Top-​​Käufe

nach Umsatz­größeWKN
1.IF-​​Hermes Gl. E.M. Fd F Dis. A1XAP6
2.Nestlé S.A. A0Q4DC
3.Swiss Life Hol­ding AG 778237
4.GAM Hol­ding AG A0YBKX
5.Alstom S.A. A0F7BK

Vom Kauf­vo­lu­men von 4,02 Mio. Euro ent­fie­len 2,53 auf Aktien, 1,28 auf Fonds und 0,20 auf Anlei­hen. Auf­grund der teils hohen Beträge pro Trans­ak­tion bei Aktien befin­den sich unter den first five der abso­lu­ten Top-​​Käufe-​​Liste auch 4 Aktien.

Ganz oben an der Spitze des abso­lu­ten wie auch des rela­ti­ven Ran­kings steht jedoch auf­grund der Kauf­ent­schei­dung einer Ver­mö­gens­ver­wal­tung aus dem Nor­den Deutsch­lands ein Schwellenländer-​​Fonds, der „Her­mes Glo­bal Emer­ging Mar­kets Fund Class F EUR Dis­tri­bu­ting“. Hier­bei han­delt es sich um eine im April 2016 auf­ge­legte Anteils­klasse von ins­ge­samt 32 Tran­chen. Der Aus­ga­be­auf­schlag beträgt maxi­mal 5,2%, die lau­fen­den Kos­ten wer­den mit 1,13% ange­ge­ben. Der Fonds wird von Gary Green­berg ver­wal­tet und inves­tiert zum größ­ten Teil in Schwellenländer-​​Aktien von Unter­neh­men mit höhe­rer Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung, wobei Asien Schwer­punkt­re­gion ist, mit gro­ßem Abstand gefolgt von Latein­ame­rika. Die YTD-​​Performance des Fonds wird für den 25.09.2017 mit 27,08% ange­ge­ben (Morningstar). Zum Ver­gleich der MSCI Emer­ging Mar­kets Index brachte es bis zum eben genann­ten Ter­min im Jah­res­ver­lauf auf 27,83 % und der MSCI Asia auf 31,89%. Offen­bar schwer für das Fonds-​​Management der­zeit, im Auf­wärts­trend den Markt zu schla­gen. Man wird sowieso sehen müs­sen, wie der aktiv ver­wal­tete Fonds abschnei­det, wenn es auf den „emer­ging“ Trei­ber­märk­ten für einige Zeit nach unten geht.

 

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.IF-​​Hermes Gl. E.M. Fd F Dis. A1XAP6
2.0,75% Rci Ban­que 17/​22 MTN A19PFZ
3.John­son & John­son 853260
4.VM Stern­ta­ler II A14N7V
5.0,875% Ahold Delha. 17/​24 A19PCA

Frei in der Asse­tal­lo­ka­tion inner­halb eines vor­ge­ge­be­nen Anla­ge­uni­ver­sums ist der zweite Fonds, der es in das rela­tive Ran­king der Top-​​Käufe der 38. Woche geschafft hat: der VM Stern­ta­ler II: „Der VM Stern­ta­ler II hat kei­nen Anla­ge­schwer­punkt und kann in alle nach den Anla­ge­be­din­gun­gen zuläs­si­gen Ver­mö­gens­ge­gen­stände anle­gen. …. Zuläs­sige Ver­mö­gens­ge­gen­stände sind u.a. Wert­pa­piere (z. B. Aktien, Anlei­hen, Genuss­scheine und Zer­ti­fi­kate), Geld­markt­in­stru­mente, Bank­gut­ha­ben, Anteile an OGAW und sons­tige Anla­ge­in­stru­mente“ (KIID). Den­noch wird vor­zugs­weise in euro­päi­sche bzw. deut­sche Aktien ange­legt. Aktu­ell (Stand 25.9.) sind knapp 90% der Gel­der in Aktien ange­legt, der Rest in Liqui­di­tät und Anlei­hen.

Die VM Vermögens-​​Management GmbH, die als Bera­ter des Fonds figu­riert, schreibt in einer aktu­el­len Ver­triebs­in­for­ma­tion zum Fonds: „Der Schwer­punkt der Invest­ments kon­zen­triert sich auf die Kern­kom­pe­tenz der VM Vermögens-​​Management GmbH in der Form von Über­nah­me­the­men, Abfin­dungs­kan­di­da­ten und unter­be­wer­te­ten Aktien im deutsch­spra­chi­gen Europa – vor­zugs­weise Mit­tel­stands­un­ter­neh­men.“ Die Wert­ent­wick­lung des Fonds seit Jah­res­be­ginn bis 25.09. wird in die­ser Infor­ma­ti­ons­bro­schüre mit 14,6% ange­ge­ben. Der Aus­ga­be­auf­schlag beträgt maxi­mal 5%, zur Zeit 4%, die lau­fen­den Kos­ten lie­gen nach Anga­ben von Morningstar bei 1,60%.

Die Alstom-​​Aktie ist seit Beginn der hier zu ver­han­deln­den Berichts­wo­che von unter 30 Euro auf aktu­ell 33,4 Euro ange­stie­gen. Eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung, die gene­rell auch immer die Augen und das Depot für fran­zö­si­sche Werte offen hat, hat sich am 20.9. bei 30,44 Euro ent­schie­den, bei Alstom-​​Aktien zuzu­grei­fen. Bin­nen Wochen­frist hat sich die Spe­ku­la­tion, dass Sie­mens und Alstom bei den Zügen gemein­same Sache machen, zur hohen Wahr­schein­lich­keit ver­dich­tet. Am 21.09. hörte sich das noch so an: „Sie­mens spricht wegen Zug­kon­so­li­die­rung auch noch mit Alstom. … So führ­ten die Mün­che­ner seit Kur­zem wie­der Gesprä­che mit Alstom, berich­tete die Nach­rich­ten­agen­tur Bloom­berg am Don­ners­tag unter Beru­fung auf infor­mierte Per­so­nen“ (dpa). Am 26.09. lesen wir beim Managermagazin-​​online dann um die Mit­tags­zeit schon: „Bahntechnik-​​Bündnis gilt als sicher: Siemens-​​Alstom-​​Züge sind abfahr­be­reit. Sie­mens und Alstom ste­hen kurz vor einer Fusion ihrer Zug­s­par­ten. Die Zustim­mung der Auf­se­her bei­der Kon­zerne gilt als sicher, auch der fran­zö­si­sche Staat will der Fusion zustim­men, heißt es.“ Heißt es – irgend­wann wer­den wir es sicher wis­sen.