Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | iShsIII-EO Crp.Bd BBB-BB U.ETF | A12HSP |
2. | SPDR Bar.EO Government Bd ETF | A1JJTP |
3. | dbxtr.II-Eu.Go.Bd 7 – 10 UE.(DR) 1C | DBX0AG |
4. | Ahold Delhaize N.V., Konkinkl | A2ANT0 |
5. | Südzucker AG | 729700 |
Der Kaufumsatz von 19,82 Mio. Euro verteilte sich auf Fonds (15,58 Mio. Euro), und Aktien (4,23 Mio. Euro). Anleihen und Derivate stehen nicht auf den Kauflisten.
Die ersten drei Transaktionen in unserem absoluten Topkäufe-Ranking summieren sich auf rund 15 Mio. Euro. Das sind 96% des Kaufumsatzes bei Fonds und knapp 76% des gesamten Kaufvolumens der Berichtswoche. Schaut man sich die first ten der absoluten Topkäufe-Liste an, dann werden die ersten drei Positionen von den genannten Rentenfonds eingenommen, die restlichen sieben jedoch ausschließlich von Aktien. Mit anderen Worten: das Ranking der first five verzerrt ein wenig die Präferenzen der meisten Vermögensverwaltungen bei den Käufen; sie bevorzugten nämlich in der Berichtswoche kaufseitig mehrheitlich Aktien – wobei zu berücksichtigen ist, dass verkaufsseitig mehr als viermal so viel umgesetzt wurde (siehe Verkäufe).
Die drei ersten Plätze gingen im absoluten Topkäufe-Ranking an ETFs, die europäische Indizes nachbilden. Davon ein Fonds, der in risikoreichere Unternehmensanleihen investiert, und zwei, die Staatsanleihenindizes nachbilden.
Der erstplatzierte iShares ETF (WKN A12HSP) bildet physisch (Sampling-Methode, d.h. repräsentative Stichprobe wird ausgewählt) einen Index europäischer Unternehmensanleihen mit unterem Investment-Grade– und oberem Non-Investment-Grade-Rating nach. D.h. bei Aufnahme in den Index müssen die Anleihen zwischen BBB+ und BB– geratet sein. Bei dem zugrunde liegenden Index handelt es sich um den Markit iBoxx EUR Corporates BBB-BB (5% Issuer Cap) Index. Die Wertentwicklung im Jahr 2016 betrug 5,3 Prozent, der YTD-Wert wird mit 2,52 Prozent und die laufenden Kosten werden mit 0,25% angegeben.
Der zweitplatzierte SPDR Barclays ETF (WKN A1JJTP) bildet gleichfalls physisch im stratifizierten Stichprobenverfahren einen Index europäischer Staatsanleihen (Investment Grade) nach, den Bloomberg Barclays Euro Treasury Bond Index. Die laufenden Kosten betragen bei diesem halbjährlich ausschüttenden ETF 0,15%, die Wertentwicklung für 2016 wird mit 3,1 Prozent angegeben, die YTD-Performance mit minus 0,81 Prozent.
Der drittplatzierte Staatsanleihen-ETF der Deutschen Bank (WKN DBX0AG) bildet bei laufenden Kosten von 0,15% den iBoxx EUR Sovereigns Eurozone 7 – 10 Total Return Index nach. Die Performanceentwicklung betrug 2016 plus 3,68%, im laufenden Jahr minus 0,59%.
Kommen wir nun zu den Aktien. In unserer Kaufliste der Berichtswoche stehen 25 Aktien bei 27 Transaktionen. Davon konnten sich zwei ins Topkäufe-Ranking schieben: Ahold Delhaize und Südzucker. Auf den Rängen 5 bis 10 folgen: Heineken, Infineon, Danone, Pernod-Ricard, Johnson & Johnson. Differenziert man nach Ländern, dann waren Aktien deutscher und US-amerikanischer Gesellschaften am meisten gefragt.
Nachdem vor gut zwei Wochen Südzucker die neuesten Zahlen bekanntgegeben hatte, berichtete das Handelsblatt am 13. Juli: „Südzucker profitiert von guten Geschäften dank höherer Zuckerpreise und der Entwicklung bei seiner Tochter Cropenergies. Der Umsatz des größten europäischen Zuckerkonzerns stieg im ersten Geschäftsquartal (März bis Ende Mai) um fast 11 Prozent auf 1,783 Milliarden Euro. … Der Gewinn des Mannheimer Unternehmens im laufenden Geschäft legte um fast 40 Prozent auf 153 Millionen Euro zu. Hier schnitt Südzucker besser als erwartet ab. Zu den verbesserten Zahlen trug auch die Tochter Cropenergies mit ihren Biokraftstoffen bei.“ Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wurde, trotz rückgehenden Absatzes beim Zucker, aufgrund mehr als kompensierender Preiserhöhungen bestätigt. In der Hauptversammlung am 20. Juli 2017 in Mannheim stimmten die Aktionäre dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zu, die Dividende von 0,30 Euro je Aktie im Vorjahr auf 0,45 Euro zu erhöhen.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | iShsIII-EO Crp.Bd BBB-BB U.ETF | A12HSP |
2. | dbxtr.II-Eu.Go.Bd 7 – 10 UE.(DR) 1C | DBX0AG |
3. | SPDR Bar.EO Gov. Bd ETF | A1JJTP |
4. | UBS-ETF — UBS-ETF MSCI E.M. A | UB42AA |
5. | Lyxor MSCI Europe UCITS ETF | A0JDGC |