Aktien und Anlei­hen gefragt

Vom Gesamt­um­satz von rund 14 Mil­lio­nen Euro mach­ten Aktien mit rund sie­ben Mil­lio­nen Euro etwas mehr als die Hälfte aus. Dabei hiel­ten sich Käufe und Ver­käufe fast die Waage. Die Ver­wal­ter kauf­ten deut­sche und euro­päi­sche Stan­dard­werte und sie ver­kauf­ten Ban­ken, US-​​Titel und bri­ti­sche Aktien. Gegen die USA spricht jetzt für viele nicht nur die Wäh­rung – der Dol­lar gilt als über­ver­kauft – son­dern auch das ganz und gar nicht mehr nied­rige Bewer­tungs­ni­veau. Zuletzt hat ja auch Inves­to­ren­le­gende War­ren Buf­fett ange­merkt, kaum noch attrak­tive Unter­neh­men fin­den zu kön­nen.

Auf der Anlei­hen­seite gab es wenige Tra­des. Dabei über­wo­gen auf der Kauf­seite Unter­neh­mens­an­lei­hen und Süd­eu­ropa. Die Ver­kaufs­seite bestand nur aus eini­gen grö­ße­ren Veolia-​​Trades.

Inter­es­sant die Deri­vate: Kauf­sei­tig war Pro Sie­ben Media (bzw. deren Chef­wech­sel) das Thema der Woche. Neben eini­gen Calls über­wo­gen die gekauf­ten Puts. Auf der Ver­kauf­seite – wir sahen immer­hin fast vier­zig Opti­ons­de­als – ver­ein­nahm­ten die Ver­wal­ter wesent­lich brei­ter Prä­mien durch den Ver­kauf von Call-​​Optionen auf viele erst­klas­sige Unter­neh­men.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.LVMH Moët Henn. L. Vuit­ton SE 853292
2.Anheuser-​​Busch InBev S.A./N.V. A2ASUV
3.Nestlé S.A. A0Q4DC
4.Oréal S.A., L 853888
5.Wol­ters Klu­werA0J2R1

Nestlé steigt

Die Aktie des Lebens­mit­tel­gi­gan­ten Nestlé steigt im Ran­king um zwei Plätze.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.3,389% Gaz Capi­tal 13/​20MTN Regs A1HHG4
2.3,125% Thys­sen­krupp MTN 14/​19 A1R041
3.LVMH Moët Henn. L. Vuit­ton SE 853292
4.4,75% Fiat Chry.F. 14/​21 MTN A1ZE3M
5.Atos SE 877757

Keine Ände­run­gen

Dass Anlei­hen das Drei-​​Monats-​​Tableau beherr­schen, passt ins Bild. Obwohl – und wenn man bedenkt, dass ja nur Käufe abge­tra­gen sind, wider­spricht das Inter­esse der Ver­wal­ter eher dem län­ger­fris­ti­gen Trend. Aber man­che Unter­neh­mens­an­lei­hen haben noch immer attrak­tive Ver­zin­sun­gen.