Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | db Physical Gold ETC Euro Hed | A1EK0G |
2. | 2,5% Pet. Mex. 17/21 | A19DL7 |
3. | 3,125% Thyssenkrupp 14/19 | A1R041 |
4. | 1,45% Spanien 17 – 27 | A19KVL |
5. | 4,75% Fiat Chry.F. 14/21 | A1ZE3M |
Die Käufe in der 35. Berichtswoche im Wert von 11,84 Mio. Euro verteilten sich auf Derivate (6,76 Mio. Euro), Anleihen (4,69), Aktien (0,41) und Fonds (0,05). Mit anderen Worten: der Kaufumsatz wurde von Derivaten und Festverzinslichen – größtenteils Unternehmensanleihen, aber auch Staatsanleihen – getragen. Dennoch gelang es einer Aktie, sich an die Spitze der relativen Topkäufe-Liste zu setzen.
Der Kaufumsatz bei Derivaten ist deshalb so hoch, weil allein 6,62 Mio. Euro in einen Gold-ETC investiert wurden, der dann auch die absolute Rangliste der Topkäufe anführt. Es handelt sich dabei um denselben Gold-ETC, der bereits in der Vorwoche unsere Topkäufe-Liste anführte, nur betrug da die Investitionssumme mit 3,67 Mio. Euro) weniger als die Hälfte jener der Berichtswoche. Am 7. August lag der Kurs des ETC noch bei 91,84 Euro, er stieg bis 29. August, dem gelisteten Kaufdatum, auf 95,93 Euro und lag am 04.09.2017 – also in der neuen Woche, über die wir eigentlich noch nicht berichten – bei 97,12 Euro. Durchaus auch eine Spekulation gerade auf das gestiegene Sicherheitsbedürfnis der Anleger, das nicht zuletzt mit dem Namen Kim Jong-un verbunden ist.
Wenden wir uns nun dem bereits erwähnten Spitzenreiter in der relativen Topkäufe-Liste zu, dem einzigen Aktieninvestment der Berichtswoche. Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk ist schwerpunktmäßig auf die Herstellung und Vertrieb von Hormonen und Gerinnungsfaktoren konzentriert. Zum Kerngeschäft gehören Insulin, Wachstumshormone oder Oestrogen– sowie Gestagenpräparate. In diesem Segment zählen die Dänen, die vor allem in Nordamerika, Asien und Europa präsent sind, zu den Weltmarktführern. Dpa schrieb am 24.08.2017: „Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Novo Nordisk von 280 auf 285 dänische Kronen angehoben, aber die Einstufung auf ‚Hold‘ belassen. Nach einem starken Jahresstart mit diversen Marktzulassungen und positiven Studien müsse die weltweite Pharmaindustrie nun negativere Nachrichten hinnehmen, schrieb Analyst Jeffrey Holford in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Historisch gesehen sei die aktuelle Sektorbewertung recht niedrig. Unter den europäischen Branchenwerten gehöre die Novo-Nordisk-Aktie aber zu seinen am wenigsten bevorzugten Papieren.“ Keine begeisterte Bewertung, sie entspricht aber wohl der gegenwärtigen Durchschnittseinschätzung der Analysten. Von einer Auswahl von 10 Analysten, die im August 2017 Bewertungen abgaben, rateten 4 mit „Hold“, 3 mit „Buy“ und 3 mit “Sell“. Dennoch war eine von uns erfasste Vermögensverwaltung am 28.08. zu einem Investment in das Papier bereit, das immerhin 7,75% des Depotvolumens ausmachte und die Transaktion damit auf den ersten Platz im relativen Ranking hievte.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | Novo-Nordisk AS | A1XA8R |
2. | UNI CREDIT Discount 15 2018/08 | LB1KVK |
3. | db Physical Gold ETC Euro Hed | A1EK0G |
4. | 1,45% Spanien 17 – 27 | A19KVL |
5. | Lyx.Jp.(DR)UCITS ETF | A0ESMK |
Entscheidend war vermutlich weniger die regionale Nähe der im Norden Deutschlands beheimateten Verwaltung zu dem Unternehmen mit Hauptsitz in Bagsværd (bei Kopenhagen), sondern ein anderer Grund. Jedenfalls weist darauf der Kaufzeitpunkt hin. Wie am 25.08. bekannt gegeben wurde, wurde die Zulassung des Blockbusters Victoza von der US-amerikanischen Behörde FDA um eine zusätzliche Indikation erweitert. Das Medikament reduziert demnach das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen, Herzattacken sowie Schlaganfällen bei Diabetesbehandlung und ist damit die einzige Typ-2-Diabetes-Behandlung mit dieser Zulassung. Victoza ist der Hauptumsatzträger des dänischen Unternehmens, daher ist man bemüht, durch Studien und Zulassungen für weitere Indikationen in einem umkämpften Feld die Umsatzerlöse zu steigern, was im Ergebnis der Aktie einen Kursschub verschaffen könnte.