Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1CDBX0AN
2. Asm Int Rg 868730
3.AXA S.A. 855705
4.Invesco Phy­si­cal Mar­kets A1AA5X
5.Sie­mens AG 723610

In der Berichts­wo­che betrug das aggre­gierte Kauf­vo­lu­men 3,12 Mio. Euro; es ver­teilte sich auf Aktien (1,91 Mio.) und Fonds (1,21 Mio.).

Im Monat August gaben die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen 5,90 Mio. Euro für Wert­pa­piere aus, davon waren 4,54 Mio. Akti­en­in­vest­ments, 0,12 Mio. Anlei­hen­käufe und 1,36 Mio. Fonds­an­la­gen.

In der Berichts­wo­che war der Kauf mit dem größ­ten Volu­men eine Inves­ti­tion in einen Geldmarkt-​​ETF, den wir frü­her schon häu­fi­ger in unse­ren Han­dels­lis­ten hat­ten, der sich aber in letz­ter Zeit dort etwas rar gemacht hat. Es han­delt sich um den „Xtra­ckers II EUR Over­night Rate Swap UCITS ETF 1C“. Die­ser ETF bil­det syn­the­tisch den Solac­tive €STR +8.5 Daily Index nach. Der Index bil­det wie­derum die Wert­ent­wick­lung einer Anlage ab, „die mit dem kurz­fris­ti­gen Euro-​​Zinssatz zuzüg­lich einer Anpas­sung von 8,5 Basis­punk­ten ver­zinst ist“ (Jus­tETF) Die­ser Fonds ist mit einer TER von 0,10 Pro­zent der güns­tigste und mit einem Volu­men von über 17 Mrd. der größte ETF, der den beschrie­be­nen Index nach­bil­det.

Die zweit­größte Inves­ti­tion in der Berichts­wo­che rela­tiv zur Größe des zugrunde lie­gen­den Depots betraf einen ETC, den Invesco Phy­si­cal Gold A. „Die TER (Gesamt­kos­ten­quote) des ETC liegt bei 0,12% p.a. Der ETC bil­det die Wert­ent­wick­lung des Index durch eine Inha­ber­schuld­ver­schrei­bung nach, die mit phy­si­schen Edel­me­tall­be­stän­den besi­chert ist“ (Jus­tETF). Der Invesco Phy­si­cal Gold A ist mit einem Volu­men von über 20 Mrd. Euro noch grö­ßer als der eben kom­men­tierte ETF.

ASML steht für „Advan­ced Semi­con­duc­tor Mate­ri­als Litho­gra­phy“; die­ses glo­bal ope­rie­rende nie­der­län­di­sche Unter­neh­men ist der welt­weit größte Her­stel­ler von Litho­gra­phie­sys­te­men in der Halb­lei­ter­pro­duk­tion und mit einem Markt­wert von über 250 Mrd. Euro (August 2025) das wert­vollste Unter­neh­men der Nie­der­lande.

Vom Kür­zel her zum Ver­wech­seln ähn­lich sind für schnelle Leser ASML und eine andere Firma mit dem Akro­nym ASMI (bzw. ASM Inter­na­tio­nal), deren Aktie in unse­ren bei­den Topkäufe-​​Listen unter den first five steht. Schaut man sich den vol­len Namen an, dann bestä­tigt sich die Ver­wechs­lungs­ge­fahr. Denn ASM heißt auch bei ASMI aus­ge­schrie­ben „Advan­ced Semi­con­duc­tor Mate­ri­als“. Ein Unter­schied: Wäh­rend ASML der­zeit etwa 44.000 Beschäf­tigte hat, sind es bei ASMI fast 10-​​mal weni­ger, näm­lich 4.600.

ASM Inter­na­tio­nal N.V. ist ein nie­der­län­di­sches Maschi­nen­bau­un­ter­neh­men, das Pro­duk­ti­ons­an­la­gen für die Halb­lei­ter­in­dus­trie, wie Anla­gen zu Atom­la­gen­ab­schei­dung, ent­wi­ckelt und baut“ (Wiki­pe­dia).

Auch hier müs­sen wir umso genauer hin­schauen, je spä­ter der Abend. Denn nach Ver­rich­tung des Tag­wer­kes lesen wir in Texte häu­fi­ger etwas hin­ein, was nicht drin­steht, wäh­rend wir in der Fri­sche des Vor­mit­tags dem Text eher etwas ent­neh­men, was drin­steht.

So liest man viel­leicht bei Lek­türe des Wikipedia-​​Zitats beim zwei­ten Fei­er­abend­bier „Atomanlagen­ab­schei­dung“, obwohl das „an“ eine Fata Mor­gana ist, die sich der Zusam­men­ar­beit von woh­li­ger Müdig­keit und trä­ger Gewohn­heit ver­dankt.

Am Mor­gen haben wir vom Früh­sport mun­ter gemacht kein Pro­blem mit der kor­rek­ten Atomlagen-​​Abscheidung.

Und das lässt sich in den Kon­text von ASM, also von „Advan­ced Semi­con­duc­tor Mate­ri­als“ sinn­haft unschwer inte­grie­ren, weil man sich leicht den­ken kann, dass die Atom­lage – ato­mic layer – eine ziem­lich advancde Halb­lei­ter­tech­no­lo­gie ver­kör­pert. Das bestä­tigt uns ASM auf der fir­men­ei­ge­nen Home­page: “Ato­mic Layer Depo­si­tion, or ALD, is one of our tech­no­lo­gi­cal solu­ti­ons that works at a tiny level to make a huge dif­fe­rence”.

Worin besteht nun der huge Unter­schied? ASM: „ALD ist das fort­schritt­lichste Beschich­tungs­ver­fah­ren auf dem Markt und ermög­licht die Her­stel­lung ultra­dün­ner Filme mit außer­ge­wöhn­li­cher Mate­ri­al­qua­li­tät, Gleich­mä­ßig­keit und Kon­for­mi­tät. ALD gehört zu den am schnells­ten wach­sen­den Seg­men­ten im Markt für Wafer-​​Fab-​​Equipment, und ASM ver­fügt über das brei­teste Port­fo­lio an ALD-​​Produkten und –Anwen­dun­gen.“

Neben­bei wol­len wir auch noch anmer­ken, dass ASML 1984 aus einem Joint-​​Venture von ASM Inter­na­tio­nal und Phi­lips her­vor­ge­gan­gen ist. Damit ist der tie­fere Grund für die oben erwähnte Ver­wechs­lungs­ge­fahr benannt.

Am 23. August schrieb Robert Sasse bei „Kapi­tal­markt­ex­per­ten“ unter „ASM Inter­na­tio­nal Aktie: Wenn die Auf­träge feh­len“, dass zwar der Umsatz durch die Decke gehe, die Neu­be­stel­lun­gen aber aus­blei­ben wür­den. Ver­ant­wort­lich dafür sei eine durch makro­öko­no­mi­sche Unsi­cher­hei­ten bedingte Zöger­lich­keit bei Chip­her­stel­lern im Logik– und Foundry-​​Bereich. Sasse schreibt, dass ASM Int. den­noch an einem Jahres-​​Umsatz-​​Wachstum um die 15 Pro­zent fest­halte; die Hoff­nung richte sich ins­be­son­dere auf „starke Nach­frage nach Aus­rüs­tung für die fort­schritt­li­che 2nm-​​GAA-​​Technologie“.

Wobei 2nm ledig­lich ein Marketing-​​Begriff beim Hin­ab­stei­gen auf der Minia­tu­ri­sie­rungs­lei­ter von Tran­sis­to­ren (MOS­FET) ist, der kei­nen Bezug zu einer tran­sis­tor­re­le­van­ten phy­si­ka­li­schen Größe hat.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1CDBX0AN
2. Invesco Phy­si­cal Mar­kets A1AA5X
3.Sie­mens AG 723610
4.John­son & John­son 853260
5.Asm Int Rg 868730