Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Atos SE 877757
2.Cap­ge­mini SE 869858
3.Check Point Soft­ware Techs Ltd 901638
4.Grifols S.A. A2ABUQ
5.Eu. Sto. 50 Disc. 2018/​11 DGE5E9

Das gesamte Kauf­vo­lu­men der 1. Berichts­wo­che 2018 in Höhe von 0,89 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien mit 0,83 Mio. Euro und Deri­vate mit 0,06 Mio. Euro. Damit gin­gen 93% des Kauf­vo­lu­mens auf das Konto von Akti­en­käu­fen. Das mag unter ande­rem daran gele­gen haben, dass unter den weni­gen Ver­wal­tun­gen, deren Daten für die Berichts­wo­che vor­la­gen, keine mit gro­ßem, kon­ser­va­tiv aus­ge­rich­te­tem Depot war. Dar­über hin­aus kann man in die­ser Prä­fe­renz auch den Aus­druck der gegen­wär­ti­gen Markt­stim­mung sehen, die gegen­über Aktien rela­tiv posi­tiv ist und sich in der ers­ten Jah­res­wo­che auch im Anstieg des Dax von unter 12.900 Punk­ten am 2.1. auf über 13.300 Punkte Ende der Berichts­wo­che reflek­tierte – das ent­spricht einem Anstieg von über 3 Pro­zent. Und das vor dem Hin­ter­grund, dass Aktien sich 2017 her­vor­ra­gend ent­wi­ckel­ten, wobei sich der Dax glo­bal betrach­tet sogar nur unter­durch­schnitt­lich stei­gerte.

Der MSCI-​​World-​​Index erhöhte sich im Laufe des Jah­res 2017 um 20 %, und dies bei einer rela­tiv schwa­chen Schwan­kungs­nei­gung, denn die Jah­res­vo­la­ti­li­tät betrug ledig­lich 6%. Ähn­lich sah es beim S&P 500 (Per­for­mance: plus 18,9%; Jah­res­vo­la­ti­li­tät [V]: 6,7%) aus. Noch bes­ser per­form­ten Schwel­len­län­der, wobei das Schwan­kungs­maß etwas höher aus­fiel: der MSCI Emer­ging Mar­kets erzielte ein Plus von 34,9% (V: 9,9%) der Hang Seng stieg um 37,4% (V: 11,1%), der MSCI Latin Ame­rica erhöhte sich wie der MSCI World um 20%, aber bei ungleich stär­ke­ren Kurs­schwan­kun­gen (V:18,7%). Auch einige euro­päi­sche Indi­zes, wie etwa der öster­rei­chi­sche ATX, leg­ten kräf­tig zu (plus 30,18%; V: 12,7%).

Andere hat­ten hin­ge­gen mit Schwä­che­pha­sen zu kämp­fen – haupt­säch­lich im Som­mer, zuletzt auch im Dezem­ber – mit der Folge, dass die Jah­res­per­for­mance weit gerin­ger als beim MSCI World und die Vola­ti­li­tät signi­fi­kant höher war. Bei­spiele hier­für sind der Dax (plus 13,1%; V: 10,7%) oder der CAC 40 (plus 10,4%; V: 10,6%). Auch der Stoxx Europe 600  kam nur auf ein Plus von 8,02% (V: 8,42%). Nach Ein­schät­zung von Exper­ten ist der welt­weit sehr gute Ver­lauf des Akti­en­jahrs 2017 wesent­lich auf den syn­chro­nen Auf­schwung der Welt­kon­junk­tur wie auch auf ein güns­ti­ges Finanz­markt­um­feld zurück­zu­füh­ren. So hin­ter­lie­ßen etwa poli­ti­sche Unsi­cher­hei­ten, Irri­ta­tio­nen oder Nega­tiv­im­pulse im Jah­res­ver­lauf allen­falls vor­über­ge­hende Spu­ren bei den Indi­zes. Auch waren die wich­ti­gen Noten­ban­ken, ein­schließ­lich der Fed, wei­ter­hin bemüht, der Kon­junk­tur nicht in den Rücken zu fal­len. Wird auch 2018 ein gutes Akti­en­jahr?

Die meis­ten Exper­ten ver­strö­men jeden­falls momen­tan zumin­dest kei­nen Pes­si­mis­mus. Da wir im News­let­ter keine Pro­gno­sen erstel­len müs­sen, son­dern als Pro­to­kol­lan­ten des­sen, was der Fall war, den Luxus haben, abwar­ten zu kön­nen, wol­len wir uns lie­ber kurz noch dem Erst­plat­zier­ten im abso­lu­ten Kauf­ran­king von first­five zuwen­den.

Atos SE, vor­mals Atos Ori­gin S.A., ist ein inter­na­tio­nal täti­ges IT Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men. Nach der Über­nahme der Sie­mens IT Solu­ti­ons and Ser­vices GmbH im Jahr 2011 ist der Kon­zern einer der welt­weit gröss­ten Anbie­ter von digi­ta­len Dienst­leis­tun­gen“ (Finan​zen​.net). Die von uns erfass­ten Käufe von Atos-​​Aktien erfolg­ten am 3. und 4. Januar 2018. Im Zeit­raum zwi­schen 2.1. und 5.1. stieg der Kurs von 120,5 Euro (Tief) auf bis zu 127,1 Euro bzw. um 5,5%. Aller­dings war der Kurs in Q4, 2017 schon mehr­mals auf annä­hernd 133 Euro ange­stie­gen, wobei die Aktie grob betrach­tet ein Trend­pro­fil auf­weist, das 2017 auch für die gro­ßen Akti­en­in­di­zes in Frank­reich oder Deutsch­land typisch war: eine sehr starke Phase im ers­ten hal­ben Jahr; eine som­mer­li­che Schwä­che­phase; eine Herbst­er­ho­lung; im Dezem­ber aber­mals eine Schwä­che, die aller­dings bei Atos durch einen kur­zen posi­ti­ven Kur­s­im­puls unter­bro­chen wurde.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.D.Post Disc. 2018/​10 (DZ) DD2EYW
2.Atos SE 877757
3.Cap­ge­mini SE 869858
4.Eu. St. 50 Disc. 2018/​11 (DZ) DGE5E9
5.Inge­nico Group S.A. 870752