Renten-Fonds dominierten Handel
Das Gesamtvolumen des Handels von 17,56 Mio. Euro verteilte sich auf Fonds mit 9 Mio. Euro, auf Aktien mit 5,6 Mio. Euro, auf Anleihen mit 2,84 Mio. Euro und auf Derivate mit 0,11 Mio. Euro. Entscheidend für den kräftigen Verkaufsüberhang des Gesamthandels war die Umsatzstruktur im Fondssegment.
Bei den Fonds dominierten im Kauf aktiv gemanagte Vehikel, auf der Verkaufsseite war das Verhältnis von aktiv zu „passiv“ gemanagten Fonds ungefähr ausgeglichen. Der Handel wurde mehrheitlich mit Anteilen von Renten– und Geldmarktfonds bestritten, Aktienfonds hatten einen geringeren Anteil – auch als sonst –, sie waren jedoch im Verkauf stärker repräsentiert als im Kauf. Fonds, die in High-Yield-Bonds investieren, finden sich sowohl auf der Kauf– wie auf der Verkaufsliste, abgegeben wurden zudem u.a. Anteile an Vehikeln, die in Schwellenländer-Anleihen investieren.
Bei den Aktienkäufen waren dieses Mal wieder mehr deutsche Titel gefragt – was von der Präferenzstruktur der letzten Monate durchaus abweicht. Aus den Depots genommen wurden zwar gleichfalls deutsche Titel, jedoch war hier die regionale Diversität (Europa und USA) um einiges größer als auf der Kaufliste.
Bei Anleihen wurden Anteile teils von Staats-, vor allem aber von Unternehmensanleihen gehandelt.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | AXA S.A. | 855705 |
2. | Texas Instruments Inc. | 852654 |
3. | SAP SE | 716460 |
4. | United Internet AG | 508903 |
5. | Amadeus IT Group S.A. | A1CXN0 |
Amadeus
Die Wunderkindheit Mozarts war bekanntlich eine Reisekindheit, denn er musste auf Geheiß seines Vaters schon früh und ohne Unterlass sein Genie dem europäischen Adel demonstrieren. Vielleicht ist das mit ein Grund, weshalb sich das 1987 von großen europäischen Fluggesellschaften gegründete Unternehmen für Reise– bzw. Flugreservierungssoftware „Amadeus“ nannte – auch wenn Wolfgang Amadeus als Kutschenpassagier nicht von Luft-, sondern von Schlaglöchern durchrüttelt wurde. Amadeus ist heute ein spanisches Unternehmen. Von 24 Analysten, die die Aktie bewerteten, raten aktuell 10 mit Hold, 8 mit Buy, 3 mit Underweight und 3 mit Sell.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | 3,389% Gaz Capital 13/20 | A1HHG4 |
2. | 3,125% Thy.krupp 14/19 | A1R041 |
3. | LVMH Moët Henn. L. V. | 853292 |
4. | 0,45% B.T.P. 16 – 21 | A1VNPH |
5. | 2,5% Pet. Mex. 17/21 | A19DL7 |
Keine Veränderung
Gar keine Veränderung gab es gegenüber der Vorwoche im Favoritenranking der fünf Ersten bei den Wertpapieren über drei Monate. Das ist eine Gelegenheit, einmal bei den 10 Ersten nachzusehen, d.h. bei den fünf Nächstplatzierten, die wir in unserer Tabelle nicht berücksichtigen können. Auf Platz 6 folgt eine Italienanleihe, auf Platz 7 eine Anleihe von Fiat Chrysler, auf Platz 8 eine Spanienanleihe. Auf Rang 9 und 10 folgen zwei Aktien, und zwar von Texas Instruments und Axa. Damit sind unter den First Ten: 7 Anleihen – wovon 4 Unternehmens– und 3 Staatsanleihen sind – und 3 Aktien; somit also kein Fonds und auch kein Derivat.