Top-​​Käufe

nach Umsatz­größeWKN
1.PARIUM — Rela­xed Fund P A0X8JJ
2.0,25% Bundanl.V.17/27 110241
3.iShs MSCI EM U.ETF USD (D) A0HGWC
4.Dome­tic Group AB A1437L
5.dor­ma­kaba Hol­ding AG 898080

Die 44. Berichts­wo­che vom 30.10. bis 3.11.2017 war in Deutsch­land kurz, in man­chen Bun­des­län­dern gab es nur drei Arbeits­tage. Das reichte aber dem Dax, um am Frei­tag der Berichts­wo­che mit 13.505 Punk­ten einen neuen Rekord auf­zu­stel­len. Mit einem YTD von 17,40% been­dete er die Woche. Zum Ver­gleich: Der YTD des Euro Stoxx 50 lag am Frei­tag­abend bei 12,14%, der des Stoxx Europe 600 bei 9,60% und der des MSCI World bei 16,80%. Dem­ent­spre­chend lag auch der Durchschnitts-​​YTD der dyna­mi­schen firstfive-​​Depots (nur Aktien) am Ende der Berichts­wo­che bei einem bis­he­ri­gen Jah­res­ma­xi­mum von 13,12%. Die Frage stellt sich dann, wie es mit den deut­schen Aktien wei­ter­geht. Kurz­fris­tig erwar­ten viele Ver­mö­gens­ver­wal­ter nach dem kräf­ti­gen Anstieg seit dem EZB-​​Entscheid in der Vor­wo­che eine Phase der Kon­so­li­die­rung der Erwar­tun­gen, d.h. beim Dax eine Gewöh­nung an Höhen deut­lich jen­seits der 13.000er-Schwelle. Und wie Berg­stei­ger zum Zweck der Akkli­ma­ti­sie­rung etwas unter­halb der zuletzt erreich­ten Maxi­mal­höhe ras­ten, könnte auch der Dax diese vor der Höhen­krank­heit par­ti­ell schüt­zende Stra­te­gie wäh­len. Ins­be­son­dere besteht die Mög­lich­keit, dass die Ver­öf­fent­li­chung der Quar­tals­zah­len in nächs­ter Zeit zu Gewinn­mit­nah­men führt. Ob es dann noch­mals so kräf­tig nach oben geht und man Ende des Jah­res auf einem 14.000er plus x steht, ist dann die span­nende Frage. Aus­ge­schlos­sen erscheint dies beim der­zei­ti­gen, fun­da­men­tal beflü­gel­ten Opti­mis­mus nicht. Aber auch der beste Berg­stei­ger ist vor dem Absturz nicht gefeit.

Fonds waren in der Berichts­wo­che ins­ge­samt beim Kauf­um­satz mit 4,09 Mio. Euro füh­rend, vor Aktien mit 1,997 Mio. Euro und Anlei­hen mit 1,64 Mio. Euro. Der über­wie­gende Teil der gefrag­ten Fonds waren Aktien-​​ETFs. Jedoch konnte ein Misch­fonds das größte Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men auf sich zie­hen und sich damit an die Spitze unse­res abso­lu­ten wie auch unse­res rela­ti­ven Kauf­ran­kings stel­len: der Parium – Rela­xed Fund P (WKN A0X8JJ). Die­ser aus­schüt­tende Teil­fonds des Parium Umbrella der fran­zö­si­schen Ver­wal­tungs­ge­sell­schaft Axxion S.A. gehört zur Kate­go­rie der aus­ge­wo­ge­nen Misch­fonds (Morningstar) oder, in den Wor­ten des KIID, zu den Multi-​​Asset-​​Fonds: „Das bedeu­tet, dass er in Wert­pa­piere, Geld­markt­in­stru­mente und Invest­ment­fonds sowie Deri­vate inves­tie­ren kann. Hier­un­ter fal­len bei­spiels­weise Aktien, fest– oder varia­bel ver­zins­li­che Wert­pa­piere, richt­li­ni­en­kon­forme Aktien-​​, Ren­ten– und Misch­fonds sowie Zer­ti­fi­kate und Optio­nen.“

Der Fonds, des­sen lau­fende Kos­ten mit 1,15% ange­ge­ben wer­den, wies seit 2012 eine posi­tive Wert­ent­wick­lung auf, seit Jah­res­be­ginn konnte er sich um 4,02% stei­gern, über 3 Jahre lag die Per­for­mance bei 4,40 % per annum (Morningstar). Das Risiko (SRRI = Syn­the­tic Risk and Reward Indi­ca­tor) wird auf einer 7-​​Stufenskala im KIID mit 3, die Sharpe Ratio wird über ein Jahr von fonds­web mit 2,0, über drei Jahre von Morningstar mit 1,26 ange­ge­ben.

Auf dem drit­ten Platz bei den rela­ti­ven Top-​​Käufen steht eine 2,625%-Anleihe von Lan­xess, die von Moody’s mit Baa3 gera­tet wird. Das ist die unterste Stufe von Prime oder Investment-​​Grade; dar­un­ter begin­nen dann schon die spe­ku­la­ti­ven Anla­gen, wo bei Ver­schlech­te­rung der Lage mit Aus­fäl­len zu rech­nen ist. Das ein­zu­ge­hende Risiko wird aktu­ell (7.11. bei einem Kurs von 112,10) mit einer Ren­dite von 0,211% ver­gol­ten. Auch noch wei­ter im Risiko, näm­lich im Non-​​Investment-​​Grade-​​Bereich, wach­sen die Ren­di­ten ins­be­son­dere in Europa nicht in den Him­mel. Die Effek­tiv­ver­zin­sung euro­päi­scher High-​​Yield-​​Anleihen lag am 2.11.2017 gemäß BofA Mer­rill Lynch Euro High Yield Index bei 2,11%. Zu Beginn des Jah­res waren es noch 3,25%. Betrach­tet man die Ren­dite der im abso­lu­ten Ran­king zweit­plat­zier­ten 10jährigen Bun­des­an­leihe, dann liegt diese aktu­ell bei 0,052% (finan​zen​.net). Dass mit einer wesent­li­chen Zins­wende im Euro-​​Raum abseh­bar nicht zu rech­nen ist, unter­strich zuletzt die EZB in der letz­ten Okto­ber­wo­che mit ihrer viel­fach als homöo­pa­thisch beur­teil­ten Aus­stiegs­stra­te­gie, die zunächst in der Reduk­tion der Anlei­he­käufe ab Januar besteht, sich aber sonst mit kon­kre­ten Ter­mi­nen zurück­hält. Die EZB fühlt sich in die­ser Stra­te­gie sicher bestärkt durch die im Okto­ber leicht gefal­lene Infla­ti­ons­rate von 1,4%.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.PARIUM — Rela­xed Fund P A0X8JJ
2.Dome­tic Group AB A1437L
3.2,625% Lan­xess AG 12/​22 MTN A1HCNS
4.2,5% Prys­mian 15/​22 A1ZZN2
5.4,5% Alli­ance Data Sys. 17/​22 A19EQA