Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Zurich Insurance Group AG 579919
2.Flug­ha­fen Zürich AG A2AJEP
3.1,25% B.T.P. 16 – 26 A1V1MZ
4.Rya­n­air Hol­dings PLC A1401Z
5.Car­re­four S.A. 852362

Die Käufe der 42. Berichts­wo­che im Volu­men von 3,74 Mio. Euro teil­ten sich auf wie folgt: Aktien 2,71 Mio. Euro; Anlei­hen 0,89; Deri­vate 0,07; Fonds 0,06.

Zürich war in der Berichts­wo­che die favo­ri­sierte Stadt. Denn es waren zwei Unter­neh­men mit Hei­mat­stand­ort Zürich, in die zwei Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen höhere Sum­men in Gestalt von Akti­en­käu­fen inves­tier­ten. Das Ergeb­nis waren unter ande­rem die bei­den vor­de­ren Plätze in unse­rer abso­lu­ten Topkäufe-​​Liste.

In den Fokus der Öffent­lich­keit rückte die Ver­si­che­rungs– und Rück­ver­si­che­rungs­bran­che im Spätsommer/​Herbst die­ses Jah­res vor allem wegen der scha­dens­rei­chen Hurrikan-​​Saison. Zwar ist die Sai­son noch nicht ganz been­det, aber viele poten­ti­ell davon betrof­fene Unter­neh­men der Risi­ko­bran­che gaben bereits Ent­war­nung. So auch jüngst die Zurich Insurance Group. In der Neuen Züri­cher Zei­tung schrieb am 19.10. Wer­ner Enz: „Ist es viel oder wenig, wenn die Zurich Insurance Group infolge der drei Wir­bel­stürme «Har­vey», «Irma» und «Maria» mit einem Scha­den von 620 Mio. $ nach Rück­ver­si­che­rung und Steu­ern und 700 Mio. $ vor Steu­ern rech­net?“ Die Ant­wort auf diese Frage gibt Enz im Grunde schon mit der Über­schrift: „Zurich-​​Schadenschätzung schlägt kaum Wel­len“. Damit ist gemeint, dass die Akti­en­kurse auch nach der Bekannt­gabe der neu­es­ten Schät­zung der Scha­dens­summe in der Berichts­wo­che nicht ein­bra­chen, son­dern sogar zuleg­ten. Aller­dings dau­ert es noch, bis die genauen Berech­nun­gen vor­lie­gen. Ins­be­son­dere teilte der Schwei­zer Ver­si­che­rer mit, dass sich die Ver­luste inner­halb des Rah­mens der Gesamt-​​Risikotoleranz beweg­ten und keine Ein­bu­ßen der Kapi­tal­stärke des Unter­neh­mens nach sich zögen.

Am 18. Okto­ber inves­tierte eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung aus dem Süd­wes­ten unse­res Erfas­sungs­be­reichs in Aktien der Flug­ha­fen Zürich AG. Die Aktie hat im Laufe des Jah­res bis Anfang Sep­tem­ber kräf­tig an Höhe gewon­nen: von 191 Fran­ken ging es bis Anfang August hoch auf knapp 249 CHF. Dann ging es rund einen Monat seit­wärts. Danach sackte die Aktie stark ab, als ob sich über Zürich plötz­lich ein Luft­loch gebil­det hätte. Der­zeit ist man bei rund 213 Fran­ken ange­langt. Die von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung kaufte am Don­ners­tag der Berichts­wo­che zu einem Kurs von 219,73 CHF. Wie ist die­ser rasante Ein­bruch zu erklä­ren?

Man­che Markt­be­ob­ach­ter rät­sel­ten und viele dis­ku­tier­ten ver­schie­dene Gründe. Einer davon ist die Krise von Air Ber­lin, die zu den fünf wich­tigs­ten Air­lines in Zürich gehört. Eine andere Erklä­rung besagt, dass seit dem Som­mer die Duty-​​Free-​​Läden reno­viert wer­den. Wie­der ein ande­rer Grund, der genannt wird, bezieht sich auf die lang­fris­tige Ver­schie­bung der Schwer­punkt­ak­ti­vi­tä­ten des Flug­ha­fen­be­trei­bers: Das Flug­ge­schäft macht nur noch 60 Pro­zent des Umsat­zes aus, der Rest ergibt sich aus ande­ren Geschäfts­tä­tig­kei­ten, ins­be­son­dere im Zusam­men­hang mit Immo­bi­lien. Eine wei­tere Erklä­rung ist akti­en­nä­her und ver­weist auf das durch den Kurs­boom ver­än­derte Kurs-​​Gewinn-​​Verhältnis: die­ses lag Ende August bei 28, wäh­rend ver­gleich­bare Unter­neh­men deut­lich dar­un­ter lagen. Mit ande­ren Wor­ten: die Aktie scheint hoch oder sogar über­be­wer­tet zu sein.

Die Suche nach den Grün­den zeigt: Den einen Grund gibt es wohl nicht, eher viele klei­nere Gründe. Von denen fand man die meis­ten anschei­nend erst, als man sie suchen musste. Denn man suchte offen­bar erst, nach­dem der Kurs kräf­tig ins Rut­schen gera­ten war und man Gründe benö­tigte. Aber nach sub­stan­ti­el­ler Schwä­che sieht dies nicht aus. Daher hörte man nach den ers­ten Kurs­kor­rek­tu­ren bald die Frage, ob nicht schon wie­der der Ein­stiegs­zeit­punkt gekom­men sei. Erst jüngst ver­öf­fent­lichte der Flug­ha­fen die neu­es­ten Zah­len zum Passagier-​​Aufkommen. Und hier konnte man im Sep­tem­ber im Ver­gleich zum Vor­jahr einen Anstieg um 5,5% auf 2,75 Mio. Per­so­nen ver­mel­den.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2,5% Dufry One 17/​24 A19QR9
2.CAC 40 Dis­count 4800 2018/​09 (SG) SC1T9S
3.4,5% Alli­ance Data Sys. 17/​22 A19EQA
4.1,375% Metro MTN 14/​21 A13R8M
5.1,25% B.T.P. 16 – 26 A1V1MZ