Aktien vor Anleihen
Die 50. Handelswoche war geprägt von Aktien: sie trugen mit einem Umsatzvolumen von 6,33 Mio. Euro mit zwei Dritteln zum Gesamtumsatz bei. Dahinter folgten mit einem gehörigen Abstand Obligationen, die 2,24 Mio. Euro zum Gesamtumsatz beisteuerten, was knapp 24 Prozent des Wochenhandels entspricht. Derivate kamen auf knapp 0,86 Mio. Euro, während Fonds mit 0,05 Mio. Euro so gut wie keine Rolle spielten. Eigentlich wäre ja ein geringer Fondsanteil oder sogar die Investition ausschließlich in Einzeltitel das „Ideal“ einer Vermögensverwaltung. Und es gibt auch Vermögensverwalter, die Investitionen in Fonds vermeiden, um sich ausschließlich auf die Einzeltitelselektion zu konzentrieren. Da Letzteres, insbesondere wenn ein aktiverer Ansatz verfolgt wird, entsprechende Expertise voraussetzt, ist diese Strategie in der Regel mit einer gewissen Beschränkung des Anlagehorizonts verbunden. Denn kaum eine Vermögensverwaltung – gehört sie nicht zu den ganz großen – wird alle Märkte der Welt einigermaßen kompetent abdecken können. Das ist ein Grund, weshalb Verwaltungen bei der Wahl eines breiteren Anlagehorizontes, der die globalen Finanzmärkte stärker abbildet, partiell auf Fonds zurückgreifen.
1-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Aktien der letzten vier Wochen | WKN | |
---|---|---|
1. | Church & Dwight Co. Inc. | 864371 |
2. | DS Smith PLC | 877238 |
3. | ASML Holding N.V. | A1J4U4 |
4. | Infineon Technologies AG | 623100 |
5. | Amgen Inc. | 867900 |
Technologie-Unternehmen
In der aktuellen Favoritenliste der Aktien über einen Monat sind drei Technologie-Unternehmen positioniert. Zwei davon verdienen hauptsächlich in der Halbleiterbranche ihr Geld: Infineon als Halbleiterhersteller und ASML als Zulieferer von Lithographie-Systemen, die zur Strukturierung der Wafer, also der Halbleitergrundplatten elektronischer Bauteile, benötigt werden. Das dritte favorisierte Technologie-Unternehmen, Amgen, ist ein US-amerikanisches Biotechnologie-Unternehmen. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Favoritenhierarchie – anders als in den Vorwochen – schon wieder sehr flach ist.
3-Monats-Favoriten
Die 5 meistgekauften Wertpapiere der vergangenen drei Monate | WKN | |
---|---|---|
1. | ING Groep N.V. | A2ANV3 |
2. | Source-S.S+P 500 UCITS ETF | A1JM6F |
3. | Church & Dwight Co. Inc. | 864371 |
4. | Lyx.Japan(Topix)(DR)UCITS ETF D-EUR | A0ESMK |
5. | PowerShs EQQQ Nasdaq-100 U.ETF | 801498 |
Aktien-ETFs
Im 3-Monatsranking stehen aktuell nur Aktien-Einzeltitel oder Aktien-ETFs. Immer wieder kommt es vor, dass manche Wertpapiere eine Woche in der Liste sind, dann wieder draußen, dann wieder drinnen usw. Dieses Schwing-Verhalten wird insbesondere durch das wandernde Zeitfenster erzeugt – das gilt jedenfalls für die aktuell gelisteten ETFs. Der Japan-ETF ist z.B. nicht deshalb neuerlich in die Liste gerückt, weil er in der Berichtswoche gefragt gewesen wäre, sondern weil andere bisherige Favoriten zeitbedingt in der Liste nach hinten gerückt oder ganz herausgefallen sind. Der letzte Kauf von Anteilen am Japan-ETF erfolgte am 3. November; das letzte Investment in den S&P-500-ETF am 30. Oktober.