Optionen machen auf sich aufmerksam
Der Handel der Depots, deren Daten uns für die Woche vom 15. bis 19.01. übermittelt wurden, war durchaus eigentümlich; jedenfalls stach er aus der Handelsstruktur, die wir für gewöhnlich beobachten, doch sehr heraus. Wenig auffällig ist zunächst der „Befund“, dass deutlich mehr verkauft wurde als gekauft. Denn starke Verkaufs– oder Kaufüberhänge sehen wir häufig. Eine Rarität ist hingegen, wenn überhaupt keine Aktie gehandelt wird, wie das in der Berichtswoche der Fall war. Etwas häufiger kam es in den letzten Monaten vor, dass bei Fonds der Umsatz hier und da einmal schwach war bzw. kauf– oder verkaufsseitig ganz ausfiel. Das wurde aber dann meist durch höhere Aktienumsätze kompensiert. Nicht so in der Berichtwoche. Auffällig ferner, dass die Zahl der Anleihetransaktionen trotz eines verhältnismäßig hohen Umsatzes in diesem Segment extrem gering war. Das führte dazu, dass Optionen in der Berichtswoche erstmals den Sprung in unsere Kauf– und Verkaufslisten schafften. Nicht, weil die Umsätze dort pro Transaktion so hoch waren, sondern weil die Zahl der Transaktionen im Renten– und Fondsbereich – mit dann teils höheren Summen – so gering war. Die gemeldeten Depots gehören mehrheitlich zu den strategisch defensiv anlegenden; in der Berichtswoche blieben sie jedoch auch im Hinblick auf ihre Handelsaktivität defensiv bis fast untätig.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Atos SE | 877757 |
2. | Check Point Software Techs | 901638 |
3. | Broadridge Financial Solut. | A0MMP1 |
4. | Ingenico Group S.A. | 870752 |
5. | Capgemini SE | 869858 |
Check Point
Check Point Software ist ein auf Firewalls spezialisiertes israelisches Softwareunternehmen mit Sitz in Tel Aviv. Die Aktie konnte ihren Kurs 2017 um 23% steigern. Manche Marktbeobachter halten sie für überbewertet. Nach Einschätzung einer bei Motley Fool veröffentlichen Analyse von Leo Sun überwiegen jedoch die Vorteile des Unternehmens die Nachteile. Auch wenn die Aktie 2018 hinter 2017 zurückbleiben sollte, glaubt Sun, dass es sich hier um die sicherste Langzeit-Wette auf dem Cybersecurity-Markt handelt. Shaul Eyal von Oppenheimer&Co erkennt in einer aktuellen Analyse in Anbetracht des Wachstums des IT-Sektors sogar ein starkes kurzfristiges Potential, weshalb die Check-Point-Aktie 2018 noch besser abschneiden könne als im Vorjahr.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | 3,389% Gaz Capital 13/20MTN Regs | A1HHG4 |
2. | DS Smith PLC | 877238 |
3. | Lyx.Japan(Topix)(DR)UCITS ETF D-EUR | A0ESMK |
4. | PowerShs EQQQ Nasdaq-100 U.ETF | 801498 |
5. | ComS.-ST.Eu.600 HlthC U.ETF I | ETF068 |
Gazprom jetzt ganz oben
Aufgrund von Käufen in der Vorwoche rückte die mit einem Kupon von 3,389% ausgestattete Gazpromanleihe sogleich auf den fünften Rang unseres Rankings der Wertpapierfavoriten. In der Berichtswoche waren Stücke dieser bis zum 20. März 2020 laufenden Anleihe von Gaz Capital – wie es korrekt heißen muss – abermals gefragt. Weil sich zugleich das Zeitfenster weiterbewegte und daher ein ETF auf den S&P 500 herausfiel, konnte sich die aktuell mit 0,874 % rentierende Gazprom-Anleihe an die erste Stelle unseres Favoritenrankings setzen. Die Aktie des britischen Verpackungsunternehmens DS Smith ist zwar wieder ins Ranking gerückt, aber kein aktueller Favorit: der letzte von uns registrierte Kauf wurde am 20.12.2017 getätigt.