Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Com­pass Group PLC A2DR6K
2.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Veeva Sys­tems Inc. A A1W5SA
4.Forti­net Rg A0YEFE
5.2.875 EIB 33 Bds A3LCWP

In der Berichts­wo­che kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere in Höhe von 0,13 Mio. Euro, die sich auf Aktien (0,12 Mio.) und Anlei­hen (0,01 Mio.) ver­teil­ten.

In der Berichts­wo­che ver­öf­fent­lichte nicht nur Zurich Insurance  (siehe Akti­en­fa­vo­ri­ten unter „Märkte und Favo­ri­ten“) die jüngs­ten Ergeb­nisse, son­dern auch die Mün­che­ner Rück. Am 8.8. wurde in der Pres­se­mit­tei­lung zu den Zah­len des ers­ten Halb­jah­res 2025 auf der fir­men­ei­ge­nen Home­page Vor­stands­vor­sit­zen­der Joa­chim Wen­ning wir folgt zitiert: „Munich Re hat im zwei­ten Quar­tal einen Rekord­ge­winn von 2,1 Mrd. Euro erzielt. Mit einem Halb­jah­res­er­geb­nis von 3,2 Mrd. Euro sind wir voll auf Kurs, unser Jah­res­ziel von 6 Mrd. Euro zu errei­chen. Das Quar­tals­er­geb­nis stützt sich auf alle Geschäfts­be­rei­che: exzel­lente Schaden-​​Kosten-​​Quoten in der Rück­ver­si­che­rung Schaden/​Unfall und GSI sowie die erfreu­li­che Ent­wick­lung unse­rer Lebens­rück­ver­si­che­rung, bei ERGO und der Kapi­tal­an­lage.“

Man habe auch, so Wen­ning wei­ter, die dol­lar­schwä­che­be­ding­ten Wäh­rungs­ver­luste abfe­dern kön­nen, dar­über hin­aus befinde man sich wei­ter­hin in einem attrak­ti­ven Markt­um­feld, das man dis­zi­pli­niert nut­zen wolle.

Was sich von Unter­neh­mens­seite aus rundum glück­lich anhört, kam bei den Anle­gern aber offen­bar nicht ebenso rundum glück­se­lig machend an. Daher konnte am glei­chen Tag das Por­tal für pro­fes­sio­nelle Anle­ger inves​trend​.ch schrei­ben: „Munich Re hat bei den jüngs­ten Ver­trags­ver­hand­lun­gen wei­tere Preis­rück­gänge hin­neh­men müs­sen. Bei der Erneue­rungs­runde mit den Erst­ver­si­che­rern im Juli san­ken die Preise um 2,5 Pro­zent, und das erneu­erte Geschäfts­vo­lu­men ging um 3,2 Pro­zent zurück. Das teilte der Kon­zern mit. Auch bei sei­ner Pro­gnose für den Ver­si­che­rungs­um­satz wird das Unter­neh­men vor­sich­ti­ger. An der Börse führ­ten die Ankün­di­gun­gen zu Ent­täu­schung. Die Munich Re-​​Aktie lag im frü­hen Han­del zeit­weise über 8,5 Pro­zent im Minus.“

Aller­dings erwähnt die­ser Arti­kel auch, dass im Zeit­raum vor Bekannt­gabe der jüngs­ten Zah­len der Kurs kräf­tig nach oben geklet­tert war. Von Frei­tag, 1. August, bis Don­ners­tag, 7. August, stei­gerte sich der Akti­en­preis von rund 564 Euro auf 608 Euro. Nach Bekannt­gabe der Zah­len fiel der Akti­en­kurs wie­der auf 564 Euro, gegen­wär­tig (12.08.) liegt er bei 554 Euro. Das ist ein Plus von nicht ganz 13 Pro­zent seit Jah­res­be­ginn.

Die Ener­gie– und Mate­ri­al­ver­sor­gung ist nicht nur eine Frage der Quan­ti­tät und der rich­ti­gen Mischung, son­dern hat häu­fig auch eine ästhe­ti­sche Dimen­sion. Das gilt ins­be­son­dere für die mensch­li­che Inges­tion. Wer­den Geschmacks­er­war­tun­gen im Zusam­men­hang mit der Nah­rungs­zu­fuhr krass ent­täuscht, kann dies mög­li­cher­weise die Pro­duk­tiv­kraft stär­ker schwä­chen als reine Kalo­ri­en­be­trach­tung erwar­ten lässt. Es erscheint daher nicht abwe­gig, auch ein­mal zu unter­su­chen, wie stark die Pro­duk­ti­vi­tät von Micro­soft oder Shell oder der Har­vard Busi­ness School von der sub­jek­tiv emp­fun­de­nen Güte des Kan­ti­nen­es­sens abhängt, das Medi­en­be­rich­ten zufolge in die­sen Fäl­len vom welt­größ­ten Catering-​​Unternehmen Com­pass stam­men soll.

Die per Haupt­sitz in Chertsey, Groß­bri­tan­nien, ansäs­sige Com­pass Group hat am 22. Juli mit­ge­teilt, dass sie den Premium-​​Food-​​Dienstleister Ver­maat Groep für rund 1,5 Mil­li­ar­den Euro (1,75 Mil­li­ar­den US-​​Dollar) inklu­sive Schul­den über­neh­men werde. Zudem hat Com­pass am sel­ben Tag den Quar­tals­be­richt für das am 30. Juni endende dritte (!) Quar­tal ver­öf­fent­licht. Auf­grund ver­stärk­ter Nach­frage konnte man welt­weit 8,6 Pro­zent mehr Umsatz ver­mel­den und erhöhte infol­ge­des­sen auch die Jah­res­ge­winn­pro­gnose. Das gab der Compass-​​Aktie am 22. Juni einen Schub nach oben. Gegen­wär­tig steht sie bei knapp unter 30 Euro, was ein Minus seit Jah­res­be­ginn um rund 9 Pro­zent bedeu­tet.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wicht WKN
1.2.875 EIB 33 Bds A3LCWP
2.Mün­che­ner Rückvers.-Ges. AG 843002
3.Com­pass Group PLC A2DR6K
4.Veeva Sys­tems Inc. AA1W5SA
5.Forti­net Rg A0YEFE