Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Petro­leum Geo-​​Services ASA 913231
2.CTT Sys­tems AB 917491
3.Ray­theon Co. 785159
4.iSha­res EURO STOXX 50 U.ETF 593395
5.Alten S.A. 918312

Die Summe der Käufe der 36. Berichts­wo­che betrug 5,53 Mio. Euro. Der Betrag teilte sich wie folgt auf die ein­zel­nen Pro­dukt­klas­sen auf: Aktien 4,73 Mio. Euro; Fonds 0,52; Anlei­hen 0,18; Optio­nen 0,09.

Bei die­ser Kauf­struk­tur der Berichts­wo­che – wie gesagt (Märkte und Favo­ri­ten): 86% des Kauf­vo­lu­mens gehen auf Aktien zurück – ist es nicht ver­wun­der­lich, dass in unse­rer abso­lu­ten Topkäufe-​​Liste dann auch Aktien domi­nie­ren. Unter den first ten der Top­käufe gemäß Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men befin­den sich 9 Aktien und ein Aktien-​​ETF.

Ganz oben steht ein Papier von Petro­leum Geo-​​Services, in das eine Ver­wal­tung aus dem Süden Deutsch­lands über eine Mio. Euro inves­tierte. Weil das betref­fende Depot zu den klei­ne­ren gehört, hat sich die­ser Trade auch auf Posi­tion 1 der Top-​​Käufe gemäß Depot­ge­wicht set­zen kön­nen. Das Unter­neh­men „Petro­leum Geo-​​Services“ wird nicht allen Lesern ein Begriff sein. Wiki­pe­dia, die glo­bale Inkar­na­tion der „Weis­heit der Vie­len“, klärt uns auf: „Petro­leum Geo-​​Services (PGS) ist ein Unter­neh­men aus Nor­we­gen mit Fir­men­sitz in Oslo. Das Unter­neh­men ist an der Osloer Börse im OBX Index gelis­tet. Es gehört zu den drei größ­ten Anbie­tern mari­ner Seis­mik der Welt.“ Seis­mik? Wiki­pe­dia lässt auch hier den unwis­sen­den Bericht­er­stat­ter nicht im Stich: „Die Seis­mik (auch Geoseis­mik) ist ein Teil­ge­biet der Ange­wand­ten Geo­phy­sik. Sie umfasst Metho­den, wel­che die obere Erd­kruste durch künst­lich ange­regte seis­mi­sche Wel­len erfor­schen und gra­fisch bzw. digi­tal abbil­den. Man unter­schei­det zwi­schen Landseis­mik, die am Fest­land ein­ge­setzt wird, und Seeseis­mik, die auf Was­ser­ober­flä­chen Anwen­dung fin­det.“ Petro­leum Geo-​​Services setzt nun offen­bar die Marine bzw. Seeseis­mik ein, um Erd­öl­fel­der über­all unter den Welt­mee­ren zu ent­de­cken. „Zur welt­wei­ten Auf­zeich­nung von Daten des Mee­res­un­ter­grun­des unter­hält die Firma eine Flotte von 15 Schif­fen, dar­un­ter die Schiffe der Ramform-​​Titan-​​Klasse, die als Schiffe mit der größ­ten Streamer-​​Kapazität der Welt gel­ten. Neben Oslo befin­den sich die Haupt­stand­orte von Petro­leum Geo-​​Services in Hous­ton, Texas, Walton-​​on-​​Thames, Ver­ei­nig­tes König­reich und in Sin­ga­pur. PGS glie­dert sich in die Fir­men­be­rei­che Marine Con­tract, Mul­ti­Cli­ent, Ope­ra­ti­ons und Data Pro­ces­sing & Tech­no­logy“ (Wiki­pe­dia).

Schaut man sich den Ver­lauf des Kur­ses von Petro­leum Geo Ser­vices ASA an, dann fällt ein star­ker Rück­gang in der ers­ten Hälfte des Jah­res von 3,3 Euro im Januar auf unter 1,5 Euro im Juni auf und ein kräf­ti­ger Anstieg ins­be­son­dere in den ers­ten Tagen der Berichts­wo­che: am 31.08. wurde die Aktie noch mit 1,54 Euro gehan­delt, und am ers­ten Tag der Berichts­wo­che, am 04.06. mit 1,64 Euro; bis 06.09. erhöhte sich der Preis auf 1,84 Euro, um danach wie­der nach­zu­ge­ben. Da die Q2-​​Daten schon Ende Juli ver­öf­fent­licht wur­den und die Ernen­nung von Rune Olav Peder­sen zum neuen CEO bereits am 25. August bekannt­ge­ge­ben wor­den ist, ist der Kurs­sprung in der ers­ten Hälfte der Berichts­wo­che wohl kaum mit der Reak­tion auf gerade ver­öf­fent­lichte News fun­da­men­ta­ler Sach­ver­halte zu erklä­ren.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Petro­leum Geo-​​Services ASA 913231
2.CTT Sys­tems AB 917491
3.Lyx. MSCI W. UCITS ETF Hdg. LYX0R5
4.UBS-​​ETF — UBS-​​ETF MSCI E.M. UB42AA
5.M&G Inv.(1)-M&G Asian F. 797752

Die­selbe Ver­wal­tung, die in Aktien von Petro­leum Geo-​​Services inves­tierte, kaufte auch Papiere von CCT Sys­tems AB, die auf bei­den Topkäufe-​​Listen die zweite Posi­tion ein­neh­men. CCT Sys­tems AB ist ein schwe­di­sches Unter­neh­men, das auf Feuch­tig­keits­kon­troll­sys­teme für Flug­zeuge spe­zia­li­siert ist.

Aus den bei­den Akti­en­käu­fen kann man folg­lich schlie­ßen, dass die betref­fende Ver­mö­gens­ver­wal­tung aktu­ell eine regio­nale Prä­fe­renz für skan­di­na­vi­sche Mit­tel­ständ­ler mit Spe­zi­al­kom­pe­tenz hat bzw. für Hid­den Cham­pi­ons, die es eben nicht nur in Deutsch­land gibt, son­dern gerade auch im Nor­den Euro­pas.