Aktien vor Anlei­hen

Die 50. Han­dels­wo­che war geprägt von Aktien: sie tru­gen mit einem Umsatz­vo­lu­men von 6,33 Mio. Euro mit zwei Drit­teln zum Gesamt­um­satz bei. Dahin­ter folg­ten mit einem gehö­ri­gen Abstand Obli­ga­tio­nen, die 2,24 Mio. Euro zum Gesamt­um­satz bei­steu­er­ten, was knapp 24 Pro­zent des Wochen­han­dels ent­spricht. Deri­vate kamen auf knapp 0,86 Mio. Euro, wäh­rend Fonds mit 0,05 Mio. Euro so gut wie keine Rolle spiel­ten. Eigent­lich wäre ja ein gerin­ger Fonds­an­teil oder sogar die Inves­ti­tion aus­schließ­lich in Ein­zel­ti­tel das „Ideal“ einer Ver­mö­gens­ver­wal­tung. Und es gibt auch Ver­mö­gens­ver­wal­ter, die Inves­ti­tio­nen in Fonds ver­mei­den, um sich aus­schließ­lich auf die Ein­zel­ti­tel­se­lek­tion zu kon­zen­trie­ren. Da Letz­te­res, ins­be­son­dere wenn ein akti­ve­rer Ansatz ver­folgt wird, ent­spre­chende Exper­tise vor­aus­setzt, ist diese Stra­te­gie in der Regel mit einer gewis­sen Beschrän­kung des Anla­ge­ho­ri­zonts ver­bun­den. Denn kaum eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung – gehört sie nicht zu den ganz gro­ßen – wird alle Märkte der Welt eini­ger­ma­ßen kom­pe­tent abde­cken kön­nen. Das ist ein Grund, wes­halb Ver­wal­tun­gen bei der Wahl eines brei­te­ren Anla­ge­ho­ri­zon­tes, der die glo­ba­len Finanz­märkte stär­ker abbil­det, par­ti­ell auf Fonds zurück­grei­fen.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Church & Dwight Co. Inc. 864371
2.DS Smith PLC 877238
3.ASML Hol­ding N.V. A1J4U4
4.Infi­neon Tech­no­lo­gies AG 623100
5.Amgen Inc. 867900

 

 

Technologie-​​Unternehmen

In der aktu­el­len Favo­ri­ten­liste der Aktien über einen Monat sind drei Technologie-​​Unternehmen posi­tio­niert. Zwei davon ver­die­nen haupt­säch­lich in der Halb­lei­ter­bran­che ihr Geld: Infi­neon als Halb­lei­ter­her­stel­ler und ASML als Zulie­fe­rer von Lithographie-​​Systemen, die zur Struk­tu­rie­rung der Wafer, also der Halb­lei­ter­grund­plat­ten elek­tro­ni­scher Bau­teile, benö­tigt wer­den. Das dritte favo­ri­sierte Technologie-​​Unternehmen, Amgen, ist ein US-​​amerikanisches Biotechnologie-​​Unternehmen. Hier­bei ist aller­dings zu berück­sich­ti­gen, dass die Favo­ri­ten­hier­ar­chie – anders als in den Vor­wo­chen – schon wie­der sehr flach ist.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei MonateWKN
1.ING Groep N.V. A2ANV3
2.Source-S.S+P 500 UCITS ETF A1JM6F
3.Church & Dwight Co. Inc. 864371
4.Lyx.Japan(Topix)(DR)UCITS ETF D-​​EUR A0ESMK
5.PowerShs EQQQ Nasdaq-​​100 U.ETF 801498

Aktien-​​ETFs

Im 3-​​Monatsranking ste­hen aktu­ell nur Aktien-​​Einzeltitel oder Aktien-​​ETFs. Immer wie­der kommt es vor, dass man­che Wert­pa­piere eine Woche in der Liste sind, dann wie­der drau­ßen, dann wie­der drin­nen usw. Die­ses Schwing-​​Verhalten wird ins­be­son­dere durch das wan­dernde Zeit­fens­ter erzeugt – das gilt jeden­falls für die aktu­ell gelis­te­ten ETFs. Der Japan-​​ETF ist z.B. nicht des­halb neu­er­lich in die Liste gerückt, weil er in der Berichts­wo­che gefragt gewe­sen wäre, son­dern weil andere bis­he­rige Favo­ri­ten zeit­be­dingt in der Liste nach hin­ten gerückt oder ganz her­aus­ge­fal­len sind. Der letzte Kauf von Antei­len am Japan-​​ETF erfolgte am 3. Novem­ber; das letzte Invest­ment in den S&P-500-ETF am 30. Okto­ber.