Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Gotha 45 FTVN A4DFNM
2.3.125 FS 32 Bds A4EBBJ
3.0.5 BAUSP WUEST 26 A3KRT1
4. Wis Eur Def EUR-​​Acc A40Y9K
5.4 KG 29 EMTN A383W2

Das Kauf­vo­lu­men in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für die Berichts­wo­che vom 16. bis 20. Juni betrug 0,67 Mio. Euro, die sich auf Anlei­hen (0,56 Mio.), Fonds (0,09 Mio.) und Aktien (0,02 Mio.) ver­teil­ten.

Die Berichts­wo­che been­de­ten die pro­mi­nen­tes­ten euro­päi­schen Indi­zes, der Blue-​​Chip-​​Index der Euro­zone Eur­stoxx 50 und der brei­tere euro­päi­sche Index Stoxx Europe 600 ein wenig im Kurs-​​Minus. Das galt auch für den mini­mal bes­ser abschnei­den­den DAX, des­sen Wochen­per­for­mance knapp unter null lag, obwohl er am Frei­tag der Berichts­wo­che – wie die bei­den erst­ge­nann­ten Indi­zes auch – wie­der ver­gleichs­weise dyna­misch zuge­legt hatte.

Ähn­lich blie­ben in den USA die gro­ßen Indi­zes in Wochen­frist und nach etli­chen Schwan­kun­gen wäh­rend der Woche groß­zü­gig betrach­tet letzt­lich auf Wochen­aus­gangs­ni­veau. Wobei anzu­mer­ken ist, dass die Bör­sen in den USA am Don­ners­tag auf­grund eines Fei­er­tags geschlos­sen blie­ben. Es han­delte sich um den Jun­e­teenth (Jun­e­teenth Natio­nal Inde­pen­dence Day) zur Erin­ne­rung an die Befrei­ung der afro­ame­ri­ka­ni­schen Bevöl­ke­rung der USA aus der Skla­ve­rei. Er ist seit 2021 bun­des­wei­ter Fei­er­tag in den USA.

Ein Aspekt der Berichts­wo­che war die Fed-​​Entscheidung, das Leit­zins­band wie erwar­tet unver­än­dert zu las­sen. Im Aufmerksamkeits-​​Schatten die­ser Ent­schei­dun­gen stand eine ganze Reihe wei­te­rer Zen­tral­bank­ent­schei­dun­gen, die auch ein­mal erwähnt wer­den soll­ten. Am Don­ners­tag senkte die Schwei­zer Natio­nal­bank die Zin­sen um 25 Basis­punkte auf nun null Pro­zent. Eben­falls am Don­ners­tag teil­ten die Bank of Eng­land und die Volks­bank von China mit, ihre poli­ti­schen Zin­sen unver­än­dert zu las­sen.

Diese Ent­schei­dun­gen waren mehr­heit­lich erwar­tet wor­den. Dem­ge­gen­über gelang es nach Aus­kunft von Beob­ach­tern der Nor­we­gi­schen Zen­tral­bank (Nor­ges Bank) wohl eher, die Markt­teil­neh­mer zu über­ra­schen, indem sie auf­grund nach­las­sen­der Infla­tion den Leit­zins um 25 Basis­punkte auf 4,25 Pro­zent nach unten setzte.

Ein wesent­li­cher Fak­tor der Kurs­be­we­gun­gen in der Berichts­wo­che waren wech­selnde Erwar­tun­gen im Zusam­men­hang mit dem krie­ge­ri­schen Kon­flikt zwi­schen Israel und dem Iran und dem mög­li­chen Ver­hal­ten bzw. Ein­grei­fen der USA. Aber nicht alle Kurs­be­we­gun­gen in der Berichts­wo­che kön­nen auf die gro­ßen poli­ti­schen Bewe­gungs­kräfte zurück­ge­führt wer­den, die die Gesamt­heit der Märkte in der einen oder ande­ren Weise betref­fen.

Es gab auch mark­ten­do­gene Kräfte, die zu Markt­be­we­gun­gen geführt haben dürf­ten. Zu nen­nen wäre hier in ers­ter Linie der „Große Ver­falls­tag“ am Frei­tag, dem 20. Juni, der vier­mal im Jahr statt­fin­det und auch als Hexen­sab­bat bezeich­net wird. Damit ist gemeint, dass an den Ter­min­bör­sen Optio­nen und Futures auf Indi­zes und Einzeltitel-​​Aktien am sel­ben Tag ver­fal­len. Dies könnte sich in Kurs­aus­schlä­gen am Frei­tag bemerk­bar gemacht haben. Aber für eine ver­läss­li­che Aus­sage zu die­sem Zusam­men­hang wäre es not­wen­dig, aus der Viel­zahl von mög­li­chen Kurs-​​Einflussfaktoren die Hexensabbat-​​Komponente her­aus­zu­fil­tern, und dies erfor­dert eine geeig­nete sta­tis­ti­sche Ana­lyse.

In unse­rer Kauf­liste der Woche 25 ist, wie schon in Woche 21, der Wis­dom­Tree Europe Defence UCITS ETF EUR Unhedged Acc ver­zeich­net. Weil wir damals die­sen ETF in unse­rem Käufe-​​Kommentar aus­führ­li­cher bespra­chen, kön­nen wir an die­ser Stelle auf wei­tere Kom­men­tie­rung ver­zich­ten.

Eben­falls auf der Kauf­liste der Berichts­wo­che ver­zeich­net ist die Aktie von Indus­tria de Diseño Tex­til, womög­lich bes­ser bekannt unter dem Kür­zel Inditex: „Der Kon­zern zählt zu den welt­weit größ­ten Tex­til­un­ter­neh­men und ist im Design, der Pro­duk­tion und dem Ver­trieb von Beklei­dungs­ar­ti­keln und Acces­soires aktiv. Die Pro­duk­ti­ons­be­triebe, die Logis­tik­zen­tren und die Ver­triebs­ein­rich­tun­gen befin­den sich alle in Spa­nien.

Die Mar­ken Zara, Zara Home, Pull& Bear, Mas­simo Dutti, Bershka, Stra­di­va­rius, Oysho und Uter­qüe sind welt­weit in über 7.000 Geschäf­ten sowie online erhält­lich“ (finan​zen​.net). Das Urteil der Ana­lys­ten über die Inditex-​​Aktie ist sozu­sa­gen ein­heit­lich unein­heit­lich. Der Anteil von Kauf-​​, Halte-​​, und Ver­kaufs­emp­feh­lun­gen in die­sem Jahr dürfte unge­fähr aus­ge­gli­chen sein. Der Akti­en­preis hat seit Jah­res­be­ginn um rund 12 Pro­zent nach­ge­ge­ben.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.3.2 Fce 35 TN –Unty A4D6QQ
2.Indus­tria de Diseño Tex­til SA A11873
3. Gotha 45 FTVN A4DFNM
4. 3.125 FS 32 Bds A4EBBJ
5.Wis Eur Def EUR-​​Acc A40Y9K