Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | Zurich Insurance Group AG | 579919 |
2. | Flughafen Zürich AG | A2AJEP |
3. | 1,25% B.T.P. 16 – 26 | A1V1MZ |
4. | Ryanair Holdings PLC | A1401Z |
5. | Carrefour S.A. | 852362 |
Die Käufe der 42. Berichtswoche im Volumen von 3,74 Mio. Euro teilten sich auf wie folgt: Aktien 2,71 Mio. Euro; Anleihen 0,89; Derivate 0,07; Fonds 0,06.
Zürich war in der Berichtswoche die favorisierte Stadt. Denn es waren zwei Unternehmen mit Heimatstandort Zürich, in die zwei Vermögensverwaltungen höhere Summen in Gestalt von Aktienkäufen investierten. Das Ergebnis waren unter anderem die beiden vorderen Plätze in unserer absoluten Topkäufe-Liste.
In den Fokus der Öffentlichkeit rückte die Versicherungs– und Rückversicherungsbranche im Spätsommer/Herbst dieses Jahres vor allem wegen der schadensreichen Hurrikan-Saison. Zwar ist die Saison noch nicht ganz beendet, aber viele potentiell davon betroffene Unternehmen der Risikobranche gaben bereits Entwarnung. So auch jüngst die Zurich Insurance Group. In der Neuen Züricher Zeitung schrieb am 19.10. Werner Enz: „Ist es viel oder wenig, wenn die Zurich Insurance Group infolge der drei Wirbelstürme «Harvey», «Irma» und «Maria» mit einem Schaden von 620 Mio. $ nach Rückversicherung und Steuern und 700 Mio. $ vor Steuern rechnet?“ Die Antwort auf diese Frage gibt Enz im Grunde schon mit der Überschrift: „Zurich-Schadenschätzung schlägt kaum Wellen“. Damit ist gemeint, dass die Aktienkurse auch nach der Bekanntgabe der neuesten Schätzung der Schadenssumme in der Berichtswoche nicht einbrachen, sondern sogar zulegten. Allerdings dauert es noch, bis die genauen Berechnungen vorliegen. Insbesondere teilte der Schweizer Versicherer mit, dass sich die Verluste innerhalb des Rahmens der Gesamt-Risikotoleranz bewegten und keine Einbußen der Kapitalstärke des Unternehmens nach sich zögen.
Am 18. Oktober investierte eine Vermögensverwaltung aus dem Südwesten unseres Erfassungsbereichs in Aktien der Flughafen Zürich AG. Die Aktie hat im Laufe des Jahres bis Anfang September kräftig an Höhe gewonnen: von 191 Franken ging es bis Anfang August hoch auf knapp 249 CHF. Dann ging es rund einen Monat seitwärts. Danach sackte die Aktie stark ab, als ob sich über Zürich plötzlich ein Luftloch gebildet hätte. Derzeit ist man bei rund 213 Franken angelangt. Die von uns erfasste Vermögensverwaltung kaufte am Donnerstag der Berichtswoche zu einem Kurs von 219,73 CHF. Wie ist dieser rasante Einbruch zu erklären?
Manche Marktbeobachter rätselten und viele diskutierten verschiedene Gründe. Einer davon ist die Krise von Air Berlin, die zu den fünf wichtigsten Airlines in Zürich gehört. Eine andere Erklärung besagt, dass seit dem Sommer die Duty-Free-Läden renoviert werden. Wieder ein anderer Grund, der genannt wird, bezieht sich auf die langfristige Verschiebung der Schwerpunktaktivitäten des Flughafenbetreibers: Das Fluggeschäft macht nur noch 60 Prozent des Umsatzes aus, der Rest ergibt sich aus anderen Geschäftstätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilien. Eine weitere Erklärung ist aktiennäher und verweist auf das durch den Kursboom veränderte Kurs-Gewinn-Verhältnis: dieses lag Ende August bei 28, während vergleichbare Unternehmen deutlich darunter lagen. Mit anderen Worten: die Aktie scheint hoch oder sogar überbewertet zu sein.
Die Suche nach den Gründen zeigt: Den einen Grund gibt es wohl nicht, eher viele kleinere Gründe. Von denen fand man die meisten anscheinend erst, als man sie suchen musste. Denn man suchte offenbar erst, nachdem der Kurs kräftig ins Rutschen geraten war und man Gründe benötigte. Aber nach substantieller Schwäche sieht dies nicht aus. Daher hörte man nach den ersten Kurskorrekturen bald die Frage, ob nicht schon wieder der Einstiegszeitpunkt gekommen sei. Erst jüngst veröffentlichte der Flughafen die neuesten Zahlen zum Passagier-Aufkommen. Und hier konnte man im September im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 5,5% auf 2,75 Mio. Personen vermelden.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 2,5% Dufry One 17/24 | A19QR9 |
2. | CAC 40 Discount 4800 2018/09 (SG) | SC1T9S |
3. | 4,5% Alliance Data Sys. 17/22 | A19EQA |
4. | 1,375% Metro MTN 14/21 | A13R8M |
5. | 1,25% B.T.P. 16 – 26 | A1V1MZ |