Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.SPDR MSCI EMU UCITS ETF A1KBQ3
2.DS Smith PLC 877238
3.0,625% Op-Asuntoluot.15/22MTN A1Z53Q
4.0,25% West­pac Sec​.Nz 17/​22 MTN A19FR1
5.Dome­tic Group AB A1437L

Am Don­ners­tag der Berichts­wo­che gab die EZB die jüngste geld­po­li­ti­sche Ent­schei­dung ihres Rates bekannt. In der lau­fen­den Woche ste­hen wei­tere Ent­schei­dun­gen der japa­ni­schen, der US-​​amerikanischen und der bri­ti­schen Noten­bank an. Das soll uns hier aber noch nicht inter­es­sie­ren, weil wir uns auf die Woche vom 23. bis 27.10.2017 beschrän­ken wol­len. Die Ent­schei­dung der Euro­päi­schen Zen­tral­bank vom Don­ners­tag wurde in Anbe­tracht der ange­kün­dig­ten Reduk­tion der Anlei­hen­käufe gene­rell als vor­sich­tige Kurs­kor­rek­tur von ultra­lo­cker in Rich­tung locker inter­pre­tiert, wenn­gleich etwa eine Leit­zins­wende und wei­tere Umsteue­rungs­ter­mine noch in wei­ter, unbe­stimm­ter Ferne lie­gen. Das wurde von den Markt­teil­neh­mern im Wesent­li­chen als Fort­set­zung einer locke­ren Geld­po­li­tik gedeu­tet – zumal die Option einer Aus­wei­tung der Anlei­he­käufe wei­ter­hin besteht – was dann zusam­men mit posi­ti­ven Kon­junk­tur­da­ten den Dax bis Frei­tag­abend auf 13.217 Punkte hievte.

Das kam dann auch den mode­rat dyna­mi­schen firstfive-​​Depots, bei denen Aktien domi­nie­ren, zugute. Die Per­for­mance erhöhte sich seit Jah­res­be­ginn bis Ende der Berichts­wo­che um 6,74% (vor zwei Wochen: 6,03%). Die kon­ser­va­ti­ven Depots, bei denen Anlei­hen domi­nie­ren, lie­gen nun im Durch­schnitt bei 1,94% (vor zwei Wochen: 1,51%).

Kom­men wir nun zu den Käu­fen der Berichts­wo­che. Inves­tiert wurde in Höhe von ins­ge­samt 3,71 Mio. Euro. Diese Summe ver­teilte sich auf Aktien (1,54 Mio. Euro), Anlei­hen (1,23), Fonds (0,89) und Deri­vate (0,05).

Von den Aktien, die in der Berichts­wo­che gekauft wur­den, gelang den Papie­ren von DS Smith PLC der Sprung in die Tabelle der Top-​​Käufe. Das euro­pa­weit füh­rende bri­ti­sche Ver­pa­ckungs­un­ter­neh­men ist der­zeit auf Expan­si­ons­kurs. Kürz­lich gab man bekannt, die rumä­ni­schen Schwes­ter­un­ter­neh­men Eco­Pack and Eco­Pa­per zu erwer­ben, um die Prä­senz in Süd­ost­eu­ropa zu stär­ken. Im Som­mer wur­den 80% von Inter­state Resour­ces Inc. in den USA erwor­ben. Dar­über hin­aus inves­tiert DS Smith in den USA in Pro­duk­ti­ons­flä­chen­er­wei­te­run­gen, neue Hoch­prä­zi­si­ons­spritz­gieß– und Mon­ta­ge­an­la­gen und ein Ent­wick­lungs­la­bor. Soeben gab DS Smith bekannt, dass im Halb­jahr bis 31.10. das Men­gen­wachs­tum durch­ge­hend stark gewe­sen sei, wobei Trei­ber vor allem euro­päi­sche und e-​​commerce-​​Kunden gewe­sen seien. Zudem schreite die Inte­gra­tion der US-​​amerikanischen Erwer­bung voran, was durch eine starke Pefor­mance unter­stri­chen werde. Die Aktie konnte ihren Wert in einem Jahr um rund 30% stei­gern, Ende der Berichts­wo­che lag er bei rund 510 Pfund Ster­ling. Für 2018 wird eine Divi­den­den­ren­dite von 3,44% erwar­tet.

Über die im rela­ti­ven Ran­king erst­plat­zierte Dome­tic Group AB klärt uns Wiki­pe­dia auf: „Dome­tic Group ist ein schwe­di­scher Her­stel­ler von Cara­van­in­stal­la­tio­nen sowie Absorp­ti­ons­käl­te­ma­schi­nen. Das Unter­neh­men hat welt­weit 6.350 Mit­ar­bei­ter und fer­tigt in 22 Wer­ken in Europa, Nord­ame­rika und Asien u. a. Mini­bars (Absorber-​​Technik), Caravan-​​Kühlsysteme, Caravan-​​Herde, –Türen und –Fens­ter, mobile Kühl­sys­teme, Sani­tär­sys­teme für Cara­vans und Boote, Gene­ra­to­ren sowie Spezial-​​Kühl– und Tief­ge­frier­ge­räte (Kompressor-​​Technik) für Medi­zin, Phar­ma­zie und For­schung. Der deut­sche Haupt­sitz der Dometic-​​Gruppe ist die Dome­tic GmbH mit Sitz in Sie­gen.“ Wir erfah­ren fer­ner, dass Dome­tic bis 2001 Bestand­teil von Elek­tro­lux aus Schwe­den war. Nach diver­sen Eigen­tü­mer­wech­seln ging man dann 2015 an die Börse. Die Aktie bewegte sich in die­sem Jahr grob seit­wärts: Am 23.10. stand der Akti­en­kurs noch bei 65,6 Schwe­di­schen Kro­nen, am Frei­tag, den 27.10., war er auf 72,5 SEK ange­stie­gen. Hier­für fand der Bericht­er­stat­ter, außer einer Ana­lyse, die auf einen posi­ti­ven tech­ni­schen Trend und eine kurz­fris­tig stüt­zende posi­tive Volu­men­bi­lanz beim Akti­en­han­del ver­weist (d.h. hoher Umsatz an Auf­wärts­ta­gen, gerin­ger an Abwärts­ta­gen), keine Begrün­dung.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Dome­tic Group AB A1437L
2.2,125% Eurof.Scientif. 17/​24 A19LYX
3.SPDR MSCI EMU UCITS ETF A1KBQ3
4.Eu​.St. 50 Disc. 3275 2018/​10 (SG) SC5AHU
5.2,125% Tri­nity Acqui­si­tion 16/​22 A18138