Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.iShsIII-​​EO Crp​.Bd BBB-​​BB U.ETF A12HSP
2.SPDR Bar.EO Govern­ment Bd ETF A1JJTP
3.dbxtr​.II​-Eu​.Go​.Bd 7 – 10 UE.(DR) 1C DBX0AG
4.Ahold Del­haize N.V., Kon­kinkl A2ANT0
5.Süd­zu­cker AG729700

Der Kauf­um­satz von 19,82 Mio. Euro ver­teilte sich auf Fonds (15,58 Mio. Euro), und Aktien (4,23 Mio. Euro). Anlei­hen und Deri­vate ste­hen nicht auf den Kauf­lis­ten.

Die ers­ten drei Trans­ak­tio­nen in unse­rem abso­lu­ten Topkäufe-​​Ranking sum­mie­ren sich auf rund 15 Mio. Euro. Das sind 96% des Kauf­um­sat­zes bei Fonds und knapp 76% des gesam­ten Kauf­vo­lu­mens der Berichts­wo­che. Schaut man sich die first ten der abso­lu­ten Topkäufe-​​Liste an, dann wer­den die ers­ten drei Posi­tio­nen von den genann­ten Ren­ten­fonds ein­ge­nom­men, die rest­li­chen sie­ben jedoch aus­schließ­lich von Aktien. Mit ande­ren Wor­ten: das Ran­king der first five ver­zerrt ein wenig die Prä­fe­ren­zen der meis­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen bei den Käu­fen; sie bevor­zug­ten näm­lich in der Berichts­wo­che kauf­sei­tig mehr­heit­lich Aktien – wobei zu berück­sich­ti­gen ist, dass ver­kaufs­sei­tig mehr als vier­mal so viel umge­setzt wurde (siehe Ver­käufe).

Die drei ers­ten Plätze gin­gen im abso­lu­ten Topkäufe-​​Ranking an ETFs, die euro­päi­sche Indi­zes nach­bil­den. Davon ein Fonds, der in risi­ko­rei­chere Unter­neh­mens­an­lei­hen inves­tiert, und zwei, die Staats­an­lei­hen­in­di­zes nach­bil­den.

Der erst­plat­zierte iSha­res ETF (WKN A12HSP) bil­det phy­sisch (Sampling-​​Methode, d.h. reprä­sen­ta­tive Stich­probe wird aus­ge­wählt) einen Index euro­päi­scher Unter­neh­mens­an­lei­hen mit unte­rem Investment-​​Grade– und obe­rem Non-​​Investment-​​Grade-​​Rating nach. D.h. bei Auf­nahme in den Index müs­sen die Anlei­hen zwi­schen BBB+ und BB– gera­tet sein. Bei dem zugrunde lie­gen­den Index han­delt es sich um den Mar­kit iBoxx EUR Cor­po­ra­tes BBB-​​BB (5% Issuer Cap) Index. Die Wert­ent­wick­lung im Jahr 2016 betrug 5,3 Pro­zent, der YTD-​​Wert wird mit 2,52 Pro­zent und die lau­fen­den Kos­ten wer­den mit 0,25% ange­ge­ben.

Der zweit­plat­zierte SPDR Bar­clays ETF (WKN A1JJTP) bil­det gleich­falls phy­sisch im stra­ti­fi­zier­ten Stich­pro­ben­ver­fah­ren einen Index euro­päi­scher Staats­an­lei­hen (Invest­ment Grade) nach, den Bloom­berg Bar­clays Euro Tre­a­sury Bond Index. Die lau­fen­den Kos­ten betra­gen bei die­sem halb­jähr­lich aus­schüt­ten­den ETF 0,15%, die Wert­ent­wick­lung für 2016 wird mit 3,1 Pro­zent ange­ge­ben, die YTD-​​Performance mit minus 0,81 Pro­zent.

Der dritt­plat­zierte Staatsanleihen-​​ETF der Deut­schen Bank (WKN DBX0AG) bil­det bei lau­fen­den Kos­ten von 0,15% den iBoxx EUR Sover­eigns Euro­zone 7 – 10 Total Return Index nach. Die Per­for­mance­ent­wick­lung betrug 2016 plus 3,68%, im lau­fen­den Jahr minus 0,59%.

Kom­men wir nun zu den Aktien. In unse­rer Kauf­liste der Berichts­wo­che ste­hen 25 Aktien bei 27 Trans­ak­tio­nen. Davon konn­ten sich zwei ins Topkäufe-​​Ranking schie­ben: Ahold Del­haize und Süd­zu­cker. Auf den Rän­gen 5 bis 10 fol­gen: Hei­ne­ken, Infi­neon, Danone, Pernod-​​Ricard, John­son & John­son. Dif­fe­ren­ziert man nach Län­dern, dann waren Aktien deut­scher und US-​​amerikanischer Gesell­schaf­ten am meis­ten gefragt.

Nach­dem vor gut zwei Wochen Süd­zu­cker die neu­es­ten Zah­len bekannt­ge­ge­ben hatte, berich­tete das Han­dels­blatt am 13. Juli: „Süd­zu­cker pro­fi­tiert von guten Geschäf­ten dank höhe­rer Zucker­preise und der Ent­wick­lung bei sei­ner Toch­ter Cro­p­en­er­gies. Der Umsatz des größ­ten euro­päi­schen Zucker­kon­zerns stieg im ers­ten Geschäfts­quar­tal (März bis Ende Mai) um fast 11 Pro­zent auf 1,783 Mil­li­ar­den Euro. … Der Gewinn des Mann­hei­mer Unter­neh­mens im lau­fen­den Geschäft legte um fast 40 Pro­zent auf 153 Mil­lio­nen Euro zu. Hier schnitt Süd­zu­cker bes­ser als erwar­tet ab. Zu den ver­bes­ser­ten Zah­len trug auch die Toch­ter Cro­p­en­er­gies mit ihren Bio­kraft­stof­fen bei.“ Der Aus­blick für das lau­fende Geschäfts­jahr wurde, trotz rück­ge­hen­den Absat­zes beim Zucker, auf­grund mehr als kom­pen­sie­ren­der Preis­er­hö­hun­gen bestä­tigt. In der Haupt­ver­samm­lung am 20. Juli 2017 in Mann­heim stimm­ten die Aktio­näre dem Vor­schlag von Auf­sichts­rat und Vor­stand zu, die Divi­dende von 0,30 Euro je Aktie im Vor­jahr auf 0,45 Euro zu erhö­hen.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.iShsIII-​​EO Crp​.Bd BBB-​​BB U.ETF A12HSP
2.dbxtr​.II​-Eu​.Go​.Bd 7 – 10 UE.(DR) 1CDBX0AG
3.SPDR Bar.EO Gov. Bd ETF A1JJTP
4.UBS-​​ETF — UBS-​​ETF MSCI E.M. A UB42AA
5.Lyxor MSCI Europe UCITS ETF A0JDGC