Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.AXA WORLD FDS-EM.MKT.SH.DU.BDS I A1J0LQ
2.Deut­sche Woh­nen SE XFRA A0HN5C
3.db x-tr.II-FED Fds.E.Rate ETF 1C XETR DBX0A0
4.4,25% Aareal Bank Nri 14/26.3 A1TNC9
5.Sixt SE XFRA723132

Die Käufe der 31. Berichts­wo­che im Wert von 8,53 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Fonds (3,56 Mio. Euro), Aktien (2,63) und Anlei­hen (2,34). Zwei Käufe rag­ten auf­grund einer Trans­ak­ti­ons­summe von über einer Mil­lion Euro her­aus: Der im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte Axa-​​World Fonds mit einer Inves­ti­ti­ons­summe von knapp über 2,59 Mio. Euro, das sind rund 30 Pro­zent des gesam­ten Kauf­um­sat­zes. Und die zweit­plat­zierte Aktie der Gesell­schaft Deut­sche Woh­nen, in die eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung knapp 1 Mio. Euro inves­tierte.

Bekannt­lich erfor­dert die Erwar­tung höhe­rer Ren­di­ten die Bereit­schaft, in risi­ko­rei­chere Seg­mente des Finanz­mark­tes zu gehen. Das fiel gerade sicher­heits­ori­en­tier­ten Anle­gern lange schwer, die noch an Fest­ver­zins­li­chen mit gutem Rating fest­hiel­ten, als damit nichts mehr zu ver­die­nen war. Wer die Asset­klasse nicht wech­seln, nicht in Aktien oder Alter­na­tive gehen wollte oder konnte, musste ein höhe­res Aus­fall­ri­siko hin­neh­men. Wie wir in die­sem News­let­ter schon des Öfte­ren berich­te­ten, nutz­ten dafür im Ren­ten­seg­ment in der Ver­gan­gen­heit Ver­mö­gens­ver­wal­ter ver­mehrt High-​​Yield-​​Unternehmens-​​Anleihen ent­wi­ckel­ter Öko­no­mien der OECD. Aber auch dazu wur­den in den ver­gan­ge­nen Jah­ren Alter­na­ti­ven inner­halb des Bond­seg­ments gesucht. Zuneh­mend wur­den in letz­ter Zeit Anlei­hen aus Schwel­len­län­der favo­ri­siert, bei denen das Rendite-​​Risiko-​​Verhältnis häu­fig als güns­ti­ger ein­ge­schätzt wird. Die­sem Schema ent­spricht auch der Axa World Fonds – EM (A1J0LQ), der in USD-​​Schuldtitel aus Schwel­len­län­dern mit kür­ze­ren Rest­lauf­zei­ten, ins­be­son­dere von 1 bis 3 J. (34% der Bonds) und 3 – 7 J. (45%), inves­tiert. Der Fonds kann sowohl in Unter­neh­mens– wie in Staats­an­lei­hen anle­gen. Die Boni­täts­struk­tur ist größ­ten­teils zwi­schen dem unte­ren Invest­ment­grade (BBB = 35,5% des Ren­ten­port­fo­lios), obe­rem Non-​​Investmentgrade /​ spe­ku­la­tiv (BB = 21,77%) und hoch­spe­ku­la­tiv (B = 13,30%); knapp 25 % sind nicht klas­si­fi­ziert. Der Fonds hatte über drei Jahre eine Wert­ent­wick­lung von 1,65 p.a., im Jahr 2016 stieg der Wert um 6,35% und im lau­fen­den Jahr um 2,72%. Die lau­fen­den Kos­ten für die hier gelis­tete Anteils­klasse für Insti­tu­tio­nelle Anle­ger wer­den der­zeit mit 0,76% ange­ge­ben. Bei ande­ren, für Pri­vat­an­le­ger gedach­ten Anteils­klas­sen (von ins­ge­samt 17) sind die lau­fen­den Kos­ten höher, zudem fällt noch ein Aus­ga­be­auf­schlag an.

Wie wir im letz­ten News­let­ter (Nr. 30) bereits geschrie­ben haben, hat sich der RX-​​REITs-​​Index der 15 liqui­des­ten deut­schen Immo­bi­li­en­ak­tien im ers­ten Halb­jahr 2017 sehr gut und deut­lich bes­ser als der DAX ent­wi­ckelt. Im Monat Mai sol­len die bör­sen­ge­han­del­ten Immo­bi­li­en­ak­tien in Deutsch­land sogar die ren­di­te­stärks­ten welt­weit gewe­sen sein. Das mag auch daran lie­gen, dass ein­zelne Unter­neh­men in die­sem Zeit­raum weit über­durch­schnitt­lich per­form­ten und damit den Index mitzo­gen. Den­noch sind Aktien bör­sen­no­tier­ter Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men wie­der stär­ker in den Fokus der Anle­ger gerückt. Zwar gehört Deut­sche Woh­nen nicht zum RX-​​REITS-​​Index, son­dern zum MDax, aber die Aktie die­ser Gesell­schaft hat sich gleich­falls sehr beacht­lich ent­wi­ckelt. Seit letz­ten Novem­ber stieg der Kurs von unter 27 Euro auf über 35 Euro aktu­ell. Die dpa schrieb am 27.07: „Die Deut­sche Bank hat die Ein­stu­fung für Deut­sche Woh­nen nach einer tur­nus­mä­ßi­gen Betrach­tung von Schät­zun­gen und Bewer­tun­gen im euro­päi­schen Immo­bi­li­en­sek­tor auf ‚Buy‘ mit einem Kurs­ziel von 37,50 Euro belas­sen. Die Aktie von Deut­sche Woh­nen gehöre zu sei­nen vier bevor­zug­ten Wer­ten, schrieb Ana­lyst Mar­kus Scheuf­ler in einer Bran­chen­stu­die vom Diens­tag (25.07.)“. Von einer Aus­wahl von 16 Ana­lys­ten, deren Stu­dien seit Mai vor­ge­legt wur­den, bewer­te­ten die Aktie 10 mit „Buy“, 5 mit „Hold“ und einer mit „Sell“.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.db x-tr.II-FED Fds.E.Rate ETF 1C XETR DBX0A0
2.JPMorgan-Emerg.Mkts Divid.Fnd. A1J9HR
3.2,875% Por­tu­gal 16 – 26 A18W15
4.AXA WORLD FDS-EM.MKT.SH.DU.BDS I A1J0LQ
5.4,25% Aareal Bank Nri 14/26.3 A1TNC9