­let­ter gemel­dete Han­del war in der 19. Berichts­wo­che in allen drei Dimen­sio­nen (Volu­men, Quote und Anzahl der Trans­ak­tio­nen) sehr gering. Zwar war das Volu­men jener Depots, deren Umsatz-​​Daten uns gemel­det wur­den, nicht ganz so hoch wie in den letz­ten Wochen. Aber mit 430 Mio. Euro noch (unte­rer) Durch­schnitts­be­reich – wir hat­ten in die­sem Jahr auch schon deut­lich gerin­gere gemel­dete Depot­vo­lu­mina. Wir gehen des­halb davon aus, dass der vor­lie­gende Han­dels­aus­schnitt auch für den Gesamt­han­del eini­ger­ma­ßen reprä­sen­ta­tiv ist und in der 19. Berichts­wo­che die Han­dels­nei­gung gene­rell gering war. D.h. auch gerin­ger als in der Vor­wo­che, die gleich­falls eine 4-​​Tage-​​Handelswoche war. Der Umsatz in der hier zu bespre­chen­den Woche vom 7. bis 11.5.2018 im Wert von 3,85 Mio. Euro ver­teilte sich auf die ein­zel­nen Pro­dukt­klas­sen wie folgt: Fonds 1,76 Mio. Euro; Aktien 1,56; Anlei­hen 0,50; Deri­vate 0,03. Ins­ge­samt über­traf der Ver­kaufs­um­satz den Kauf­um­satz um das 2,7-fache. Wäh­rend Trans­ak­tio­nen mit Fonds­an­tei­len nur in den Ver­kaufs­lis­ten ver­zeich­net sind und auch im Ren­ten­sek­tor die Ver­käufe über­wo­gen, sehen wir im Akti­en­seg­ment einen mode­ra­ten Kauf­über­hang. Die Aktien, in die inves­tiert wurde, gehö­ren zu jenem Kreis von Titeln, die immer wie­der auf unse­ren Lis­ten und auch in den Ran­kings erschei­nen. Die weni­gen Anlei­hen, die gefragt waren, sind aus­schließ­lich Cor­po­rate Bonds. Schließ­lich ragte bei den Ver­käu­fen von Fonds­an­tei­len ein Schwellenländer-​​ETF (siehe Ver­käufe) beson­ders her­aus: Er machte 88% des gesam­ten Fonds­um­sat­zes, 55% des Ver­kaufs­um­sat­zes und rund 40% des Gesamt­um­sat­zes aus.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.SAP SE 716460
2.Euro­fins Sci­en­ti­fic S.E. 910251
3.VISA Inc. A0NC7B
4.Waters Corp. 898123
5.Recor­dati — I.C.Farm. SpA A0EABR

Recor­dati

Im Ver­gleich mit der Vor­wo­che gab es in der Akti­en­fa­vo­ri­ten­liste über vier Wochen zwei Ver­än­de­run­gen: her­aus­ge­fal­len sind Accen­ture und Bayer, neu hin­zu­ge­kom­men sind Waters Corp. (siehe Käufe) und Recor­dati. In beide Titel wurde auch in der Berichts­wo­che inves­tiert. Das ita­lie­ni­sche Phar­ma­un­ter­neh­men Recor­dati ver­öf­fent­lichte am 8. Mai die Zah­len für das erste Quar­tal, sie ent­spra­chen im Gro­ßen und Gan­zen den Ana­lys­ten­er­war­tun­gen. Bereits im April gab Recor­dati, das sich auf Medi­ka­mente gegen sel­tene Krank­hei­ten spe­zia­li­siert hat, bekannt, die Rechte an Cysta­gon von Mylan erwor­ben zu haben.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.5,125% Tur­key 10/​20 A1AWC6
2.SAP SE 716460
3.LVMH Moët Henn. L. V. SE 853292
4.1,25% Dt.Bank MTN 14/​21 DB7XJB
5.2,875% Bra­zil 14/​21 A1VE9W

Ran­king sta­bil

Keine Ver­än­de­rung gab es bis Ende der Berichts­wo­che bei den Drei-​​Monats-​​Wertpapierfavoriten gegen­über der Vor­wo­che. Wei­ter­hin also zwei euro­päi­sche Aktien, zwei Staats­an­lei­hen von Schwel­len­län­dern sowie eine Unter­neh­mens­an­leihe einer gegen den Abstieg kämp­fen­den Bank aus Deutsch­land mit gro­ßem Namen. Gleich­auf mit der viert­plat­zier­ten Bra­si­li­en­an­leihe lie­gen jedoch auch: eine Pemex-​​Anleihe (WKN: A19DL7), eine Ita­li­en­an­leihe (A1VNPH) sowie die Aktie von Euro­fins Sci­en­ti­fic S.E. (910251). Ins­ge­samt befin­den sich unter den frist ten 4 Staats­an­lei­hen, 3 Unter­neh­mens­bonds und 3 Aktien.