Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3,375% Exp.-Im.Bk Ind. 16/​26 A1V1VD
2.db Phy­si­cal Gold ETC Euro Hed. A1EK0G
3.Texas Instru­ments Inc. 852654
4.UBAM-​​Dynamic Euro Bond 762239
5.Sie­mens AG 723610

Der Kauf­um­satz belief sich in der Berichts­wo­che vom 11.09. bis 15.9 auf 1,425 Mio. Euro. Er teilte sich wie folgt auf: Anlei­hen 0,77 Mio. Euro; Aktien 0,31; Deri­vate 0,25; Fonds 0,10. Damit war das Inves­ti­ti­ons­ver­hal­ten in der 37. Woche eher defen­siv aus­ge­rich­tet.

Gleich­wohl gibt es auch bei – von der Kate­go­rie her – defen­si­ve­ren Inves­ti­tio­nen offen­si­vere Optio­nen. Ein Bei­spiel dafür ist die im firstfive-​​Ranking der Top­käufe gemäß Abso­lut­be­trag erst­plat­zierte Obli­ga­tion. Es han­delt sich hier­bei um eine Unter­neh­mens­an­leihe aus einem Schwel­len­land – näm­lich Indien. Bege­ben wurde die mit 3,375% ver­zinste, am 3.8.2016 in US-​​Dollar emit­tierte zehn­jäh­rige Anleihe von der staats­na­hen Export-​​Import Bank of India. Das Invest­ment steht damit bei­spiel­haft für die im News­let­ter in letz­ter Zeit schon öfters ange­spro­chene Nei­gung von Ver­mö­gens­ver­wal­tern, ver­stärkt in Unter­neh­mens­an­lei­hen aus Emer­ging Mar­kets zu inves­tie­ren – gerne auch in staats­nahe, weil das die Sicher­heit erhöht.

Die Ren­dite der Anleihe wird aktu­ell bei einem Kurs von 98,61 USD mit 3,58% ange­ge­ben. Bemer­kens­wert der Ver­lauf des Kur­ses der Anleihe: Ende 2016 fiel er auf bis zu 92,5 USD, seit­her ging es im Trend wie­der nach oben. Das Standard&Poor‘s-Rating der Anleihe ist BBB-​​, dabei han­delt es sich um die unterste Teil­ka­te­go­rie von Anlei­hen mit Investment-​​Grade, für die gilt: „Durch­schnitt­lich gute Anlage. Bei Ver­schlech­te­rung der Gesamt­wirt­schaft ist aber mit Pro­ble­men zu rech­nen.“

Im rela­ti­ven Ran­king ganz oben, im abso­lu­ten Ran­king auf Platz 5 steht die Siemens-​​Aktie. Diese Posi­tio­nie­rung ver­dankt das Papier einem Kauf am Mitt­woch, dem 13.09. durch eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung, die an der nord­deut­schen Water­kant ihren Haupt­sitz hat.

 

 

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Sie­mens AG 723610
2.UBAM-​​Dynamic Euro Bond 762239
3.Texas Instru­ments Inc. 852654
4.Evo­nik Indus­tries AG EVNK01
5.Zurich Insur. Group AG579919

Häu­fig ist es so, dass die von uns regis­trier­ten Käufe auf News rea­gie­ren. Nach die­sem Kri­te­rium könnte fol­gende Infor­ma­tion vom 12.09. den Kauf aus­ge­löst haben: „Die neuen voll­au­to­ma­ti­schen Züge der Wie­ner U-​​Bahn wer­den von Sie­mens gefer­tigt. Das Auf­trags­vo­lu­men des U-​​Bahn-​​Deals umfasst bis zu 550 Mil­lio­nen Euro. Wie der Spre­cher der Wie­ner Linien im APA-​​Gespräch betonte, wer­den davon rund 70 Pro­zent in die Züge und 30 Pro­zent in die Instand­hal­tung flie­ßen. Denn wie bereits bei der Erneue­rung der Bus– und Stra­ßen­bahn­flotte, wurde auch für die neuen U-​​Bahnzüge ein Instand­hal­tungs­ver­trag mit aus­ge­schrie­ben.“ (Börse online 13.09.2017)

Das ist aber nicht nur in Anbe­tracht des eher über­schau­ba­ren Auf­trags­vo­lu­mens sehr spe­ku­la­tiv, denn wir haben die betref­fende Ver­mö­gens­ver­wal­tung nicht nach ihren Moti­ven gefragt. Zudem sind die Gründe andere und eher stra­te­gi­scher Natur, die aus Sicht von Beob­ach­tern für die Sie­mens­ak­tie spre­chen. So sieht etwa Maxi­mi­lian Völkl, Akti­en­ex­perte bei „Der Aktio­när“, ein Ende der Tal­fahrt und den Beginn eines Auf­wärts­trends. Zur Infor­ma­tion: die Aktie hat nach ihrem Anstieg seit Herbst 2016 und einem Ein­jah­res­hoch bei 133 Euro im April 2017 danach wie­der stark abge­baut auf bis zu 108 Euro im August 2017. Seit­her ging es wie­der etwas nach oben, aktu­ell liegt der Kurs bei über 116 Euro. Völkl begrün­det sei­nen Glau­ben an einen Auf­wärts­trend mit ver­schie­de­nen Fak­to­ren: der stär­ke­ren Kon­zen­tra­tion auf den chi­ne­si­schen Markt; so plane Joe Kae­ser eine Ver­la­ge­rung der For­schung für auto­nome Robo­ter­tech­nik nach China. Dar­über hin­aus sieht er mög­li­che Trei­ber des Akti­en­kur­ses in: der Industrie-​​Automation; dem anste­hen­den Bör­sen­gang der Medi­zin­tech­nik­toch­ter Healt­hineers; der mög­li­chen Fusion mit Bom­bar­dier. Hinzu kommt, dass Völkl in der Siemens-​​Aktie wei­ter­hin ein Basis­in­vest­ment sieht.

Auch andere Beob­ach­ter schät­zen die Aktie der­zeit posi­tiv ein. So haben von einer Aus­wahl von 20 Ana­lys­ten, die seit August ihre Stu­dien ver­öf­fent­lich­ten, 11 mit „Buy“ gewer­tet, 8 mit „Hold“ und nur einer mit „Sell“.