Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Asm Int Rg 868730
2.NVI­DIA Corp. 918422
3.Apple Inc. 865985
4.iShs STOXX Euro EUR 935926
5.3.75 METGF 31 MTN A3LR6X

Das Kauf­vo­lu­men in der 39. Woche in Höhe von 3,64 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien (2,82 Mio.), Anlei­hen (0,16 Mio.) und Fonds (0,66 Mio.).

MSCI stellt eine Viel­zahl von Indi­zes und vor allem regio­na­len Indi­zes zur Ver­fü­gung. Unter ande­rem den MSCI Europe. Die­ser Index hat der­zeit 402 Kon­sti­tu­en­ten, die sich aus Large– und Mid-​​Cap-​​Unternehmen aus 15 euro­päi­schen Indus­trie­län­dern rekru­tie­ren. Nach MSCI-​​Angaben deckt der Index 85 Pro­zent des han­del­ba­ren euro­päi­schen Akti­en­mark­tes gemäß Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung ab.

Die fünf Unter­neh­men mit dem höchs­ten Gewicht sind: 1) ASML (2,33%); 2) SAP (2.25); 3) Astra­ze­neca (1,96); 4) Nestle (1,93); 5) Novar­tis (1,91).

Ver­gleicht man den MSCI Europe mit zwei ande­ren wich­ti­gen MSCI-​​Indizes, dann bleibt er lang­fris­tig betrach­tet hin­ter die­sen zurück: Gemeint ist der nur nomi­nale Welt­in­dex MSCI World und der reale Welt­in­dex MSCI ACWI IMI. Der MSCI World Index ent­hält 1320 Unter­neh­men gro­ßer und mitt­le­rer Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung aus 23 ent­wi­ckel­ten Volks­wirt­schaf­ten, wobei der Anteil von US-​​Unternehmen der­zeit bei 72 Pro­zent liegt.

Wäh­rend Europe– und World-​​Index nur Akti­en­ge­sell­schaf­ten aus rei­fen Indus­trie­na­tio­nen ent­hal­ten, sind im MSCI ACWI Inves­ta­ble Mar­ket Index (IMI) auch Werte aus Schwel­len­län­dern ent­hal­ten. Inso­fern ist er ein wah­rer Welt­in­dex. Er ent­hält nicht nur Large und Mid Caps, son­dern auch Small Caps, aus 23 ent­wi­ckel­ten Öko­no­mien und 24 Schwel­len­län­dern. Mit 8.319 Kon­sti­tu­en­ten deckt er nach MSCI-​​Angaben rund 99 Pro­zent des inves­tier­ba­ren glo­ba­len Akti­en­uni­ver­sums ab.

Schauen wir nun auf die lang­fris­tige Per­for­mance die­ser drei Indi­zes. Die Anga­ben sind der jüngs­ten Ver­sion des Facts­heet für den MSCI Europe ent­nom­men, in dem die Ent­wick­lung der drei Indi­zes in Euro ange­ge­ben wird, und zwar bis 29.08.2025.

Der MSCI Europe hat dem­zu­folge seit 31.12.1998 annua­li­siert um 5,04 Pro­zent zuge­legt. Der MSCI World stei­gerte sich in die­sem Zeit­raum im Durch­schnitt um 6,84 Pro­zent jähr­lich. Und der MSCI ACWI IMI klet­terte pro Jahr um 7,02 Pro­zent nach oben. Über 10 Jahre liegt der MSCI World vorne mit annua­li­siert 11,16 Pro­zent, gefolgt vom MSCI ACWI IMI mit 10,35 Pro­zent und vom MSCI Europe mit 6,94 Pro­zent. Auch über 5 und 3 Jahre ist die Rang­folge gleich, wenn­gleich sich die Per­for­mance­un­ter­schied ver­rin­gern. Beim YTD hat jedoch der MSCI Europa weit die Nase vorne. Im Jah­res­ver­lauf legte er bis Ende August um 10,60 Pro­zent zu, der MSCSI ACWI IMI stei­gerte sich indes­sen nur um 1,13 Pro­zent, der MSCI World um 0,65 Pro­zent.

Kom­men wir zurück zu dem Grund, wes­halb wir den MSCI Europe in die­sem Kon­text über­haupt dis­ku­tiert haben. Auf Posi­tion 1 der rela­ti­ven Käu­fe­liste steht ein Erwerb von Antei­len des iSha­res Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Dist), der, wie der Name schon sagt, den MSCI Europe nach­zu­bil­den bestrebt ist. Dies erfolgt phy­sisch durch ein Sampling-​​Verfahren; der ETF schüt­tet die Divi­den­den­er­träge aus; die Gesamt­kos­ten­quote des ETFs liegt bei 0,12 Pro­zent.

Im rela­ti­ven Ran­king sind zwei wei­tere Aktien-​​ETFs unter den first five plat­ziert. Der iSha­res STOXX Europe 50 UCITS ETF bil­det den STOXX Europe 50 Index nach. Der Index darf nicht ver­wech­selt wer­den mit dem Euro Stoxx 50, der die Blue Chips der Euro­zone ent­hält. Der STOXX Europe 50 Index ent­hält die Blue Chips Euro­pas. Die drei größ­ten Län­der­seg­mente die­ses Index kom­men von außer­halb der Euro­zone: Groß­bri­tan­nien mit über 24 Pro­zent; Frank­reich mit 23 Pro­zent; und die Schweiz mit rund 18 Pro­zent. Das sind zusam­men 65 Pro­zent.

Der dritte Aktien-​​ETF unter den first five im rela­ti­ven Ran­king ist der Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF Acc, der den Ban­ken­sek­tor der Euro­zone abbil­det. Im Hin­blick auf die Aktien-​​Entwicklung im Banken-​​Segment ver­wei­sen wir auf unse­ren Assetquoten-​​Kommentar unter „Umsätze und Quo­ten“.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.iShsII-​​Core MSCI Europe U.ETF A0MZWQ
2.iShs STOXX Euro EUR 935926
3.MUL Lyx ES BDUE AC LYX0Z5
4.Berk­shire Hat­ha­way Inc. B A0YJQ2
5.NVI­DIA Corp. 918422