Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2,25% Ds Smith 15/​22 MTN A1Z6PB
2.DKSH Hol­ding AG A1JU9U
3.BASF SE BASF11
4.Honey­well Inter­na­tio­nal Inc. 870153
5.Gene­ral Dyna­mics Corp. 851143

Bevor wir auf die Käufe der Berichts­wo­che ein­ge­hen, möch­ten wir an die­ser Stelle – ebenso wie bereits im News­let­ter der Vor­wo­che – die neuen Performance-​​Daten der von first­five erfass­ten Depots vor­stel­len. Wie vor allem auf­merk­same Abon­nen­ten des News­let­ters wis­sen, wer­den die Daten der vier Risi­ko­klas­sen zweiwöchentlich-​​alterierend prä­sen­tiert: in der Vor­wo­che (W.49) waren es die Risi­ko­klas­sen 2 (kon­ser­va­tiv; Anlei­hen domi­nie­ren) und 4 (mode­rat dyna­misch; Aktien domi­nie­ren). In der hier zu bespre­chen­den 50. Woche sind es die Risi­ko­klas­sen 3 (aus­ge­wo­gen; Anlei­hen und Aktien in etwa gleich gewich­tet) und die Risi­ko­klasse 5 (dyna­misch; Akti­en­port­fo­lios).

Der Index der Depots der aus­ge­wo­ge­nen Risi­ko­klasse 3 stand am Ende der Berichts­wo­che bei 172,34, das ent­spricht einer Stei­ge­rung seit Jah­res­be­ginn um 4,77% (vor zwei Wochen: 4,19%). Die Depots der dyna­mi­schen Risi­ko­klas­sen 5 erziel­ten am Frei­tag­abend einen Index­stand von 227,67%, das bedeu­tet eine YTD-​​Performance von 12,43% (vor zwei Wochen: 11,52%). Sofern es ins­be­son­dere an den Akti­en­märk­ten in den rest­li­chen zwei Wochen die­ses Jah­res zu kei­nen bösen Über­ra­schun­gen mehr kommt – und wer glaubt das schon um Weih­nach­ten herum in Anbe­tracht des Umstan­des, dass der MSCI-​​World in die­sem Jahr bis­her im Wesent­li­chen nur den Weg nach oben kannte – soll­ten die durch­schnitt­li­chen YTD-​​Erträge gerade der risi­ko­rei­che­ren Depots am Ende des Jah­res zumin­dest nicht sehr viel schlech­ter aus­fal­len als sie aktu­ell sind, mög­lichst noch etwas bes­ser – wie wir alle hof­fen.

Die Käufe in der 50. Woche sum­mier­ten sich auf 4,47 Mio. Euro, ver­teilt auf Aktien (2,90 Mio. Euro), Anlei­hen (1,12) und Deri­vate (0,46); in Fonds wurde in der Berichts­wo­che nicht inves­tiert.

Vom bri­ti­schen Ver­pa­ckungs­un­ter­neh­men DS Smith waren in letz­ter Zeit unter den von uns erfass­ten Ver­wal­tern nicht nur Aktien gefragt – wie unser 1 Monats-​​Favoritenranking zeigt – son­dern in der Berichts­wo­che auch eine mit einem Kupon von 2,25% ver­se­hene 7jährige Anleihe. Diese Trans­ak­tion brachte es auf­grund einer Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dung einer Ver­mö­gens­ver­wal­tung, die unwe­sent­lich nörd­lich der Main­li­nie behei­ma­tet ist, auf den ers­ten Rang unse­rer abso­lu­ten Top­käufe. Bei einem aktu­el­len Kurs von 106,9 ren­tiert die von Standard&Poor’s mit BBB– (unterste Stufe Invest­ment­grade) gera­tete Anleihe der­zeit mit 0,764%.

Ganz oben auf der Liste der rela­ti­ven Top­käufe steht ein Discount-​​Zertifikat auf den Euro Stoxx 50. Den Out­per­for­mance­punkt, ab dem das Invest­ment in den Basis­wert ren­ta­bler gewe­sen wäre als jenes via Dis­count­zer­ti­fi­kat, gibt die Börse Stutt­gart (19.12.) mit 3.623 Euro an. Diese Schwelle über­schritt der Euro Stoxx 50 in die­sem Jahr erst zwei­mal kurz­zei­tig. Der maxi­mal mög­li­che pro­zen­tuale Ertrag, der zum Lauf­zeit­ende erzielt wer­den kann, beträgt die­ser Quelle zufolge 0,66% bzw. 0,72% per annum.

Auf zwei­ter Posi­tion der abso­lu­ten Top­käufe steht die Schwei­zer DKSH Hol­ding AG. Die Hol­ding ist nach Eigenaus­kunft füh­ren­der Markt­ex­pan­si­ons­dienst­leis­ter für Unter­neh­men, die expan­die­ren möch­ten, wobei der beson­dere Schwer­punkt auf Asien liegt. Auch in die­sem Geschäfts­feld zeigte sich schon längst die zen­trale Bedeu­tung der Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie. Das hat zuletzt zu Ver­än­de­run­gen an der Spitze von DKSH geführt. Am 15.12. war auf „Finanz und Wirt­schaft“ eine Medi­en­mit­tei­lung des Unter­neh­mens zu lesen, deren vor­an­ge­stellte Kurz­fas­sung wie folgt lau­tete: „DKSH-​​Chief Infor­ma­tion Offi­cer Michael Hutab wird in die erwei­terte Geschäfts­lei­tung beru­fen. Mit die­sem Schritt unter­streicht DKSH die Wich­tig­keit der Digi­ta­li­sie­rung und den hohen Stel­len­wert einer inte­grier­ten und zen­tra­li­sier­ten IT-​​Plattform in der Gruppe.“ Der Kurs der sich seit Okto­ber im Wesent­li­chen seit­wärts­be­we­gen­den Aktie von DKSH steht aktu­ell bei 85,15 CHF, im Mai waren auch schon ein­mal 85,9 CHF erreicht wor­den.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Euro Stoxx 50 Dis­count 2600 2018/​11 (DZ) DGE5E9
2.2,25% Ds Smith 15/​22 MTN A1Z6PB
3.2,625% Merck Kgaa Sub.Anl.14/74 A13R96
4.1% Innogy Finance 17/​25 MTN A19FW2
5.BASF SE BASF11