Ver­kaufs­über­hang und Gewinn­mit­nah­men

Der Umsatz der Berichts­wo­che vom 6. bis 10.11.2017 mit einem Gesamt­vo­lu­men von 13,05 Mio. Euro teilte sich wie folgt auf: Aktien 4,59 Mio. Euro; Anlei­hen 4,41; Fonds 3,84; Deri­vate 0,20. Mit 7,79 Mio. Euro wurde in der 45. Woche mehr ver­kauft als gekauft (5,26 Mio. Euro). Der Ver­kaufs­über­schuss war bei Aktien beson­ders aus­ge­prägt: hier stan­den 3 Käu­fen 50 Ver­käufe gegen­über. Die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen streb­ten hier ins­be­son­dere die Rea­li­sie­rung von Kurs­ge­win­nen an (siehe Ver­käufe). Beim Han­del im Ren­ten­seg­ment ent­stand bis Ende der Berichts­wo­che gleich­falls ein Ver­kaufs­über­hang; der war aber im Hin­blick auf die Trans­ak­ti­ons­zahl wie auf die Volu­mina deut­lich weni­ger aus­ge­prägt als bei Aktien. Dabei wur­den nur Stü­cke von Unter­neh­mens­an­lei­hen gehan­delt, Staats­an­lei­hen fin­den sich keine auf unse­ren Lis­ten. Kon­trär zum Gesamt­um­satz und Aktien– sowie Anlei­hen­han­del waren die Ver­hält­nisse im Fonds­seg­ment: hier ist ein sehr star­ker Kauf­über­hang zu kon­sta­tie­ren. Die­ser ist jedoch auch das Ergeb­nis der Inves­ti­tion einer Ver­mö­gens­ver­wal­tung in Höhe von 2,8 Mio. Euro in den PARIUM-​​Relax Fund P. Zieht man die­sen Trade als nicht reprä­sen­ta­ti­ven Aus­rei­ßer ab, dann ist der Kauf­über­hang bei Fonds nur noch ver­gleichs­weise mode­rat.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Reckitt Ben­cki­ser Group A0M1W6
2.DS Smith PLC 877238
3.Dome­tic Group AB A1437L
4.Cisco Sys­tems Inc. 878841
5.Roche Hol­ding AG Genüsse 855167

Cisco: nicht von allen favo­ri­siert

In Cisco-​​Aktien inves­tierte eine Ver­wal­tung mehr­fach Ende Okto­ber und Anfang Novem­ber. Diese gel­ten aber der­zeit nicht bei allen Markt­be­ob­ach­tern als Favo­ri­ten­pa­piere. Im Gegen­teil, man­che bezwei­feln, dass es die­ses Jahr klug oder glück­lich war, auf Cisco-​​Anteile zu set­zen. Dazu gehört etwa Leo Sun, der am 9.11. auf der Ana­ly­se­platt­form „The Mot­ley Fool“ über Cisco schrieb. Auf seine fra­gende Über­schrift: „Warum war 2017 ein Jahr, in dem man Cisco ver­ges­sen konnte?“ gibt bereits die Sub-​​Headline eine grob zusam­men­fas­sende Ant­wort: „Weil lah­men­des Wachs­tum, Ver­luste von Markt­an­tei­len und unin­spi­rierte Akqui­si­tio­nen aus 2017 ein trü­bes Jahr für Cisco-​​Investoren mach­ten.“

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.db Phy­si­cal Gold ETC Euro Hedged A1EK0G
2.ING Groep N.V. A2ANV3
3.3,125% Thys­sen­krupp MTN 14/​19 A1R041
4.Lyx.Jap.(Topix)(DR)UCITS ETF D-​​EUR A0ESMK
5.Source-S.S+P 500 UCITS ETF A1JM6F

Keine Ver­än­de­rung

Gegen­über der Vor­wo­che gab es bei den 3-​​Monats-​​Favoriten keine Ver­än­de­rung: weder kam es zu einem Aus­tausch noch zu einem Plat­zie­rungs­tausch. Das ist bei die­ser Tabelle nicht allzu unge­wöhn­lich. Die drei Erst­plat­zier­ten sind zur Zeit mit deut­li­chem Vor­sprung vorne. Aber noch die­sen Monat ist es wahr­schein­lich, dass der erst­plat­zierte Gold-​​ETC und die dritt­plat­zierte Unter­neh­mens­an­leihe auf­grund des Fort­schrei­tens des Zeit­fens­ters her­aus­fal­len wer­den. Das setzt aller­dings vor­aus, dass nicht neu­er­lich in diese Papiere hin­rei­chend häu­fig inves­tiert wird. Zugleich sind der­zeit alle Favo­ri­ten in der Tabelle ver­zeich­net, weil der fünft­plat­zierte ETF auf den S&P500 sei­nen 5. Rang mit kei­nem ande­ren Papier tei­len muss – was sonst häu­fi­ger der Fall ist.