Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,625% Rci Ban­que 16/​21 MTN A1883B
2.1,125% Rya­n­air 17/​23 MTN A19C9L
3.0,75% Volks­wa­gen Bk. MTN 17/​23 A1X3P1
4.0,875% Schnei­der Elec­tric 17/​26 A19TR6
5.Assa-​​Abloy AB B A14TVM

Die Käufe der Berichts­wo­che ver­teil­ten sich auf Anlei­hen in Höhe von 2,71 Mio. Euro, Aktien im Wert von 0,63 Mio. Euro und Optio­nen im Gesamt­um­fang von 0,06 Mio. Euro. Dabei war die Zahl der Käufe bei Anlei­hen nicht höher als bei Aktien. Aber es zeigte sich im Wochen­han­del ein ver­trau­tes Mus­ter, das sich zwar nicht immer, aber doch sehr häu­fig ein­stellt: der durch­schnitt­li­che Inves­ti­ti­ons­be­trag pro Anlei­hen­kauf war deut­lich höher als der pro Akti­en­kauf. Daher befin­den sich in der Topliste der Käufe gemäß Anla­ge­vo­lu­men vier Anlei­hen– und nur eine Aktien-​​Transaktion. Im rela­ti­ven Ran­king ist es genau umge­kehrt: dort sind vier Aktien– und eine Anleihen-​​Transaktion gelis­tet. Das besagt zugleich, dass die Top­käufe im abso­lu­ten Ran­king von Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit grö­ße­rem Depot getä­tigt wur­den. Eine höhere Inves­ti­ti­ons­summe bei Anlei­hen fällt dann pro­zen­tual weni­ger ins Gewicht als bei klei­ne­ren Depots eine gerin­gere Inves­ti­tion in Aktien.

Betrach­ten wir bei Anlei­hen zunächst ein­mal zur gro­ben Ori­en­tie­rung das, was den Anle­ger am meis­ten inter­es­siert: die Ren­dite in Abhän­gig­keit von Kate­go­rie und Risiko. Von den Umlaufs­ren­di­ten, die von der Bun­des­bank ver­öf­fent­licht wer­den, sol­len zu die­sem Zweck drei her­aus­ge­grif­fen wer­den: Die Umlaufs­ren­dite ins­ge­samt belief sich Ende der Berichts­wo­che (12.01.2018) auf 0,46% (Januar 2017 im Monats­schnitt: 0,2%). Bei öffent­li­chen Anlei­hen erhöhte sich die­ser Wert auf 0,40% (Januar 2017: 0,1%), bei Unter­neh­mens­bonds 1,85% nicht (2,0%). Zehn­jäh­rige Bun­des­an­lei­hen ren­tie­ren aktu­ell mit 0,51% (zu Jah­res­be­ginn 2017: 0,21%). Zehn­jäh­rige US-​​Treasuries brin­gen es jedoch auf 2,55% (2,45%). Die Indi­zes der Bank of Ame­rika Mer­rill Lynch zu High-​​Yield-​​Anleihen erge­ben momen­tan fol­gen­des Bild der Effek­tiv­ver­zin­sung in Europa und den USA: euro­päi­sche Hoch­ri­si­ko­an­lei­hen ren­tie­ren (am 12.1.) mit 2,58%, am Jah­res­an­fang 2017 waren es noch 3,33%, ein Jahr davor 5,40%. US-​​amerikanische kom­men auf 5,72%, am Jah­res­be­ginn 2017 waren es rund 6,2%, ein Jahr davor 8,8%. Die Kom­pen­sa­tion für das ein­ge­gan­gene Risiko ist also auch im Bereich der Hoch­zins­an­lei­hen durch Aus­wei­tung der Risi­ko­zone des Stan­dar­d­an­le­gers deut­lich zurück­ge­gan­gen. Den­noch sind die Zins­un­ter­schiede über die Bond­ka­te­go­rien hin­weg zwi­schen Deutschland/​Europa und den USA deut­lich. Wie legen nun in die­sem Umfeld die von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen an, die ihre Daten für den Han­del in der Berichts­wo­che über­mit­tel­ten? Das Ran­king der Top­käufe wie auch die gesamte Liste des Han­dels zeigt, dass in der zwei­ten Janu­ar­wo­che aus­schließ­lich euro­päi­sche Unter­neh­mens­an­lei­hen gefragt waren. Die im abso­lu­ten Ran­king topplat­zierte Anleihe der Renault Credit Inter­na­tio­nal (RCI) ist mit Baa1 bewer­tet und ent­spricht damit mitt­le­rer Sicher­heit im Investmentgrade-​​Bereich. Bei einer Rest­lauf­zeit von etwas weni­ger als vier Jah­ren (Nov. 2021) wird die aktu­elle Ren­dite mit 0,458 % ange­ge­ben. Deut­sche Bank­schuld­ver­schrei­bun­gen ren­tie­ren bei die­ser Rest­lauf­zeit nach Anga­ben der Bun­des­bank aktu­ell mit 0,19%. Die noch bis 2023 lau­fende Anleihe der Volks­wa­gen­bank ist mit einem Rating von A3 eine Stufe bes­ser als der RCI-​​Bond; sie ren­tiert aktu­ell mit 0,848%. In die­sem Bereich liegt mit 0,852% auch die Anleihe von Rya­n­air, wäh­rend die von Schnei­der Elec­tric mit 1,123% ange­ge­ben wird. Offen­bar wurde in der Berichts­wo­che sehr defen­siv in deut­sche und euro­päi­sche Unter­neh­mens­an­lei­hen inves­tiert. Offen­si­ve­res Invest­ment in die­ser Region erfor­dert höhere Risi­ko­be­reit­schaft. Nicht wenige Ver­mö­gens­ver­wal­ter, die an mehr Ren­dite inter­es­siert sind, zie­hen zwi­schen­zeit­lich aus­ge­wählte euro­päi­sche Nach­rang­an­lei­hen sogar Hoch­zins­an­lei­hen vor.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.ING Groep N.V. A2ANV3
2.Broadridge Finan­cial Solu­ti­ons A0MMP1
3.Inge­nico Group S.A. 870752
4.Assa-​​Abloy AB B A14TVM
5.1,125% Rya­n­air 17/​23 MTN A19C9L